Step 5 Probleme mit EPROM und Grundsätzliche eine Steuerung ans laufen zu bringen

Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.

Hallo @accuphase,
schau mal Abschnitt:
4.3.1 Programm automatisch laden
und folgende.
Das habe ich schon mehrfach versucht
Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht beschrieben.
 
Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.



Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht
 
Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.



Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht beschrieben.
Und wenn man kein Programm auf dem CPU hat und sichert das Programm von CPU auf Eprom, praktisch das leeres, dann ist auch auf dem Eprom kein Programm mehr vorhanden, verstehe ich das richtig?
 
Und wenn man kein Programm auf dem CPU hat und sichert das Programm von CPU auf Eprom, praktisch das leeres, dann ist auch auf dem Eprom kein Programm mehr vorhanden, verstehe ich das richtig?
Wenn du meinst, dass wenn man die Schlalter in die Stellung COPY wechselt, dann wird das Programm von CPU RAM nach UVPROM kopiert, dann nein. Siehe 4.3.2 in die Anleitung.
Die UVPROM kann nur in eine dedizierte 'Prommer' Gerät programmmiert werden.
Und löschen kann man nur in ein UV-Löschgerät.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie "JesperMP" schon geschrieben hat ist das Speichermodul ein 16KB EPROM und lässt sich nicht in der SPS löschen oder umprogrammieren.
Damit sollte das Programm ja auf dem EPROM sein.
Gibt es im RUN irgend eine Reaktion am OP oder den CAN-Modulen?
 
Ja dann sieht es so aus als wenn das EPROM gar kein Programm enthält.
Hast Du außer dem EPROM noch irgendwelche Sicherungen der Software?
 
Wenn nichts da ist wird auch das angezeigt (einfach nix sinnvolles)....
Ich war gerade an der Arbeitsbühne dran und habe das Urlöschen durchgeführt, Pufferbatterie lasse ich etwas länger draußen, mir ist folgendes aufgefallen ( Eprom ist auch draußen) dass der Eingang 7 ganz unten leuchtet trotzdem, auch wenn S5-95u komplett Stromfrei ist, ist das normal? Schaue auf dem Bild ganz unten Eingang 7 leuchtet, alle anderen gehen aus
 

Anhänge

  • 20250820_150411.jpg
    20250820_150411.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben