-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
meine Frage bezieht sich auf das Thema TIA-Lizenzen. Wir haben seit kurzem einen Dienstleister (1-Mann-Betrieb), der für uns TIA-Projekte übernimmt, sprich Projektierung und Programmierung. Mein Chef hat mich schon einmal darauf angesprochen um zu kontrollieren, ob der Dienstleister auch mit offiziellen Lizenzen arbeitet.
Ich hab das Thema dann so an den Dienstleister weitergeben. Seine Antwort war "ja" er hat offizielle Lizenzen, die Reaktion war allerdings nicht so überzeugend.
Da ich das Thema "gecrackte Software" sehr wichtig finde, denke ich es wäre wichtig das zu kontrollieren.
Gibt es die Möglichkeit aus einem TIA-Projekt die verwendeten Lizenzen auszulesen und nachzuverfolgen auf wen sie stehen?
Letzteres wird man dann wahrscheinlich bei Siemens erfragen können, sobald man den Lizenzkey o.ä. hat.
Vielen Dank für eure Hilfe!
meine Frage bezieht sich auf das Thema TIA-Lizenzen. Wir haben seit kurzem einen Dienstleister (1-Mann-Betrieb), der für uns TIA-Projekte übernimmt, sprich Projektierung und Programmierung. Mein Chef hat mich schon einmal darauf angesprochen um zu kontrollieren, ob der Dienstleister auch mit offiziellen Lizenzen arbeitet.
Ich hab das Thema dann so an den Dienstleister weitergeben. Seine Antwort war "ja" er hat offizielle Lizenzen, die Reaktion war allerdings nicht so überzeugend.
Da ich das Thema "gecrackte Software" sehr wichtig finde, denke ich es wäre wichtig das zu kontrollieren.
Gibt es die Möglichkeit aus einem TIA-Projekt die verwendeten Lizenzen auszulesen und nachzuverfolgen auf wen sie stehen?
Letzteres wird man dann wahrscheinlich bei Siemens erfragen können, sobald man den Lizenzkey o.ä. hat.
Vielen Dank für eure Hilfe!