logo!8.4 12/24 rce: brauche hilfe bei programm für heizstab ( 9kw ) der in die öl-heizung ( rücklauf ) soll

fk-nova

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
brauche hilfe bei programm für heizstarb ( 9kw ) der in die öl-heizung ( rücklauf ) soll .
ich habe eine logo!8.4 12/24 rce und die logo! soft comfort version 8.1.1
wäre schön wenn mir jemand helfen würde ich habe keine ahnung vom programmieren .
 
brauche hilfe bei programm für heizstarb ( 9kw ) der in die öl-heizung ( rücklauf ) soll .
ich habe eine logo!8.4 12/24 rce und die logo! soft comfort version 8.1.1
wäre schön wenn mir jemand helfen würde ich habe keine ahnung vom programmieren .
Was soll den Heizstab im Rücklauf?
Erklär doch mal was du überhaupt vor hast.
Zeitsteuerung? PV-Überschuß? Wieso im Rücklauf?
 
ich habe eine logo!8.4 12/24 rce und die logo! soft comfort version 8.1.1
Kann die Logo 8.4 überhaupt mit LSC 8.1 programmiert werden? Da musst du vermutlich erstmal LSC hochrüsten, bevor du mit eventueller Hilfe von hier mitspielen kannst. Oder musst du nur eine fertige Lösung präsentieren?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich habe eine logo!8.4 12/24 rce und die logo! soft comfort version 8.1.1
Dann solltest Du die LSC zunächst mal auf die aktuellste Version updaten, sonst wird das sehr wahrscheinlich nix.

Kann die Logo 8.4 überhaupt mit LSC 8.1 programmiert werden?
Nein.
Mindestens 8.3 (IMHO), aber dann kann man mit der LSC nicht auf die LOGO! schauen.
 
Wieso kann man dann nicht auf die Logo schauen? Wenn man die passende Version konfiguriert sollte das doch gehen?
Die LSC 8.1.1 kennt aber die LOGO!8FS4 nicht (die gab's bei der Veröffentlichung halt noch nicht).
Daher kann man sie dort auch nicht konfigurieren.
🤷‍♂️


Nur andersrum, also LSC-Version neuer als LOGO!-Version ist zum Online-Beobachten möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber mit der alten Version kommt man meiner Erfahrung nach nicht auf die neuere Logo. Und mit der passenden Version kommt man auf die Logo, wenn man aber die ältere Logo konfiguriert hat, sieht man keinen Online Status.
 
Du kannst mit einer neueren LSC immer eine ältere LOGO! konfigurieren und dann kann man diese alte LOGO! auch bespielen und auch beobachten.
Die LSC kennt immer alle älteren Versionen und passt dann ihren Funktionsumfang an die LOGO!-Version an.

Eine neuere LOGO! kann man aber nicht konfigurieren (weil die LSC die neuere LOGO! nicht kennt, woher auch) und dementsprechend auch nicht beobachten.
Man kann aber z.B. mit der LSC 8.3 eine LOGO! 8.3 konfigurieren und dieses Programm trotzdem auf die 8.4 spielen.
Die 8.4 passt sich das Programm dann entsprechend an. Aber beobachten kann man dieses Programm mit der LSC 8.3 dann trotzdem nicht.
 
Aber mit der alten Version kommt man meiner Erfahrung nach nicht auf die neuere Logo.
er hat aber eine neuere Logo und will die mit einer alten LSC-Version programmieren, die die neue Logo nicht kennt - daher muss er auf eine LSC-Version hochziehen, die mit der neuen Logo um' kann
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man kann aber z.B. mit der LSC 8.3 eine LOGO! 8.3 konfigurieren und dieses Programm trotzdem auf die 8.4 spielen.
Die 8.4 passt sich das Programm dann entsprechend an. Aber beobachten kann man dieses Programm mit der LSC 8.3 dann trotzdem nicht.
ah interessant, das wusste ich noch nicht
Allerdings sind bei der Logo 8.4 einige Chancen, dass die an manchen Stellen (noch) nicht ganz wie die 8.3 funktioniert (noch nicht beseitigte Firmware-Bugs, die wohl beim Umstellen auf den neuen Prozessor reingekommen sind und noch nicht zufällig entdeckt wurden)
 
Danke für eure schnelle antworten . ich werde es versuchen zu erklären . ich will einen heizstab in meinen heizungsrücklauf einsetzen weil ich keinen wasserpuffer habe . ich hatte mich erkundigt wenn man das macht nie in den vorlauf . ich hatte die software 8.4.1 schon runtergeladen mußte sie wieder löschen weil sie nicht richtig geht kann nichts speichern und .... habe vielleich einen fehler gemacht das ich gleich die version 8.4.1 rauf gemacht habe . werde jetzt erst die 8.2 dann die 8.3 und dann die 8.4 rauf machen welche ist eigendlich die richtige ? einer sagt ich muß ein upgrade machen ein ander er sagt ich muß ein update machen . das ganze mache ich wenn die öl-heizung ausfallen sollte und wenn eine solaranlage angeschlossen wird. ich habe folgende komponenten : logo!8.4 12/24rce / software die noch ein upgrade oder update bekommt . 2x dc24 v / 3x schütze dc24 mit zwei phasen um den heizstab auf 3 x 220 v a. 3kw aufzuteilen . 3x led lampen rot - grün / 1x pt1000 / 1x am2 modul für den pt1000 / dm8 24r modul für die schütze . ich hoffe ich habe jetzt alles. wie gesagt ich habe aber keine ahnung davon ich habe vor ein paar jahren mal für meinen trommelfilter mit eure hilfe ein programm geschrieben. ich gehe auf die 63 jahre und kapiere das alles nicht mehr so schnell . :(((( .danke für euer verständnis .
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich will einen heizstab in meinen heizungsrücklauf einsetzen weil ich keinen wasserpuffer habe
Was ist denn das für eine Heizung und wo verbaut? Ohne Speicher? Habe ich auch noch nie gesehen. Kannst du mal Fotos zeigen vom Heizungskeller?
 
ich hatte die software 8.4.1 schon runtergeladen mußte sie wieder löschen weil sie nicht richtig geht kann nichts speichern und .... habe vielleich einen fehler gemacht das ich gleich die version 8.4.1 rauf gemacht habe . werde jetzt erst die 8.2 dann die 8.3 und dann die 8.4 rauf machen welche ist eigendlich die richtige ?
Es ist normalerweise nicht notwendig, die Software Version für Version hochzurüsten.
Ich würde nur die neueste LSC-Version (aktuell die V8.4.1) installieren, das deckt Deine LOGO!8.4 (bzw. FS4) und auch alle älteren LOGO!-Versionen ab.

Hast Du die Installation mit Admin-Rechten gestartet?
 
ich habe gegoogelt und dann hat man mich auf die siemens seite verwiesen und da habe ich es auf suchen geschrieben . und habe da ein upgrade gemacht kein update. öl-heizung ist eine viessmann ca. 25 jahre alt . schornsteinfeger sagt nicht tauschen so eine qualität gibt es nicht wieder. ofen hat top werte :))))
 
der spaß geht am ende de rücklauf los dort wird der heizstab mit einer extra pumpe eingesetzt die pumpe geht nur an wenn der heizstab in betrieb ist . der pt1000 wird am vorlauf befestigt soll dort die temperatur abgreifen . das drei stäbe sind sollen sie stufenweise angehen drei stufen z.bsp. von 10 bis 40°c dann zwei heizstäbe von 40 bis 60 und ein heizstab von 60 bis 70°c das sind nur richtwerte. dann soll sie wieder abfallen bis auf 40°c oder so . will das aber so noch machen das man jede phase noch extra abgeschaltet werden kann .
 
Zurück
Oben