Neuling auf der Suche nach Inspiration

Obi Wan

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ers ma,

hier is Boris Becker ich hab da mal ne Frage....nein natürlich nicht und ich bin auch ned Rüdiger Hoffmann, aber was fragen will ich trotzdem.

Wie ihrs vllt so am Rand mitgekriegt habt, hab ich vor einen Teil meiner Modellbahn im standalone Automatikbetrieb laufen zu lassen. S 7 Programm ist fertig und funktioniert, jetz hab ich aber en Problem mit der Planung der ganzen Geschichte.

Ok geht los, und zwar soll in die Nähe des zu steuernden Teils ein Übergabekasten gebaut werden, da werden auf der einen Seite die ganzen Meldungen und Ansteuerungen angeschlossen die von dem Teilstück kommen bzw. hingehn, und an der andern Seite soll eine Steckverbindung hin (Hartingstecker oder so was, ist ja egal was Steckbares halt.....)

In den Kasten rein hab ich Dreistockklemmen geplant, damits nicht so ein Riesending wird, ....darüberhinaus soll in die Kiste noch ein Netzteil rein dass mir aus 230 V 24 V macht für die Versorgung der Kontaktstellen, Lichtschranken etc...die 230 V Zuleitung soll noch einen LS Schalter kriegen, und auch auf eine Steckverbindung in der Wand vom Kasten führen....es müssen 20 mal +24 V da sein zum Abgreifen, dann muss 20 mal 0V da sein als Masse, und denn sollen noch 60 Kontakte da sein, für die Verdrahtung der Signale von den Weichenrückmeldungen und Lichtschranken kommend und zur Steuerung führend und halt au von der Steuerung wieder zurück....zum die Weichen schalten und so...

Das war jetz nur ein grober Umriss wie das alles sein soll, die benötigten Kontakte hab ich alle schon abgezählt und in Klemmen "umgerechnet", es hängt aber wie gesagt an der Planung mit EPLAN. Wie also mach ich das jetzt? Wie plan ich da einen Übergabekasten? Da wären z.B. solche Fragen, wie sieht das alles im Gesamten aus und was muss ich alles beachten? Dann aber au so Zeug wie wenn ich im Kasten ein paar Relais drin hab, die einen Laststrom schalten sollen, in meinem Fall einen fahrenden Modellbahnzug, der Kasten aber über eine Steckverbindung mit dem Hauptschrank wo die Steuerung drin ist verbunden ist, muss ich denn z.B. die Anschlüsse der Relaisspule auch über die Klemmleiste und dann an die Steckverbindung legen, oder fahr ich da direkt hin?

Daneben soll ein zweiter Kasten hin, auch mit Steckverbindung an der Seite, wo ein handelsülicher Modellbahnbooster drin ist, der von der sonstigen Mobasteuerung die Digitalsignale verstärkt, und dann über die oben erwähnten Relais die Signale und den Fahrstrom ans jeweilige Gleis schickt.

Habt ihr mir ne Idee, ich hab hier den Laptop von nem Kollege der in Urlaub ist mit Eplan drauf, und wollte das eigentlich machen solang der ned da ist....weil wenn er wiederkommt braucht ers wieder....

Wär echt super!

Gruß Obi Wan
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du willst also mit Eplan konstruieren , ohne Ahnung von dem Programm zu haben ? Vergiss es. Das ist nicht in 2 Worten erklärt.

Meine Vorschläge :

1) Alternative Suchen
2) Konstrukteur beauftragen

;-)
 
Wenn es ein reiner Klemmkasten ist mache ich immer ne Excel Liste.

Ankommende Leitung, Klemmen Nummer, abgehende Leitung


Geht schnell und ist ggf. schnell abänderbar.Potentialbrücken in den Reihenklemmen lassen sich auch durch zusätzliche Spalten darstellen
 
Zurück
Oben