MFreiberger
Level-3
- Beiträge
- 3.272
- Reaktionspunkte
- 913
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,
ich versuche gerade eine Kommunikation zwischen zwei simulierten Steuerungen per OPC UA aufzubauen. Dazu nutze ich ein Beispiel von SIEMENS:
SIEMENS OPC UA
Aber anscheinend mache ich noch irgendetwas falsch oder es geht gar nicht. Wenn ich im Client "opcUaConnect" auf TRUE setze, kommt die Fehlermeldung 16#8601 (Da bin ich mir nicht sicher, ab das ein proprietärer Fehlercode in diesem Anwendungsbeispiel ist). Diese meldet: "Fehler beim Verbindungsaufbau (SFB "OPC_UA_Connect").". Angeblich liefert der Baustein den Fehlercode 16#8012, den ich aber nicht in der Bausteinbeschreibung finden kann.
Mehr Diagnoseinformationen finde ich aktuell nicht.
Kann es sein, dass ich keine zwei simulierten Steuerungen in PLCSIM adv. per OPC UA kommunizieren lassen kann?
Verwendet wird:
- PLCSIM Adv. 5.0 Upd2
- TIA V16 Upd6 (Weil das SIEMENS-Beispiel nur in dieser TIA-Version und nicht neuer vorlag)
Hat Jemand in diesem Bereich Erfahrungen?
VG
MFreiberger
ich versuche gerade eine Kommunikation zwischen zwei simulierten Steuerungen per OPC UA aufzubauen. Dazu nutze ich ein Beispiel von SIEMENS:
SIEMENS OPC UA
Aber anscheinend mache ich noch irgendetwas falsch oder es geht gar nicht. Wenn ich im Client "opcUaConnect" auf TRUE setze, kommt die Fehlermeldung 16#8601 (Da bin ich mir nicht sicher, ab das ein proprietärer Fehlercode in diesem Anwendungsbeispiel ist). Diese meldet: "Fehler beim Verbindungsaufbau (SFB "OPC_UA_Connect").". Angeblich liefert der Baustein den Fehlercode 16#8012, den ich aber nicht in der Bausteinbeschreibung finden kann.
Mehr Diagnoseinformationen finde ich aktuell nicht.
Kann es sein, dass ich keine zwei simulierten Steuerungen in PLCSIM adv. per OPC UA kommunizieren lassen kann?
Verwendet wird:
- PLCSIM Adv. 5.0 Upd2
- TIA V16 Upd6 (Weil das SIEMENS-Beispiel nur in dieser TIA-Version und nicht neuer vorlag)
Hat Jemand in diesem Bereich Erfahrungen?
VG
MFreiberger