TIA Mehrere HMIs, eine Steuerung, Variablenüberschneidungen ein Probelm?

SPSSchlumpf

Level-2
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

ich habe hier mehrere HMIs an einer Steuerung, die teilweise auf die gleichen Variablen in der Steuerung zugreifen sollen. Lesen ist sich kein Problem, aber was ist mit schreiben? Also speziel Bits (Setze Bit solange Taste gedrückt). Kann es da zu Problemen kommen, wenn an mehreren HMIs ein Bild aufgerufen ist wo z.B. ein Button mit Zugriff auf die gleiche Variable programmiert ist?

Gruß
Schlumpf
 
Du könntest z.B. über Bits in der SPS dies Verriegeln. Die Bits werden beim Bildaufruf Gesetzt und beim verlassen rückgesetzt. Die anderen HMI richten sich danach, und zeigen auch an, wer die Bediensperre gesetzt hat. Evtl. über einen administrativen Benutzer die Bedienhoheitsübernahme nach Vorwarnung und Wartezeit auf den anderen Panels zulassen....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Thomas
die Frage ist ob ich das überhaupt machen muss? Mein Problem ist nicht, dass eventl. an zwei Stationen gleichzeitig was betätigt wird. Das wäre nicht sinnvoll, aber OK. Die Frage ist, ob es grundsätlich ein Problem mit dem lesen/schreiben gibt. Kann also jemand an einem HMI was bedienen und funktioniert das auch normal, solange an anderen HMIs nichts betätigt wird (aber evtl. die Taste angezeigt wird).
 
Hallo SPSSchlumpf

wir betreiben mehrere Panel an einer SPS. Fast immer auch mit den gleichen Projekt. Rein logisch gibt es keine Probleme mit Tasten und Schaltern usw. auch wenn sie gleichzeitig angezeigt werden.

Probleme gibt es nur mit Objekten die mit Handschake - Bits arbeiten. (z.B. Bitgetriggerte Kurvenanzeigen).

Zur Verriegelung von Objekten die bei gleichzeitiger Bedienung von zwei Panels kritisch sind benutzen wir Freigabebits für die Tasten (Bedienbarkeit von Objekt).

Dazu hat bei uns jedes Panel eine SD-Karte mit einer "ini-Datei". In dieser ist die Nummer des Panels gespeichert. Nach Aufbau der Grundseite wird die Datei ausgelesen und, die Nummer, in einer internen Variabel abgelegt.

In der SPS gibt es zwei Variablen. Einmal die zu ansprechende Panelnummer und eine für die Freigabe der
Bedienbarkeit. Diese werden der Reihe nach Durgeschaltet.
z.B.

1.SPS Panelnummer = 1 Freigabe 2# 01110010011
2.HMI1 Übernahme der Freigabe und löschen der
Panelnummer
= 0
3.
SPS Panelnummer = 2 Freigabe 2# 00000010011
usw.
[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
Über einen Skript wird in den Panel die Nummer des Panels mit der internen Nummer verglichen und die Freigabe übernommen.

So Ähnlich läuft das auch bei Bitgetriggerten Kurven.


Harald
 
Du wirst kein Problem bekommen wenn du auf mehreren Panels das gleiche Bit auf einer Taste als Setze oder ähnlich hast. Diese Aktion wird immer nur dann ausgeführt, wenn der Zustand der Taste dem entspricht - also z.B. Drücken oder Loslassen. Wenn du allerdings auf 2 (oder mehr) Panels gleichzeitig dieselbe Aktion auslöst, die z.B. ein Bit beeinflußt, dann kann es sein, dass du am Ende ein unliebsames Ergebnis hast.
Um das "ein bißchen" einzugrenzen könntest du an Stelle von "SetzeBitWährendTasteGedrückt" beim Drücken besser die Funktion "Setze Bit" beim Drücken und "RücksetzeBit" beim Loslassen verwenden. Noch besser aber wäre, du setzt das Bit in der Visu und die SPS setzt es selber zurück, wenn sie es verstanden hat ...

Gruß
Larry
 
Zurück
Oben