TIA PLCSIM V17 startet nicht mit S7-1500

DJMetro

Level-2
Beiträge
311
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
wir haben 3 unterschiedliche Rechner auf denen alle PLCSIM V17 nicht richtig startet mit ner S7-1500. Wenn ich die S7-1500 auswähle und einschalte läuft nur der weiße Balken und es geht nicht weiter. Ich kann es dann nur über den Taskmanager beenden. Mit ner 1200er funktioniert es. Hat noch jemand das Problem? Siemens ist bislang ratlos.

Andi
 

Anhänge

  • PLCSim.jpg
    PLCSim.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 7
War da nicht was das PLCSim immer nur in einer Version installiert sein darf.

Vielleicht hast du PLCSim von V17 nicht sauber drauf sondern noch V16 und damit mag TIA V17 nicht.
 
War da nicht was das PLCSim immer nur in einer Version installiert sein darf.

Vielleicht hast du PLCSim von V17 nicht sauber drauf sondern noch V16 und damit mag TIA V17 nicht.
Nein, daran kanns nicht liegen. DU benötigst die vorherige Version, um z.B. mit TIA V16 ein Projekt zu simulieren.
Wir haben die alten Versionen auch nur noch installiert, falls irgend ein altes Projekt bearbeitet werden muss.

Ein Auszug aus "Programmier- und Bedienhandbuch, V17, 05/2021, A5E46238754-AB". Steht unter dem Punkt 2.4 Installationshinweise und Voraussetzungen

Es können mehrere Versionen von S7-PLCSIM auf demselben Computer installiert werden,
ohne dass sie sich gegenseitig beeinträchtigen.


Hast Du noch weitere TIA-Versionen/weitere PLCSIM-Versionen installiert? Vielleicht stören die (Reste der) älteren Versionen.
Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass sich Siemens und Mircosoft mal wieder nicht verstehen. Ich hatte schon öfters Probleme nach dem Windows-Update gehabt. Meist hat eine Neuinstallation mit vorangegangener Deinstallation geholfen.

Ich habe ein ähnliches Problem nur nicht mit der 1500er CPU sondern mit der 1200er. Die Simulation lässt sich starten und bedienen, jedoch reagiert TIA dann so gut wie garnicht; beim öffnen des RT Simulators dauert es eine Ewigkeit, bis dieser geönnet wurde. Ich habe bereits TIA und PLCSIM neu installiert. Jedoch ohne Erfolg.
Vielleicht weiß einer von euch rat. Siemens kennt das Problem anscheindend nicht.

Am System selbst kann das nicht liegen, ich habe mehr als genug Recoursen, um mit TIA zu arbeiten. Das war nämlich meine erste Vermutung. Auf dem Rechner eines Kollegen habe ich heute PLCSIM V17 installiert um es dort zu testen, leider das selbse Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
wir haben 3 unterschiedliche Rechner auf denen alle PLCSIM V17 nicht richtig startet mit ner S7-1500. Wenn ich die S7-1500 auswähle und einschalte läuft nur der weiße Balken und es geht nicht weiter. Ich kann es dann nur über den Taskmanager beenden. Mit ner 1200er funktioniert es. Hat noch jemand das Problem? Siemens ist bislang ratlos.

Andi

Hallo,

wir stehen vor dem selben Problem, konnte hierfür eine Lösung gefunden werden?

Schönes Wochenende!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir stehen vor dem selben Problem, konnte hierfür eine Lösung gefunden werden?

Schönes Wochenende!
Bislang noch keine Lösung in Sicht, außer vor dem Start die Netzwerkverbindung zum Domänennetzwerk kurz zu trennen.
Siemens ist uns keine wirkliche Hilfe oder wollen nicht helfen. Es kommt immer nur die Antwort "Neu installieren". Das ist aber nicht die Lösung. Wurde schließlich schon probiert und es haben alle Kollegen bei uns in der Firma.

Gruß
Andi
 
Sind evtl. noch andere Programme, die Netzwerkanalysen oder anderes mit den Netzwerkanschlüssen machen können, installiert? Wie z.B. Wireshark. Habe mal das Problem bei PLCsim Advanced gehabt. Da konnte der PCap Treiber nicht ordnungsgemäß installiert werden (da gab es auch keine Meldung). Was dazu geführt hat, dass eine Simulation mit der 1500 nicht startete.
 
Wir konnte das Problem bei uns lösen!
Es wurden die Domain Controller von der Standard OU "Domain Controllers" in eine andere OU verschoben. In dieser OU ist eine spezielle GPO zugewiesen, mit besonderen Berechtigungen.

Könnte das auch euer Problem sein?
 
Wir musste in unsere Active Directory Infrastuktur die Domain Controller verschieben. Durch die fehlerhafte Verschiebung ist es zu unserem Problem gekommen. Mit Berechtigung hatte das nichts zu tun.
Vielen Dank für Ihre bisherigen Kommentare. Ich verstehe nicht. Können Sie weitere Informationen geben? Haben Sie die Active Directory Forest and Domain Functional Levels? Oder sagen Sie, dass die Software nicht mehr funktioniert, weil Sie PG innerhalb der AD?
Sie vermuten, dass die Software bei der Installation irgendwie mit Arbeitsgruppen oder Domänen verknüpft ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Herausforderung scheint weder in den Rechten noch im DNS zu liegen, aber ab Version v17 ist Siemens eine Software, die erwartet, dass sich AD-Server in AD-OU-Domänencontrollern befinden.

Also in English in case it helps anyone:

The challenge seems to be neither in rights nor in DNS, but from version v17 onward, Siemens is a software that expects AD servers to be located in AD OU Domain Controllers.
 
Zurück
Oben