LOGO Logo Analogwert durch Impulse erhöhen

werners81

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,

ich möchte einen Analogausgang meiner Logo mit Impulsen eines Tasters steuern. Es gibt einen Taster zum erhöhen und einen zum erniedrigen der Werte. Angeschlossen soll es an einen FU mit 0-10V analog Eingang um die Frequenz zu steuern. Ich wollte pro Impuls den Analogwert um 50 (5%) erhöhen bzw. verringern. Bei betätigen der Stop Taste soll der Wert zurück gesetzt werden.
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch we das zu realisieren ist???? Habt ihr Tipps?

Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus
 
ich möchte einen Analogausgang meiner Logo mit Impulsen eines Tasters steuern. Es gibt einen Taster zum erhöhen und einen zum erniedrigen der Werte. Angeschlossen soll es an einen FU mit 0-10V analog Eingang um die Frequenz zu steuern. Ich wollte pro Impuls den Analogwert um 50 (5%) erhöhen bzw. verringern. Bei betätigen der Stop Taste soll der Wert zurück gesetzt werden.
Ohne Begrenzungen, nur für's Prinzip:
1760376673941.png
I1 könnte auch auf B004 EN gehen, wenn der auf Reset eingestellt ist.
Und statt B005 MAX/MIN in Mode=3 könnte z.B. auch ein Analog-Schwellwertschalter sowohl für die Rekursion als auch eine Begrenzung eingesetzt werden.
 
Bei vielen FU kann man die zwei Taster höher/tiefer direkt anschließen und braucht dann für den Sollwert keine Steuerung mit Analogausgang. Allerdings sieht man da den Sollwert nur am Display des FU.
 
Lieber Hucki,
vielen Dank für deine Hilfe. Das ganze sieht jetzt so aus:
1760419152250.png
Prinzipiell funktioniert es nun auch. Ich muss aber noch dafür sorgen, dass die beide Ausgänge Q1 und Q2 nicht beide gleichzeitig geschaltet sein können. Hast du eine Idee?
 
Ich würde sowas in dieser Art nutzen (ich geh' mal von alles Taster aus):
1760425733025.png

Rückwärts hat hier bei gleichzeitiger Betätigung von Vor- und Rückwärtstaster aufgrund von B010 Vorrang.
Könnte man mit einem Stromstoßschalter stattdessen auch auf vorwärts ändern oder gar mit zusätzlichen Gattern bei gleichzeitigem Tasten noch was Anderes machen.

PS:
Und vlt. noch 'ne kurze Verzögerung nach dem Run B009 einfügen, damit ggf. die Umschaltung vor-/rückwärts etwas Vorsprung bekommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Zweirichtungs-Verriegelung verknüpfe ich meist noch Ausschaltverzögerung(en) der Ausgangs-Signale, um eine Stillstandszeit zwischen den Richtungswechseln zu realisieren/erzwingen. PS: Z.B. einige FU (z.B. G120C) brauchen das, da darf ein Start- oder Gegenrichtungs-Befehl nur/erst im Stillstand des Antriebs kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Es darf eigentlich keinen Vorrang geben. Im Prinzip müsste der FU anhalten wenn beide Richtungsschalter aktiv wären...also faktisch beide Relaisausgänge auf Aus!
 
Vorrang dürfte es höchstens geben, wenn man es schafft, wirklich in derselben Millisekunde (derselbe Zyklus) beide Taster zu drücken. Ansonsten bestimmt der alleine/zuerst gedrückte Taster die Richtung. Und wenn der zweite Taster dazu kommt, dann entweder ignorieren oder beide Ausgänge aus.
 
Hallo Hucki,

vielen Dank du hast mir auch wirklich extrem geholfen und ich hab jetzt deutlich mehr kapiert! Problem ist denke ich gelöst und wird morgen direkt am FU und der Logo getestet.

Viele Dank nochmal...ich melde mich nochmal nach Vollzug!
 
Zurück
Oben