PLC Variable mit HMI Variable Frage

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier im Thema geht es explizit um Siemens TIA.
Da bin ich mir nicht sicher. Der OP hat das Thema bei Sonstige abgelegt, gut, vielleicht, weil er nicht weiß, dass es im Siemens Unterforum auch um die HMI geht. Außerdem hatte er am Anfang auf meine Frage, welche SPS und welches HMI zum Einsatz kommt mit, "Das ist egal." geantwortet.
Aber aufgrund seiner folgenden Antworten könntest Du recht haben, dass es dem OP tatsächlich nur um TIA geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Gexle
Bleiben wir mal kurz bei TIA und WinCC. Wenn Du über einen Button im HMI eine boolesche Variable im SPS-Programm setzen möchtest oder einen Wert aus dem SPS-Programm 1:1 in der HMI anzeigen möchtest, erscheint die Sache mit den HMI-Variablen wie ein sinnloser Mehraufwand. Die HMI-Variablen sind aber sehr mächtig und können viel mehr.
Mal angenommen eine Distanz soll im HMI in cm angezeigt werden, Dein SPS-Programm liefert aber einen Wert in mm, dann kannst Du den Wert über eine Einstellung in den HMI-Variablen automatisch umrechnen lassen.
Diese Umfangreichen Möglichkeiten bietet die "interne" Visu von Beckhoff nicht.
Hallo zusammen,

naja so ganz richtig ist das nicht.
Bei TIA kann man die Dezimalstellen verschieben in der Visualisierung so werden dann aus mm-->cm etc....
Bei der TF2000 von Beckhoff muss man das halt über einen Java code machen, bedeutet aber nicht, dass es Siemens nicht im Hintergrund gleich macht.
Sprich bei Siemens hast du eine Oberfläche, und bei Beckhoff musst Du den JavaCode selber rein schreiben.
 
Hallo zusammen,

naja so ganz richtig ist das nicht.
Bei TIA kann man die Dezimalstellen verschieben in der Visualisierung so werden dann aus mm-->cm etc....
Bei der TF2000 von Beckhoff muss man das halt über einen Java code machen, bedeutet aber nicht, dass es Siemens nicht im Hintergrund gleich macht.
Sprich bei Siemens hast du eine Oberfläche, und bei Beckhoff musst Du den JavaCode selber rein schreiben.
Doch, meine Behauptung, dass es das bei Beckhoff nicht gibt stimmt schon, denn ich habe nicht vom TC3 HMI Server (TE/TF2000) gesprochen, der sehr mächtig ist und bei dem es, wenn man so möchte, auch HMI Variablen gibt, sondern von der internen Visu.
 
Hallo zusammen,

naja so ganz richtig ist das nicht.
Bei TIA kann man die Dezimalstellen verschieben in der Visualisierung so werden dann aus mm-->cm etc....
Bei der TF2000 von Beckhoff muss man das halt über einen Java code machen, bedeutet aber nicht, dass es Siemens nicht im Hintergrund gleich macht.
Sprich bei Siemens hast du eine Oberfläche, und bei Beckhoff musst Du den JavaCode selber rein schreiben.
Seit Unified geht das halt beim Siemens auch nicht mehr ohne eigenes Script...
 
Das ist dann aber sehr bedauerlich, das war doch eigentlich eine ganz sinnvolle Funktion, zumindest für mich als quasi Außenstehender.
Ja 🤷

 
Jetzt habe ich noch ne Frage..

nur zum verstehen!

Ich habe in der S7-1200 -> mir einen M0.0 und einen Ausgang Q0.0 angelegt habe diese Variablen in der PLC Variablentabelle eingetragen!

Ich habe mir dazu auch eine (HMI TP700 Comfort Panel) HMI Variablen Tabelle erstellt -> Merker0

Habe mir eine Verbindung im HMI erstellt und eine (absolute Adressierung) angegeben....

Weiters am HMI einen Button erstellt wo ich mir den Merke0 hinterlegt habe das heist beim Drücken (setzeBitwährenddrücken) soll das Bit -> Merker0 gesetzt werden welcher mir den Ausgang Q0.0 schaltet -> funktioniert aber so nicht...
Muss man wenn man einen HMI hat immer mit oder über DBs arbeiten oder habe ich nur vergessen was einzustellen damit es sozusagen auch ohne DB funktioniert.


Habe mir das selbe nochmals erstellt über einen DB_HMI da klappt es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Evtl. wird M0.0 bereits irgendwo anders verwendet ( als BIT oder überlappend WORD/DWORD ). Evtl. hast du auch die Systemmerkerbytes aktiviert und dieses liegt u.U. auf MB0...

Ansonsten, Bilder sagen manchmal mehr als Worte. SPS1200 gibt es nicht. Du meinst wohl S7-1200
 
Danke

Nein die habe ich ausgeschaltet und wenn ich diese brauche dann setzte ich diese hoch genug an...

Nein das System ist mein Test System ist alles leer.
 
Ja eventuell morgen mal wenn ichs nochmals teste....

Das müsste funktionieren oder also ohne DB so zusagen direkt..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens empfiehlt übrigens, diese Funktion "SetzeBitWährendTasteGedrückt" nicht zu verwenden sondern SetzeBit und RücksetzeBit

Siemens Handbuch: SetzeBitWährendTasteGedrückt (Basic Panels, Panels, Comfort Panels, RT Advanced)

Das müsste funktionieren oder also ohne DB so zusagen direkt..
Ja, das muss funktionieren. Allerdings macht man so etwas üblicherweise nicht ( nur zum üben vielleicht ).
 
Ja ich mach das sonst per DB oder über DB -> Übersichtlicher usw.

Ich dachte mir ich teste das auch mal ohne DB....
 
Zurück
Oben