TIA Projekt von der CPU ins PG laden (Sicherung)

Verlassen würde ich mich darauf ( auch mit V20 ) nicht.
ich hatte da mal nen par Sachen an Siemens gemeldet, ging allerdings um online/offline Vergleich. Das wollten die beheben, hab ich aber nicht wieder getestet.

Jetzt mit dem ganzen Sicherheitsgedödel kommt da vermutlich eher noch Sachen dazu als dass es besser wird.

Wenn die Benutzer/Zertifikate Projektweit und nicht SPS-weit vergeben sind, dann kannst das bestimmt auch nicht aus der SPS auslesen usw...
 
ich hatte da mal nen par Sachen an Siemens gemeldet, ging allerdings um online/offline Vergleich
Ich kann mich gut erinnern. Projekt geladen => dann Offline z.B. eine Analogkarte von 0..20mA auf 0-10V oder 4..20mA umgestellt, Hardware übersetzt ( und nicht geladen ). Dann ONLINE <=> OFFLINE Vergleich "Kein Unterschied"......

In V18 kam dann als "Highlight" der Offline/Online Vergleich auf Parameterebene:
1737381479678.png


Ob das jetzt lückenlos funktioniert, ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
 
In V18 kam dann als "Highlight" der Offline/Online Vergleich auf Parameterebene:
nee, das ist nur nen Offline/Offline Vergleich auf Parameterebene... also Du musst erst eine CPU abziehen und dann die 2 Stände offline Vergleichen... Die verstehn einfach nicht, dass auf Baustelle keiner Lust zu dem Scheiss hat, wenn das früher ein Klick und 10sek war...

Irgendwann, wenn ich mit V20 mal was mache, teste ich vielleicht noch nen bissl rum. Hab aber einfach keine Lust mehr zu dem ganzen Scheiss...
 
nee, das ist nur nen Offline/Offline Vergleich auf Parameterebene...
Arrrr, stimmt. Wer lesen kann. Ich meine trotzdem mal gelesen zu haben, dass dies nun funktioniert aber Versuch macht klug.

PS:
Mir ist ja unverständlich, dass der Online/Offline Vergleich nicht schon in V11 funktioniert hat. Man wurde ja auch nie darauf hingewiesen, dass dieser nur teilweise funktioniert. Das man das so in den Markt geworfen hat... ( wobei das ja auch nur ein Thema ist ).
 
Mir ist ja unverständlich, dass der Online/Offline Vergleich nicht schon in V11 funktioniert hat. Man wurde ja auch nie darauf hingewiesen
Octoplant kann ja den Hardware-Online/Offline-Vergleich... Das krigst dann mit, wenn bei Dir die grünnen Bommels alle grün sind und der Kunde dann mit octoplant trotzdem nen Unterschied in der HW-Konfig feststellt, woher der auch immer kommen mag... Ich hab mir halt mit TIA angewöhnt, immer beim Laden "Hardware und Software nur Änderungen" zu laden, dann krigst wenigstens ne Meldung dass er in Stop gehen will, weil HW-Unterschiede vorhanden sind...
 
Hallo,
ich habe noch mal zu dem Punkt "Laden des Gerätes als neue Station (Hardware und Software)" eine Frage. Ich habe einen HW Aufbau mit einer ET 1510 CPU und einer unterlagerten IM 155-6 PN. Um sich bei der Gerätkonfig etwas Zeit zu sparen, kann man ja den Istzustand in ein leeres Projekt laden. Das funktioniert für die ET 1510 CPU auch einwandfrei. Allerdings klappt das nicht für die IM 155-6 PN. Funktioniert das auch bei DP?
 
Hallo,
ich habe noch mal zu dem Punkt "Laden des Gerätes als neue Station (Hardware und Software)" eine Frage. Ich habe einen HW Aufbau mit einer ET 1510 CPU und einer unterlagerten IM 155-6 PN. Um sich bei der Gerätkonfig etwas Zeit zu sparen, kann man ja den Istzustand in ein leeres Projekt laden. Das funktioniert für die ET 1510 CPU auch einwandfrei. Allerdings klappt das nicht für die IM 155-6 PN. Funktioniert das auch bei DP?
wieviel Zeit willst Du da denn sparen... Ich würd dem sowieso nicht trauen...

Zumal man mit der Software ja in der Regel eher anfängt, als man an die komplette Hardware drankommt🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben