- Beiträge
- 25.920
- Reaktionspunkte
- 9.642
-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Adapter ist ein Simatic S7Vielleicht liegt es wirklich am Image. Wobei dann eigentlich angezeigt wird, dass ein inkompatibles Image auf dem Gerät installiert ist.
Mich wundert ja, dass zwar ein Teilnehmer 1 gefunden wird aber das dort kein Gerätetyp steht.
Was hast du eigentlich genau für einen USB Adapter? 6ES......?
Anhang anzeigen 62646
Wie meinst du das? Hat die CPU 2 Schnittstellen? Also 1x DP und 1x MPI?Via Profibus komme ich ganz normal auf die Steuerung, nur das OP möchte nicht.
Sehe ich auch so. Vor allem kann man dieses V14 Projekt nicht nach V15 oder höher migrieren (zumindest nicht mit den Komponenten) da:<Klugsheissmodus EIN>
Ich hätte nicht die alte Steurung mit 315 CPU, OP77A und MPI in TIA migrieren lassen.
Vielleicht von Protool ins WinCC Flexible, aber nicht ins TIA WinCC.
Ich sehe null Vorteil 'Klassik' Steuerungen in TIA zu migrieren.
<Klugsheissmodus AUS>
Geänderte Geräteunterstützung für TIA Portal V15
Folgende Geräte wurden in TIA Portal Version V15 entfernt:
- OP 73
- OP 77A
- OP 77B
- TP 177A
- TP 177A Portrait
- TP 177B 4" PN/DP
- TP 177B 6" mono DP
- TP 177B 6" PN/DP
- OP 177B 6" mono DP
- OP 177B 6" PN/DP
- TP 277 6"
- OP 277 6"
- MP 177 6" Touch
- MP 277 8" Key
- MP 277 8" Touch
- MP 277 10" Key
- MP 277 10" Touch
- MP 377 12" Key
- MP 377 12" Touch
- MP 377 15" Touch
- MP 377 15" Touch Daylight readable
- MP 377 19" Touch
Da hast du absolut Recht. Teils war das leider Kundenanforderung, da hier nur mit TIA weitergearbeitet wird und einige Bausteine der neuen Maschine nicht kompatibel waren...Ich tendiere auch dazu dass die Online Funktione in TIA von das Panel einfach nich unterstützt sind.
Die OP77A gehört ja zu die Protool Ära, das ist ziemlich lange Zeit her.
Vermutlich ist dass auch den Grund dass es kein Hinweis über inkompatible Firmware kommt, da TIA gar nicht weis welchen Firmware das Panel hat.
<Klugsheissmodus EIN>
Ich hätte nicht die alte Steurung mit 315 CPU, OP77A und MPI in TIA migrieren lassen.
Vielleicht von Protool ins WinCC Flexible, aber nicht ins TIA WinCC.
Ich sehe null Vorteil 'Klassik' Steuerungen in TIA zu migrieren.
<Klugsheissmodus AUS>
Nur das übliche Online und Diagnose aber wie schon gesagt funktioniert dies leider nicht.Was wird hier angezeigt, wenn man aufklappt?
Anhang anzeigen 62648
Okay danke. Ich habe ein Backup gemacht. Lief auch ohne Probleme durch und Datei wurde gespeichert.Für WinCC Flexible:
C:\Program Files (x86)\Siemens\SIMATIC WinCC flexible\WinCC flexible Images\OP77A
Für TIA:
C:\Program Files\Siemens\Automation\Portal VXX\Data\Hmi\Transfer
Ich finder keine Images für OP77A. Wobei ich aber nur V15.1 installiert hat. Vielleicht gibt es die Image für OP77A wenn man V14 installiert hat.
Wenn ich Geräte mit gleichen Adressen auswähle kommt dies:beim laden hast du als zielgerät erreichbare teilnehmer gewählt.
wähle dort mal geräte mit der gleichen adresse anzeigen.
bei pn ist das nämlich ein problem. ob das bei mpi/pb auch so ist weiss ich nicht.
aber versuch macht glug
Die B-Geräte aber genauso. Aber es stimmt schon. Das A-Gerät war halt die MPI Sparvariante, hat aber für vieles gereicht. Ich habe viele A und B verbaut und nie ist eines ausgefallen.Die Geräte mit A hießen bei uns schponm früher immer "Arschloch"-Geräte, weil die teilweise auf Linux basierten und nie so richitg gut funktioniert haben.
Ich probiere mal noch rum mit ProSave, evtl. möchte es ja doch noch..Kompatible Teilnehmer findet nix weil die Firmwarestand nicht passt.
edit: Ich verstehe die Hinweis nicht. 1 kompatible Teilnehmer und -1 inkompatible Teilnehmer gefunden ??
Wenn 1 kompatible Teilnehmer gefunden ist sollte die Lade-Button von ausgegraut auf bedeinbar wechseln.
Probier es mit Prosave wiederholt 10 mal.
Wenn ich es erinnere, dann war die Transfer bei die Panele manchmal schwierig in gang zu kriegen.
Die Button Gerätestatus ergibt ein Resultat ?
<Klugsheissmodus EIN>
Ich hätte bei die Anlagenerweiterung die 315-2DP und die OP77A mit eine kleine S7-1500 und ein Basic Panel austauschen lassen.
Alleine dass die OP77A nur bis V14 unterstützt wird zeigt dass diese Konstellation kein Zukunft hat.
Wenn die Kunde verlangt dass man TIA verwendet, dann wird er auch nicht froh dass ein alten nur halbwegs unterstützte 'Bastard' das Herz von seine Anlage ist.
<Klugsheissmodus AUS>
edit: Und V14 war auch nicht die stabilste Version von TIA. Noch ein Grund eine alternative zu die alte OP77A zu finden.
Leider nichts von Schreibschutz gesehen..Die B-Geräte aber genauso. Aber es stimmt schon. Das A-Gerät war halt die MPI Sparvariante, hat aber für vieles gereicht. Ich habe viele A und B verbaut und nie ist eines ausgefallen.
Was mich bei ihm wundert, er kann per Prosave sichern beim OS-Update sagt Prosave "kann keine Verbindung herstellen" ??
Schon sehr merkwürdig. Konnte man da irgendeinen Schreibschutz aktivieren?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen