TIA Profinet Ausfälle

Ist da ein Gerät das irgendwelche anderen Telegramme über die Busleitumg schickt? Kamera mit Bilder? Schrauber mit Kurven? Etc.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Profinet meinte ich beim Profibus hat man ja diesen Schirm im Stecker.
Das gibt es bei ProfiNet auch.
Wie sind denn die Stecker ausgeführt ? Mit Schneidklemmen, geschraubt oder industriell vorkonfektioniert ?
Mit Schneidklemmen gibt es öfters mal Theater, vor allen Dingen, wenn die Stecker Vibrationen, mech. Belastungen ausgesetzt sind.
Ich vermute auch, dass der Fehler ziemlich nahe nach der CPU liegt. Sonst fällt meist nicht alles aus.

Tritt der Fehler erst auf, nachdem jemand nochmal was gesteckt, geändert hat ? Dann könnte, wie in #19 geschrieben, vielleicht ein Ring "aus Versehen" zusammen gesteckselt worden sein ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja aber in einer Linie ist das ohne Repeater das Maximum.

Ich weiß nicht was du unter Repeater verstehst. Das gibt es vielleicht bei Profibus, wir reden hier aber von ProfiNet. Die 100m gelten von Teilnehmer zu Teilnehmer. Unter Segment wird dabei die Summe aller Verbindungen verstanden, das kann dann ein Patchkabel mit 2m sein, dann ein Verlegekabel mit 90m und noch einmal ein Patchkabel mit 5m. Jeder Teilnehmer mit zwei Buchsen hat einen integrierten Switch (bzw. genau genommen oft einen Hub oder Switching Hub). Und genau dieser frischt quasi das Signal (Pegel) auf. In der Summe können auch 1000m oder mehr in einem Strang zulässig sein. Was allerdings begrenzt sein kann ist die Anzahl der Teilnehmer (bei IRT und Antrieben). Das ist aber ein andeeres Thema-
 
Ja aber in einer Linie ist das ohne Repeater das Maximum.
Nö, bei Ethernet gilt 100m zw. 2 Teilnehmern, also nach jedem Teilnehmer fangen die 100m wieder neu an zu zählen....

Irgendwie kommt mir grad die Geschichte in den Sinn, wo der Musk den Kaeser mitten in der Nacht angerufen hat, weil in dem Teslawerk nix lief. Am Ende haben die herbeigeeilten Siemens Ingenieure auch nur festgestellt, das die ganze Netzwerkverkabelung nur Kraut und Rüben Freiluftkuddelmuddel war...
Get your ass over here, I wanna see you tomorrow
😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt.Man kann auch in Linie bis zu 20 Teilnehmer dranhängen.Habe nochmals nachgelesen.
Die Antwortzeiten werden dann halt immer länger.
 
Wenn man in Linie immer mehr Profinetteilnehmer hintereinander schaltet dürfte die Ausfallwahrscheinlichkeit von den Telegrammen zunehmen.
Die Antwortszeiten werden immer länger.
Von der Einkopplungsseite von Störungen(galvanische Kopplung) ist das sicher auch ungünstig.Bei Teilnehmerausfall ist hintendran alles weg u.s.w.
Ich verstehe gar nicht wie man solche Strukturen aufbauen kann mit solchen Linientiefen.ich halte das nicht für geschickt.
Generell kann man das Alles in Richtung sternförmig trimmen, auch wenns ein paar Eumel mehr kostet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Jenigge,
wie alt ist die Anlage? Ist sie historische gewachsen und sind die Fehler mit dem Wachsen häufiger geworden? Kamen die Fehler plötzlich in dieser Häufigkeit? Hast du in CPU-Nähe Vibrationen oder Hitzequellen? Wie warm ist der Schaltschrank, der die CPU/ den Switch beherrbergt (Stauwärme)?
Ich würde mal mit nem Oszi auf die Spannungsversorgung der Switche schauen. Notfalls auf Verdacht die Netzteile austauschen und/ oder den Hauptswitch. Arbeiten die Netzteile an deren Strom-Grenze?
Hast du schon auf die Frage geantwortet, ob viele Teilnehmer hintereinandergeschaltet sind? Unsere E-Planer machen das "gerne" mit den Frequenzumrichtern. Wehe, wenn so ein FU in die Jahre kommt und mal Bäuerchen macht. Da suchst du dir den Wolf.
Hast du schon mal an den Ethernet-Steckern gewackelt/ wackeln lassen?
Gib doch mal Rückmeldung auf die bisher gegebenen Tipps.
Hat der Kunde in anderen Bereichen der Fabrik größere Verbraucher hinzugefügt und Leistungskabel neben deine Ethernetleitungen gelegt (ja, sowas kommt vor).
Bei EMV-Problemen kann eine Maschenwiderstandsmesszange hilfreich sein.
 
Hallo, laut den Fehlermeldungen wird bei eingen IO Devices die Ueberwachungszeit überschritten. Hast du mal nachgesehen ob die diese in der Hardwarekonfiguration etwas erhöhen kannst?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit Indu Sol habe ich beim letzten mal leider nicht so wirklich positive Erfahrungen gemacht, die konnten mir auch nur sagen das es Netzwerk Probleme gibt.... danach war ich so schlau wie vorher. Deswegen dachte ich, ich stell das mal hier ein, vielleicht weiß ja einer weiter ;).
Ich habe mit Indu-Sol sehr gute Erfahrungen.
Sei es in Bezug auf ProfiBus- Probleme als auch ProfiNet.

Natürlich haben auch diese Leute keine "gut funktionierende Glaskugel".
Erfolgreich, zielführend können auch sie nur "vor Ort" sein/ arbeiten.

Nachdem neue Anlagen in Betrieb genommen wurden, haben wir seit vielen Jahren IBN- Prüfprotokolle von dieser Firma erstellen lassen.
Es gab immer ein komplettes Prüfprotokoll + Bus- Topologie.
 
Zurück
Oben