hubert
Level-2
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 26
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute.
Ich hoffe ihr könnt mir eine Erklärung zu diesem Phänomen geben. Es wird eine Anlage in Automatik und in Hand über SPS gesteurt, bei Ausfall der SPS kann die Anlage auch noch über eine SPS Umgehung ind Hand gesteuert werden. Anbei die Schaltung.
Beschreibung der Bautile:
Q1 = Antrieb Hand ein
K1 = Schütz für Antrieb
K2 = Störmelderelais für Handbetrieb bei SPS Umgehung
E0.0 = Antrieb Hand ein bei SPS Betrieb
A0.0 = Ausgang Antrieb über SPS ein
Es trit folgendes Phänomen auf. Der Schalter Q1 ist nicht eingeschalten. Wird die Anlage in Automatik Betrieb (A0.0 = 1) so zieht das Schütz K1 an. Ist nun der Automatikbetrieb der Anlage zuende (A0.0 = 0) und der Schütz K1 fällt ab, so leuchte die LED am E0.0 für ca. 0,2 sek. kurz auf obwohl der Schalter Q1 nicht betätigt ist. Wir aber eine Freilaufdiode Parallel zum Schütz K1 gelegt und ist der Automtikbetrieb beendet (K1 fällt wieder ab), so leuchte die LED am E0.0 nicht auf. Kann mit einer dies erklären. Danke im Voraus für euere Hilfe.
MfG
Hubert
[/img]
Ich hoffe ihr könnt mir eine Erklärung zu diesem Phänomen geben. Es wird eine Anlage in Automatik und in Hand über SPS gesteurt, bei Ausfall der SPS kann die Anlage auch noch über eine SPS Umgehung ind Hand gesteuert werden. Anbei die Schaltung.
Beschreibung der Bautile:
Q1 = Antrieb Hand ein
K1 = Schütz für Antrieb
K2 = Störmelderelais für Handbetrieb bei SPS Umgehung
E0.0 = Antrieb Hand ein bei SPS Betrieb
A0.0 = Ausgang Antrieb über SPS ein
Es trit folgendes Phänomen auf. Der Schalter Q1 ist nicht eingeschalten. Wird die Anlage in Automatik Betrieb (A0.0 = 1) so zieht das Schütz K1 an. Ist nun der Automatikbetrieb der Anlage zuende (A0.0 = 0) und der Schütz K1 fällt ab, so leuchte die LED am E0.0 für ca. 0,2 sek. kurz auf obwohl der Schalter Q1 nicht betätigt ist. Wir aber eine Freilaufdiode Parallel zum Schütz K1 gelegt und ist der Automtikbetrieb beendet (K1 fällt wieder ab), so leuchte die LED am E0.0 nicht auf. Kann mit einer dies erklären. Danke im Voraus für euere Hilfe.
MfG
Hubert
[/img]