TIA Probleme mit IO Adressen 136.0 bis 139.7 an S7-1512C-1-PN

observatore

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,

für meinen ersten Beitrag hier habe ich einen mir und Anderen unbekannten Fehler.

Und zwar habe ich für die Mechatroniker Prüfung AP 1 das Programm geschrieben und wollte es dann mit dem der IHK abgleichen.

Bei meinem Programm und meiner IO Adressenzuweisung (ab 10.0 E und 4.0 A) hat alles einwandfrei funktioniert. Bei dem Programm der IHK jedoch, wobei ich die Adressen aus deren Programm übernommen habe (siehe Titel), hat trotz richtig konfigurierter Adressen (Programm und Modulkonfig) keine Programmlogik funktioniert. Ich habe dies mit der Live Überwachung kontrolliert und es kam kein Eingang im Programm an. Nachdem ich die Adressen umgestellt hatte auf einen niedrigeren Adresssatz ging es auf einmal.

Vielleicht habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, mir kommt keine Idee in den Sinn....

Gruß
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deine E- und A-Adressen müssen zu deiner Hardware-Konfig passen und nicht zum Programm der IHK. Wenn du die Adressen der IHK verwenden willst, dann musst du deine Hardware Konfig so anpassen, dass diese Adressen bei deiner SPS auch existieren, und die Hardware Konfig auch in die SPS laden (nicht nur das Programm).
 
Einmal das erste digitale Modul (in welcher Konfiguration auch alles funktioniert):

Modul_1.PNG

...und das zweite digitale Modul

Modul_2.PNG


Dann mache doch einmal Screenshots von deiner Hardwarekonfig und von deinem Programm ( in der Konstellation die nicht funktioniert ).
Im folgenden Bild auch noch einmal die im Programm hinterlegten IO Zuweisungen.

IO_Zuweisung_Programm.PNG

Nun die Konfiguration die keine Ereignisse in der SPS hervorruft:

Modul 1:

Modul_1_keine_Funktion.PNG

Modul 2:

Modul_2_keine_Funktion.PNG

Es sind wohlgemerkt nur die Startadressen verändert worden. Bei Adressen ab 10.0 bzw. 4.0 läuft das Programm, bei den verwendeten Adressen der IHK ab 136 nicht.
Hier ist nur das Programm der IHK gezeigt, es geht lediglich um die Änderung der Adressen, welche den Fehler behebt.

Danke euch!
 
Guten Morgen, dass sind aber beides doch nur die Variablentabellen oder??

Du musst noch in der Gerätekonfiguration die Adressen anpassen, so wie es die anderen geschrieben hatten.

zum Verständnis, so ein Bild bräuchten wir, da wir dort den Fehler vermuten. in dem rechten Kasten, müssen die Adressen auch angepasst werden. (Dies ist nur ein Beispielbild)
Adressen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Trag doch mal die deine alten Adressen, also EB10-12 und AB 4-6, in deine Variablentabelle ein und schau ob sich da etwas bewegt. Ich denke du hast entweder die Hardware nicht geladen oder den Adressraum nicht aktiv.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einmal das erste digitale Modul (in welcher Konfiguration auch alles funktioniert):

Anhang anzeigen 86569

...und das zweite digitale Modul

Anhang anzeigen 86570



Im folgenden Bild auch noch einmal die im Programm hinterlegten IO Zuweisungen.

Anhang anzeigen 86571

Nun die Konfiguration die keine Ereignisse in der SPS hervorruft:

Modul 1:

Anhang anzeigen 86572

Modul 2:

Anhang anzeigen 86573

Es sind wohlgemerkt nur die Startadressen verändert worden. Bei Adressen ab 10.0 bzw. 4.0 läuft das Programm, bei den verwendeten Adressen der IHK ab 136 nicht.
Hier ist nur das Programm der IHK gezeigt, es geht lediglich um die Änderung der Adressen, welche den Fehler behebt.

Danke euch!
Was du in deine Variablentabelle schreibst juckt deine Hardware nicht.. du musst auch schon das Prozessabbild korrekt definieren
 
Ich habe deswegen doch explizit geschrieben, dass ich die Modulkonfig zeige UND wie die Adressen in meinem Programm lauten.
Die Seiten sehen einfach nur identisch aus.

Aber hier noch einmal in der "normalen" Ansicht:

Modulkonfig_2.PNG

Ich bin lediglich auf dem Modul auf IO-Variablen:

Modulkonfig.PNG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Könntest du bitte mal alle Adressen wie bei dem Bildvorschlag von mir zeigen? dass man links und rechts mal schauen kann ob da ggf was nicht stimmt?

Ein komplett Hardware übesetzen und übertragen wirst du ja schon gemacht haben
 
Diese Ansicht übergehst du aber irgendwie gerne.. du kannst deine Adressbereiche und deine Variablen so zuweisen wie du willst, wenn die Baugrueppe nicht weiß, welcher Slot wo beginnt passiert da nix..
Wieso denn? Ich habe doch gesagt, dass ich die Modulkonfig als Bild eingefügt habe, nur in einem anderen Fenster, bei dem jeder dachte, dass es aus meinem Programm ist.

Aber den Beitrag habe ich tatsächlich nicht gesehen, passt aber zu meinem letzten Beitrag, alle Adressen sind ordnungsgemäß hinterlegt und auch übertragen.Modulkonfig_3.PNG
 
Könntest du bitte mal alle Adressen wie bei dem Bildvorschlag von mir zeigen? dass man links und rechts mal schauen kann ob da ggf was nicht stimmt?

Ein komplett Hardware übesetzen und übertragen wirst du ja schon gemacht haben

Du meinst ein Bild wie hier oder?

Wieso denn? Ich habe doch gesagt, dass ich die Modulkonfig als Bild eingefügt habe, nur in einem anderen Fenster, bei dem jeder dachte, dass es aus meinem Programm ist.

Aber den Beitrag habe ich tatsächlich nicht gesehen, passt aber zu meinem letzten Beitrag, alle Adressen sind ordnungsgemäß hinterlegt und auch übertragen.Anhang anzeigen 86581
 
Zurück
Oben