TIA Migration von Step7 zu TIA

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
habe gerade noch was gesehen.
Du kannst Dein installiertes WinCC V13 Basic auch nicht verwenden weil das auch kein OP277 unterstützt.
Dafür brauchst Du WinCC V13 Comfort.

also basic deinstallieren und V13 SP2 Comfort installieren

Und in Zukunft bitte die Versionsangaben genauer formulieren, du hast nicht V13 sonder V13 SP2 , das macht schon nen Unterschied wenn wir dann von updates reden ;)
Ui, vielen Dank für den Hinweis.
Das mache ich dann zuerst morgen. Wenn ich damit den größten Teil der in v5.4 projektierten Bilder (ob ProTool oder Wincc flex zum jetzigen Zeitpunkt keine Ahnung) in die von dir erwähnte WinCC v13 Comfort Version migriert bekomme, dann sollte es ja ein leichtes sein, nachträglich und irgendwann die WinCC Comfort Projektierung auf WinCC RT advanced umzustellen
 
Den Hinweis mit der SP-Notation merk ich mir ^^
Verstehe scheinbar den Zusammenhang nicht richtig. Ich dachte das korreliert eh immer, also dass die modernsten Updates auch immer die modernsten SP-Versionen erfordern. Aber vermutlich ist das nicht so. Was auch immer Servce Pack ist =D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...

am gescheitesten wäre es ne neue VM mit Win 10 x64 +Step7 V5.7 + WinCC flex 2008 SP5 + Step7 V13 SP2 + WinCC Comfort/Advanched V13 SP2 zu machen.

Spätestens wenn es an RT Advanched geht wirst du mit den maximal 4GB RAM in der VM nicht sehr weit kommen.
Sowas ähnliches hatte ich in meinen anfänglichen Versuchen probiert. Als erste 64 bit-fähige Version hatte ich mir step 7 v5.6 auf meinen W10 x64 Rechner installiert. Allerdings konnte ich dann die Migration nie testen/starten/whatever, weil ich nie ProTool auf diesem System installiert bekomme.
Möglicherweise, wenn der eine Tipp vorhin funktioniert und ProTool gar nicht mehr notwendig ist, wenn man das Altprojekt korrekt aufräumt/bereinigt, dann verflüchtigt sich dieser Fehler, aber auf jeden Fall kam ich so erst mal nicht weiter, da ich ProTool auf meinem System, oder mit deinem Ansatz dann eben der VM, nicht installieren konnte.

edit: Wenn also der eine Tipp vorhin klappt und ich ProTool aus der Kette rauskicken kann, da mein Chef irgendwann mal auf WinCC flex umgestellt hat, aber Reste im Projekt geblieben sind, dann denke ich auch, dass ich den Weg von dir gehen und alls auf modernem Windows 10 und 64 bit versuche. Das Prblem war bisher imernur beim öffnen des Altprojektes, dass er immer meckerte (also das Prgramm), dass ProTool und WinCC flex nicht installiert sind. Insofern bin ich - Stand jetzt - an 32 bit Systemen / VMs gefesselt
 
Ich würde die alten Step7-Anlagen niemals auf TIA umrüsten, das macht mehr Ärger, als es Nutzen bringt.
Ich hatte beim Mirgrieren auch immer wieder Ärger mit zu alter, fremder oder nciht unterstützter Hardware.
In diesen Fällen ha ich aus der Hardwarekonfiguration alles rausgeschmissen, was irgendwie ging. Allerdings wollte ich ohnehin nur die Software haben, um mal was nachzusehen, zu testen oder die Funkrion zu verstehen. Das brauchts die Hardware nicht.
 
Ich würde die alten Step7-Anlagen niemals auf TIA umrüsten, das macht mehr Ärger, als es Nutzen bringt.
Ich hatte beim Mirgrieren auch immer wieder Ärger mit zu alter, fremder oder nciht unterstützter Hardware.
In diesen Fällen ha ich aus der Hardwarekonfiguration alles rausgeschmissen, was irgendwie ging. Allerdings wollte ich ohnehin nur die Software haben, um mal was nachzusehen, zu testen oder die Funkrion zu verstehen. Das brauchts die Hardware nicht.
Da stimme ich dir vermutlich klar zu, aber das habe ich leider nicht in der Hand. Der Kunde und mein Chef wollen das so. Und wenn ich jetzt als Neuling im Unternehmen sage, das ist doof weil..., dann kassiere ich n Arschtritt.

Abgesehen davon: Laut meinem Ansprechpartner beim Kunden haben Sie genau diese Operation schon selbst gemacht a la "Das geht, das haben wir auch gemacht". Der Grund, warum ich diese Aufgabe jetzt trotzdem machen soll und der Kunde das "outsourced" ist, dass dieses Projekt, worum es geht, aus der Hand meines Chefs kommt und man eben davon ausgeht, dass wir das viel besser können, als wenn Kunde sich selbst mit einer fremden/externen und alten Projektierung beschäftigen muss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da stimme ich dir vermutlich klar zu, aber das habe ich leider nicht in der Hand. Der Kunde und mein Chef wollen das so. Und wenn ich jetzt als Neuling im Unternehmen sage, das ist doof weil..., dann kassiere ich n Arschtritt.

Abgesehen davon: Laut meinem Ansprechpartner beim Kunden haben Sie genau diese Operation schon selbst gemacht a la "Das geht, das haben wir auch gemacht". Der Grund, warum ich diese Aufgabe jetzt trotzdem machen soll und der Kunde das "outsourced" ist, dass dieses Projekt, worum es geht, aus der Hand meines Chefs kommt und man eben davon ausgeht, dass wir das viel besser können, als wenn Kunde sich selbst mit einer fremden/externen und alten Projektierung beschäftigen muss.
Also, dein Chef der diese Entscheidung zugestimmen hat geht auf Urlaub und sagt dass du die Aufgabe erledigen soll (wovon du keine Erfahrung hat) bevor er zurückkommt !?
Toll.
 
Also, dein Chef der diese Entscheidung zugestimmen hat geht auf Urlaub und sagt dass du die Aufgabe erledigen soll (wovon du keine Erfahrung hat) bevor er zurückkommt !?
Toll.
najaaa, ganz so negativ ist es nicht. im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich jetzt 1.5 Jahre gelegentlich mit TIA zu tun gehabt. Aber eben v15.1 und WinCC runtime advanced. Insofern bin ich geeigneter als jeder, der das letzte mal vor 10 Jahren im Unternehmen mit step 7 zu tun gehabt hat :p

ich soll und will mich halt um die migrations aufgabe kümmern, weil mir das ein halbes standbein ins unternehmen verschafft (derzeit noch benejob neben master thesis und in einem monat dann hoffentlich mitarbeiter) ^^
 
Erst einmal geht es ja nur um das Migrieren. Das kann man ja gefahrlos probieren und machen. (Schreibtisch)
In die SPS spielen ist dann noch einmal ein andere Sache, aber wenn du ohnehin ein aktuelles Step7-Projekt hast, kann man das auch wieder rückgängig machen, wenn es nciht zur Zufriedenheit funtioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich zeig euch mal kurz die Projektstruktur des Altprojektes:

1632468663385.png
(Klick mich)

Für mich als Laie sieht es demnach wirklich so aus, als hätte jemand schon einmal von ProTool auf WinCC flex umgestellt und ich hoffe, dass das ProTool-Erfordernis wirklich nur auf Reste im Programm beruht, wie es @Ralle schrieb. Ich versuche jetzt seinen Tipp zuerst umzusetzen.

edit: @PN/DP hat ja in seiner ersten Antwort schon das Gleiche erwähnt :). Habt beide in die gleiche Richtung gedacht.
 
Wenn nach den Check von Ralle und PN/DP vorgeschlagen, trotzdem Protool gefordet wird, kannst du in der STEP7 Projektordner unter /OP schauen ob es leer ist. Wenn nicht, speicher das Projekt unter eine neue Name, lösche das Einhalt von die Ordner, und probier nochmals den Check.
 
Guten Morgen,

wenn Protool noch im Projekt wäre, würde es so aussehen:

Protool im Projekt.jpg

Damit es im Projekt erscheint, muss aber auch logischerweise Protool in Classic integriert installiert sein.
Es würde aber auf jeden Fall jedes mal beim Öffnen des Projektes eine Fehlermeldung kommen, wenn Protool nicht installiert ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...
Damit es im Projekt erscheint, muss aber auch logischerweise Protool in Classic integriert installiert sein.
Es würde aber auf jeden Fall jedes mal beim Öffnen des Projektes eine Fehlermeldung kommen, wenn Protool nicht installiert ist.

Ich danke euch beiden (@Aweeller & @JesperMP ) für den Hinweis. Der Check läuft gerade mehr oder weniger schnell durch:

1632469850059.png
(Klick mich)

Das Abspeichern unter neuem Namen und an einem anderen Ort habe ich bei dem geöffneten / gezeigten Projekt schon präventiv gemacht. Ich habe nur noch nicht in den /OP-Ordner hineingeschaut. Der Check läuft in meiner VM sehr langsam durch. Erst 16 % nach ca. 10 min.
 
Ich danke euch beiden (@Aweeller & @JesperMP ) für den Hinweis. Der Check läuft gerade mehr oder weniger schnell durch:

Anhang anzeigen 56455
(Klick mich)

Das Abspeichern unter neuem Namen und an einem anderen Ort habe ich bei dem geöffneten / gezeigten Projekt schon präventiv gemacht. Ich habe nur noch nicht in den /OP-Ordner hineingeschaut. Der Check läuft in meiner VM sehr langsam durch. Erst 16 % nach ca. 10 min.
Ja, ich hab das gerstern auch mal laufen lassen, kann schon etwas dauern.

PS: Die PG/PC(1) kann man bei Problemen auch problemlos mal rausschmeißen, in TIA sollte das ohnehin obsolet sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ich hab das gerstern auch mal laufen lassen, kann schon etwas dauern.

PS: Die PG/PC(1) kann man bei Problemen auch problemlos mal rausschmeißen, in TIA sollte das ohnehin obsolet sein.
Da stimm ich zu. In TIA lass ich das PG auch immer weg ^^ Erst recht, wenns n einfacher Laptop ist.

Update: Check lief durch und die ProTool Abhängigkeit besteht weiterhin. Der Eintrag ist nicht verschwunden. Die Erscheinung der Übersicht aus Post #32 bleibt also auch nach der Überprüfung gleich. Demnach tu ich mich nun schwer, einen möglichen Ordnerinhalt einfach zu löschen a la Post #30

edit 1: Andererseits erkenne ich im Prjektbaum eben nicht vergleichbare Einträge, wie sie @Aweeller beispielhaft markiert hat (Post 31)

edit 2: Die Ordnerstruktur des seperat gespeicherten und "auf Abhängigkeiten gecheckten" Altprojektes sie wie folgt aus:

1632471642381.png
(Klick mich)
 
Mein Fehler.
Nicht /OP sondern /TDOP

edit: Und das WinCC Flexible Projekt liegt unter /HmiEs. Diese Ordner kann auch zugemüllt werden mit alte HMIs die nicht ordentlich gelöscht wurde.
Deswegen den Vorschlag nur die letzte aktuelle CPU und HMI in eine neue leere Projekt kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn nach den Check von Ralle und PN/DP vorgeschlagen, trotzdem Protool gefordet wird, kannst du in der STEP7 Projektordner unter /OP schauen ob es leer ist. Wenn nicht, speicher das Projekt unter eine neue Name, lösche das Einhalt von die Ordner, und probier nochmals den Check.
Hattest Du den Haken hier gesetzt?
Projekt speichern unter.jpg
 
Mein Fehler.
Nicht /OP sondern /TDOP

edit: Und das WinCC Flexible Projekt liegt unter /HMIes. Diese Ordner kann auch zugemüllt werden mit alte HMIs die nicht ordentlich gelöscht wurde.
Deswegen den Vorschlag nur die letzte aktuelle CPU und HMI in eine neue leere Projekt kopieren.
Das ist auch ein guter Vorschlag. Das probiere ich gerade, nur sind im Quellprojekt umfangreiche Profibus Verbindungen und so angelegt, die beim reinen Kopieren des MP-Bausteins irgendwie nicht richtig mitkommen:

von 1632472314034.png via copy und paste zu 1632472485403.png
(Klick mich) (Klick mich)

Das Problem ist, dass ich null Plan von Profibus und der damaligen Vernetzung in Altanlagen habe. Das wird hier ne reine Babysitterei mit mir. Ich befürchte auch, dass das dann eher von der Kategorie ist: never change a running system, als wenn ich jetzt versuche, ohne Plan alles händisch nachzubauen
 
Hattest Du den Haken hier gesetzt?
...
Oh!, ne das hatte ich dümmlicher Weise nicht angehakt. Ich probiere es gerade noch einmal und es folgt:

1632472855118.png
(Klick mich)

p. s. wie kannst du mal eben die wichtigen Informationen auspixeln, das will ich auch ^^ ? Nutzt du extra ein Bildbearbeitungstool vorher? Bis jetzt mach ich immer nur Bildschirmausschnitte in Windows und kopiere die hier hart rein (Lob an dieses Forum, was damit umkan!!!!!!)

edit 1: ich vermute die Meldung rührt daher, dass mit step 7 v13 SP2 ja auch das neue aktuelle WinCC auf dem gleichen Rechner installiert ist. Kann ich ohne bedenken auf OK klicken ^^ ?

edit 2: Update: das Speichern unter mit Reorganisation klappt nicht so recht, es treten, mehrere Fehler auf:

1632474104614.png

Zum einen sagt er, dass das Projekt nicht vollständig unter neuem Namen gespeichert werden kann und dann noch

Beim Duplizieren des Objekts
'XXX\SIMATIC
300-Station\ET_ER' vom Typ 'PROFIBUS
Schnittstelle' traten Probleme auf. Das Objekt ist in
der neuen Umgebung möglicherweise nicht
vorhanden, unvollständig oder fehlerhaft.

Beim Duplizieren des Objekts
'XXX\SIMATIC
300-Station\ET_ER' vom Typ 'PROFIBUS
Schnittstelle' traten Probleme auf. Das Objekt ist in
der neuen Umgebung möglicherweise nicht
vorhanden, unvollständig oder fehlerhaft.

Beim Duplizieren des Objekts
'XXX' vom Typ 'Projekt' traten
Probleme auf. Das Objekt ist in der neuen Umgebung
möglicherweise nicht vorhanden, unvollständig oder
fehlerhaft.

Das Projekt oder die Bibliothek
'XXX' kann nicht vollständig
unter dem neuen Namen 'Verladung1V2_0_resave'
gespeichert werden. Soll das neue Projekt oder die
neue Bibliothek trotzdem erstellt werden?

Das macht mich nicht glücklich. Ich komme mir vor wie ein Baby, was ohne Hirn versucht nachzumachen, was zugerufen wird ^^ Kacke, wenn einem die Erfahrung fehlt.

edit 3: die Option "Projekt aufräumen durch neues Abspeichern" funktioniert hier auf jeden Fall nicht reibungsfrei. Ich muss davon ausgehen, dass das Projekt dann Fehler enthält, die mir im Feld dann auf die Füße fallen würden und die ich nicht verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben