War da nicht was das PLCSim immer nur in einer Version installiert sein darf.
Vielleicht hast du PLCSim von V17 nicht sauber drauf sondern noch V16 und damit mag TIA V17 nicht.
Nein, daran kanns nicht liegen. DU benötigst die vorherige Version, um z.B. mit TIA V16 ein Projekt zu simulieren.
Wir haben die alten Versionen auch nur noch installiert, falls irgend ein altes Projekt bearbeitet werden muss.
Ein Auszug aus "Programmier- und Bedienhandbuch, V17, 05/2021, A5E46238754-AB". Steht unter dem Punkt
2.4 Installationshinweise und Voraussetzungen
Es können mehrere Versionen von S7-PLCSIM auf demselben Computer installiert werden,
ohne dass sie sich gegenseitig beeinträchtigen.
Hast Du noch weitere TIA-Versionen/weitere PLCSIM-Versionen installiert? Vielleicht stören die (Reste der) älteren Versionen.
Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass sich Siemens und Mircosoft mal wieder nicht verstehen. Ich hatte schon öfters Probleme nach dem Windows-Update gehabt. Meist hat eine Neuinstallation mit vorangegangener Deinstallation geholfen.
Ich habe ein ähnliches Problem nur nicht mit der 1500er CPU sondern mit der 1200er. Die Simulation lässt sich starten und bedienen, jedoch reagiert TIA dann so gut wie garnicht; beim öffnen des RT Simulators dauert es eine Ewigkeit, bis dieser geönnet wurde. Ich habe bereits TIA und PLCSIM neu installiert. Jedoch ohne Erfolg.
Vielleicht weiß einer von euch rat. Siemens kennt das Problem anscheindend nicht.
Am System selbst kann das nicht liegen, ich habe mehr als genug Recoursen, um mit TIA zu arbeiten. Das war nämlich meine erste Vermutung. Auf dem Rechner eines Kollegen habe ich heute PLCSIM V17 installiert um es dort zu testen, leider das selbse Bild.