Movitrac B Fehler F01 direkt nach Start

Reckers

Level-2
Beiträge
75
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit einem SEW Movitrac B, MC07B0370-503-4-00.
Sobald dieser angesteuert wird, kommt direkt innerhalb von Millisekunden der Fehler F01, allerdings nur sporadisch.
Dies passiert nur beim Start, wenn der Motor erstmal läuft, taucht der Fehler nicht mehr auf.
Motor und Leitungen sind in Ordnung, wurden durchgemessen. Rampen und Parameter müssten auch passen, da schon häufig so verwendet und in Betrieb genommen.
Das Problem besteht seit einer Woche nach der Inbetriebnahme.
Ein weiterer Motor mit gleicher Funktion, Parameter und Leistung lief monatelang einwandfrei, kurioserweise tritt bei dem nun der gleiche Störfall ein.
Ich vermute das die Endstufe Probleme macht, oder hat jemand eine andere Idee?
Dafür wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
 
Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Das geschirmte Motorkabel geht direkt vom FU auf den Motor, ist ca. 20 Meter lang. Der Motor hat eine Leistung von 30 kW und treibt eine Pumpe an.

Beste Grüße
 
Hallo Zusammen,

lemme mal das Kabel am FU ab und starte diesen. Dann weißt ob es der FU ist oder doch ein Problem in der Verkabelung oder am Motor ist.
Dies habe ich schon versucht, Fehler tritt dennoch auf.

Bitte prüfen, ob der Motor steht beim Start oder ob sich die Pumpe dreht.
Der Motor bzw. die Pumpe steht.

ist der Motor richtig angeklemmt (Stern / Dreieck)
Ja.

Wie bzw. mit welchem Messmittel habt ihr das denn gemessen?
Mit einem ISO-Messgerät bzw. Widerstandsmessgerät.


Ich gehe mal davon aus, dass die FUs defekt sind und werde den Lieferanten der Anlage kontaktieren. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Anlauframpe vielleicht grenzwertig zu kurz? Sowas hatte ich eben bei einem 30KW Motor Anfang des Jahres auch. Hab dem Absaugungslüfter etwas zu kurze Anlaufzeit gegönnt, was mir eben mit Überstrom quittiert wurde. Probier also auch mal die Anlauframpe etwas zu Verlängern. Lager in der Pumpe neu? oder doch shcon etwas Älter?
 
Haaallo, @nade ?
Was kann ein Lager oder ne Rampe ausmachen, wenn der Motor garnicht am FU hängt? Siehe #11

Ausser natürlich, wir haben WMC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm @Plan_B weil vielleicht zu Faul den Motor abzuklemmen und mal kurz die Anlauframpe verlängern glaub ich etwas schneller geht?
Dies passiert nur beim Start, wenn der Motor erstmal läuft, taucht der Fehler nicht mehr auf.
Also Lager scheiden aus, weil neu. Anlauframpe im Grenzbereich könnte hier halt auch ein Problem sein. Rampe verlängert Fehler tritt noch auf dann könnte es was mit dem FU sein. Also abklemmen eine Option. Passiert nichts? Passt.

Einfaches Widerstandsmessgerät ist für einen Motor
um die 30 KW Käse, da gibt es spezielle Motormessgeräte.
Mhm... ja, da hat mir einer, der für uns die Motoren misst, wenn mit normalen Messmittel keine Fehler zu finden sind (Motoreninstandsetzer) mal was erzählt das selbst eine Kurzschlusswicklung die einen Haarriss oder sowas hat ein Problem bringen kann.
Frag mich nicht wie genau, aber sowas scheint über die Magnetisierung usw. auch Ströme und/ oder keine Leistung bringen. Istn alter Hase auf dem Gebiet. Hoffe der macht noch lange, sonst geht wieder Wissen verloren von etwas was sich keiner mehr Antut.
 
Zurück
Oben