pneumatische Bewegungen sicher abschalten

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Frage

An unseren Ventilinseln von Festo, haben wir am Haupt-Druckluftanschluss immer ein Schnellentlüftungsventil SE bzw. SEU von Festo dran. Dann entlüften die Ventile sehr schnell, wenn die Druckluft abfällt. Und das reicht aus.

Ich widerspreche Dir ungern, aber bitte begründe doch mal was Du da schreibst. Wenn das Entlüften eine Sicherheitsfunktion ist dann muss man vorher Wissen welche Gefahr besteht und dann nach 13849 bewerten und berechen. Dann kann man sagen:

Und das reicht aus.
Auch wenn es nach der 954 gebaut wurde muss man eine Kategorie einhalten. Und z.B. eine Einfehlersicherheit gewährleisten.

 
Das machen die auch mit Sicherheit. Ich wollte nur eine Möglichkeit sagen, ohne das man ein zusätzliches Wegeventil benutzen muss. Und eine FMEA wird auch immer vorher gemacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Möglichkeiten

Das machen die auch mit Sicherheit. Ich wollte nur eine Möglichkeit sagen, ohne das man ein zusätzliches Wegeventil benutzen muss. Und eine FMEA wird auch immer vorher gemacht.

Ich habe schon viel Pneumatikschaltungen gesehen, von denen wurde auch gedacht das diese eine KAT oder eben jetzt PL erfüllen und dies war dann nicht der Fall.

Ich versuche Dir eigentlich klar zumachen, dass man nicht einfach sagen kann das reicht. Hinter der Ventilinsel können sehr viele unterschiedliche Gefahren lauern und dann einfach ein Entlüftungsventil dahinter zuschalten könnte eine Lösung sein.

Beispiel dieses Entlüftungsventil wird als einzige Sicherheitsfunktion angewandt. Wer sagt euch, dass die auch Entlüftet wer merkt ein Versagen usw.!

Hier kann man keine allgemeingültigen Aussagen treffen, man muss jeden Fall einzeln bewerten und wenn wir bei der 13849 bleiben auch berechnen. Die Pneumatik ist ein Teil der SIFU genau so wie die Elektrik auch!
Also gelten hier auch die Architekturen und DC CCF MTTFd!
 
@ sps-concept:
Wie schon gesagt werden ja die Sicherheitsabstände entsprechend der jeweiligen Situation ausgelegt, von daher denke ich nicht, dass eine Gefahr für den Werker besteht, wenn er das Lichtgitter oder ähnliches auslöst.





Wieso würdet ihr hier keine Impulsventile einsetzen?


Gruß
André
 
Nichts gegen Sicherheit. Aber die absolut sichere Technik wirds sicher nie geben. Oder erst wenn das Arbeiten und Autofahren ganz eingestellt wird.
Viel mehr würde es bringen die Leute an dem Machinen besser einzuweisen bzw. zu schulen.
 
Zurück
Oben