TIA PEW Wert

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 193
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 193

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

in PLC versuche ich Wert 1 nach PEW 256 in PLC simulation eintippen.

Nur in Spalte Überwachungs/Änderung bekomme ich sofort Wert 256.

Und 256 wird an Eingang übertragen.



Was mache ich Falsch ?



Gruß
 

Anhänge

  • 256-1.PNG
    256-1.PNG
    13 KB · Aufrufe: 80
  • NORM.PNG
    NORM.PNG
    9,2 KB · Aufrufe: 79
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Delta,
Danke für die Antwort.
muss man nicht immer alles Persönlich zu nehmen , in SPS sind die Werte doch Variabel :)
Jetzt Frage zum meine Thema.

in Programm an diese Eingang PEW256 wird Sensor 4...20 mA angeschlossen.

Nur ich möchte die Programm erst mal siemulieren und testen.

PEW256 soll in Programm als Eingang bleiben, die Frage, was kann man für Simulation machen?

Gruß
 
Es ist schon richtig. Er hat die Adresse %EW256 die Symbolische Name "PEW256" zugewiesen.
Kann es sein dass im Anwenderprogramm wird EW256 geschrieben. Um zu simulieren vielleicht ?
 
PEW256 soll in Programm
als Eingang bleiben, die Frage, was kann man für Simulation machen?

Wie schon geschrieben brauchst du bei einer 1200 / 1500er kein PEW, sondern es reicht das ganz normale EW für Anlogwerte.
Ein EW kannst du in PLCSIM ganz normal simulieren.

Wenn du ohne Sensor auf der Steuerung simulieren willst, dann kannst du z.B. im OB1 einfach einen Wert ins EW übertragen (MOVE-Befehl)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie schon geschrieben brauchst du bei einer 1200 / 1500er kein PEW, sondern es reicht das ganz normale EW für Anlogwerte.
Er verwendet ein EW, die Symbolik ist nur falsch.

Außer er hat doch noch ein : P dran hängen, man sieht es nicht genau
1660832019829.png


Was mich vor allem wundert, einmal hat er IW256 und einmal EW256. Irgendwie passt das nicht zusammen von der Mnemonik.
1660832108067.png1660832155631.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
in PLC versuche ich Wert 1 nach PEW 256 in PLC simulation eintippen.

Nur in Spalte Überwachungs/Änderung bekomme ich sofort Wert 256.

Und 256 wird an Eingang übertragen.
waldy, willst Du uns testen oder verarschen?

Halte mal die Maus über das Symbol mit dem roten Kreuz in der ersten Spalte. Da wird Dir angezeigt werden, daß es diese Hardwareadresse %IW256:P (Peripherie) in Deiner SPS nicht gibt und deshalb im Simulator nicht gesteuert werden kann.
In Deinem Programmcode beobachtest Du %EW256 (im Prozessabbild). Da hast Du vielleicht mit einer normalen Beobachtungstabelle (oder das Programm tut das) dem %EW256 den Wert 256 zugewiesen, und der Wert wird nicht von der Peripherie überschrieben, weil es %EW256:P nicht gibt.

Harald
 

Anhänge

  • 256-Fehler.PNG
    256-Fehler.PNG
    16,3 KB · Aufrufe: 18
Was mache ich Falsch ?
Also zusammengefasst: So ziemlich alles
-Ungültige Adresse gewählt
-Symbolik nichtssagend und falsch
-Mnemonik mal international und mal deutsch
-Titel in der Überschrift mal wieder nichtssagend
-Fehlermeldung im Simulator einfach mal ignoriert.
-....
 
Ein EW kannst du in PLCSIM ganz normal simulieren.
In meinem S7-1200 PLCSIM V15.1 geht das nicht. Da wird %EW256 immer automatisch/zwangsweise mit :P ergänzt. Ist irgendwie auch logisch.
%EW256 kann man mit einer normalen Projekt-Beobachtungstabelle steuern.
In Force-Tabellen wird auch immer :P zwangsweise ergänzt. Das ist eher nicht logisch...

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Halte mal die Maus über das Symbol mit dem roten Kreuz in der ersten Spalte. Da wird Dir angezeigt werden, daß es diese Hardwareadresse %IW256:P (Peripherie) in Deiner SPS nicht gibt und deshalb im Simulator nicht gesteuert werden kann
Hallo,
doch, PEW256 Adresse ist in CPU 1214 eingestellt.

gruß
 

Anhänge

  • 214 config.PNG
    214 config.PNG
    23 KB · Aufrufe: 41
Das ist nicht das Symbol, liest du auch mal vollständig
was dich jemand fragt?
Ok, habe Name von Variablenltabelle "PEW 256" auf "Analog Signal" geändert.



in Geräteübersicht ist keine Fehlermeldung.

Und bei PLC simulation steht Fehlermeldung.
Wie kann das sein?
 

Anhänge

  • Geräteübersicht.PNG
    Geräteübersicht.PNG
    53,3 KB · Aufrufe: 51
  • Fehlermeldung Adresse.PNG
    Fehlermeldung Adresse.PNG
    26 KB · Aufrufe: 51
  • PEW256.PNG
    PEW256.PNG
    13,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, habe Name von Variablenltabelle "PEW 256" auf "Analog Signal" geändert.
Es ist einfach nur hoffnungslos.
Hinweis: Verwende in Variablennamen (Bezeichnern) keine Leerzeichen, sondern Unterstriche oder CamelCasing, auch wenn TIA solchen Schwachfug zulässt. In "seriösen" Programmiersprachen sind Leerzeichen da nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: Verwende in Variablennamen (Bezeichnern) keine Leerzeichen, sondern Unterstriche oder CamelCasing, auch wenn TIA solchen Schwachfug zulässt. In "seriösen" Programmiersprachen sind Leerzeichen da nicht erlaubt.
Hallo Delta,
ursprunglich Programm war mit Name ohne Leezeichnen geschrieben - nur Fehlermeldung war da auch gewesen.

Gruß
 
Zurück
Oben