WinCC WinCC Projekt auf mehreren HMIs anzeigen

atec

Level-2
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,

meine Frage bezieht sich auf ein Projekt mit mehreren "gleichen" HMIs. In meiner Anlage sind zwei HMIs verbaut, die auch bereits alle funktionieren.
Bin aktuell allerdings noch in der Entwicklungsphase und deshalb kommen noch viele Änderungen hinzu.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf das vereinfachen solcher Änderungen, sprich:
Gibt es eine Möglichkeit die HMIs zu synchronisieren, also die Änderungen unmittelbar in beide HMIs zu laden? Anfangs hatte ich die kleineren Änderungen noch manuell in der zweiten HMI eingeklopft. Jetzt bin ich aber an dem Punkt, dass ich, erst wenn das Projekt abgeschlossen ist, die HMI 1 dupliziere und auf die HMI 2 lade.
Ist auch oft unpraktisch, weil ich deshalb um die ganze Anlage laufen muss um sie zu bedienen.
Bei Siemens gibt es bestimmt auch eine ganz simple Methode, um die Visu auf beliebig vielen HMIs darzustellen ohne "copy and paste".
Bei Beckhoff soll das scheinbar funktionieren, hab ich mir sagen lassen. Dann wird es hoffentlich bei Siemens auch irgendwie klappen.

Hat da jemand einen Tipp für mich?
 
Hi,

Ich gehe Mal davon aus, du benutzt irgendwelchen Comfort Panels oder Basic Panels?!
Wenn ja und es sind Comfort Panels benutzen wir meistens einfach einen dauerhaften Smart Client auf dem Zweitpanel und sparen uns so die parallele Projektierung.
Nachteil dabei: man kann es nur sehr aufwendig gegenseitig sperren bzw Lokalisieren wer die Eingabe wo gemacht hat. Für uns Schachtelfalter reicht es aber meist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja genau! Entschuldigung, ich hab vergessen die verbaute Hardware zu nennen. Ich nutze zwei TP2200 Comfort.
Es gibt jetzt von meiner Seite keinen Grund, warum ich die HMIs gegenseitig sperren sollte. Ich denke so gehe ich mal ins Rennen, danke!
 
Noch ein kleiner Tipp:
Mach dir einen Slide in ins das Client Panel in dem du die lokalen Systemfunktionen (falls benötigt) unterbringst.
Sonst kannst du das Panel sehr schlecht Kalibrieren oder die Runtime beenden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch ein kleiner Tipp:
Mach dir einen Slide in ins das Client Panel in dem du die lokalen Systemfunktionen (falls benötigt) unterbringst.
Sonst kannst du das Panel sehr schlecht Kalibrieren oder die Runtime beenden.
Moin SPS-freak1,

bezieht sich der Tipp auf die lokalen Systemfunktionen allgemein oder explizit auf ein Slide In? Wenn es explizit ein Slide In sein soll, interssiert mich, warum? Welche Vorteile gibt es?
 
Moin SPS-freak1,

bezieht sich der Tipp auf die lokalen Systemfunktionen allgemein oder explizit auf ein Slide In? Wenn es explizit ein Slide In sein soll, interssiert mich, warum? Welche Vorteile gibt es?
Hi,
Eigentlich nur für denn Fall, dass mein ganzes Bild mit Smart Client belegt ist. Dann hab ich ja keine andere Möglichkeit auf lokale Systemfunktionen Zuzugreifen außer per "Überlagerten" Funktionen wie einem Slider
 
Jetzt bin ich aber an dem Punkt, dass ich, erst wenn das Projekt abgeschlossen ist, die HMI 1 dupliziere und auf die HMI 2 lade.
Ist jeden Mal die Überlegung was ist das einfachste.
Wenn nur eine einzelne Änderung, dann dies zwiemal machen. Wenn viele Änderungen, und die HMIs abgesehen von die Gerätename und IP Adresse tatsächlich identisch sind ist es am sichersten den ganzen HMI von die 'Master' auf die anderen komplett zu kopieren.

Ist auch oft unpraktisch, weil ich deshalb um die ganze Anlage laufen muss um sie zu bedienen.
Um die Transfer auf ein Comfort Panel von TIA zu machen muss man nicht die Runtime stoppen, wenn nur die Transferkanal auf den Panel auf automatisch eingestellt ist.

Bei Siemens gibt es bestimmt auch eine ganz simple Methode, um die Visu auf beliebig vielen HMIs darzustellen ohne "copy and paste".
Es gibt leider kein simple Methode.

Das mit die Smartclient ist etwas anders. Ist meistens verwendet um die HMI auf eine anderen Gerät (Handy, Laptop) anzuzeigen. Ist möglich ein Comfort Panel per smartservice von eine andere Comfort Panel zu bedienen. Da gibt es aber einige Überlegungen.
Es ist eine Fernbedienung, nicht eine zweite HMI. Man hat also nicht zwei eigenständige HMIs. Die Fernbedienung stört vielleicht eine andere Anwender auf die fernbediente HMI wenn er eine andere Seite beobachten will.
Wenn die fernbediente HMI versagt, dann sind beide HMIs aus. Wenn man zwei identische HMIs mit die volle Projektierung hat, dann hat man Redundanz wenn eine gestört ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du nur ein Panel projektierst kannst Du den Namen des Gerätes und die IP Adresse ändern und dann anschliessend auf das zweite Panel laden. Das geht schneller als immer die Änderungen zweimal zu machen. Muss aber leider jedes mal hin und hergewechselt werden.
 
Zurück
Oben