- Beiträge
- 12.893
- Reaktionspunkte
- 4.949
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Miteinander
Ein paar Fragen an die Wago- / Codesys-Profis:
Ich bin gerade dabei von e!Cockpit auf Codesys 3.5 umzustellen.
Mein alter PFC100 (750-8100) wird ja (leider) nicht unterstützt.
Ich hab nun einen PFC200 2nd Gen. (750-8212/025-002) bekommen.
Soweit so gut , aber dummerweise können an den nur 6 weitere Module an den kBus gesteckt werden
Daher hab ich nun testweise auf den den alten PFC100 die Codesys-Runtime 4.18.0.0 (also Original-Codesys und nicht Wago) draufgespielt und möchte den PFC100 einfach als Modbus-Feldbuskoppler verwenden.
Kann man nun unter Codesys das E/A-Abbild von kBus irgendwie direkt auf den Modbus mappen?
Oder muss ich dazu ein SPS-Programm schreiben und die Variablen umkopieren?
Oder ist es vielleicht sinnvoller den PFC100 zu entsorgen und nen "richtigen" Feldbuskoppler für Modbus zu nehmen?
Vielen Dank und Viele Grüße
Blockmove
Ein paar Fragen an die Wago- / Codesys-Profis:
Ich bin gerade dabei von e!Cockpit auf Codesys 3.5 umzustellen.
Mein alter PFC100 (750-8100) wird ja (leider) nicht unterstützt.
Ich hab nun einen PFC200 2nd Gen. (750-8212/025-002) bekommen.
Soweit so gut , aber dummerweise können an den nur 6 weitere Module an den kBus gesteckt werden
Daher hab ich nun testweise auf den den alten PFC100 die Codesys-Runtime 4.18.0.0 (also Original-Codesys und nicht Wago) draufgespielt und möchte den PFC100 einfach als Modbus-Feldbuskoppler verwenden.
Kann man nun unter Codesys das E/A-Abbild von kBus irgendwie direkt auf den Modbus mappen?
Oder muss ich dazu ein SPS-Programm schreiben und die Variablen umkopieren?
Oder ist es vielleicht sinnvoller den PFC100 zu entsorgen und nen "richtigen" Feldbuskoppler für Modbus zu nehmen?
Vielen Dank und Viele Grüße
Blockmove