A
Anonymous
Guest
Hallo,
es wird die S7-315-DP mit dem FB58 geregelt. Am Analogeingang befindet sich ein Pt100, am Analogausgang 4-20mA ein Regelventil zum Heizen. Die Regelung funktioniert soweit, aber mit der Einstellung der Parameter (PID) gibt es noch Probleme. Es soll in einem großen Wasserbad eine Temperatur von 115,0°C +/- 0,5°C gehalten werden.
Beim Aufheizen überkocht das ganze, da der Regler auf 118°C überheizt.
Es wird momentan in mehreren Stufen aufgeheizt.
Bei Produktion (Flaschen mit Raumtemperatur werden erhitzt) kommt die Regelung nicht nach oder überheizt (Toleranz +/- 2°C). Momentane Einstellungen sind: cycle 0.1/gain 3.1/ti 10.2/td 145.2
Welche Einstellungen sind zu verändern, um eine bessere Regelung zu bekommen?
Gibt es eine Selbstoptimierung, wenn ja, wie funktioniert diese?
Wo bekommt Literatur (bzw. Internet) zur Einstellung von Softwarereglern?
Gibt es Grundparameter für Ersteinstellung von Softwareregler?
Vielen Dank für Eure Mithilfe
sps-fuzzy
es wird die S7-315-DP mit dem FB58 geregelt. Am Analogeingang befindet sich ein Pt100, am Analogausgang 4-20mA ein Regelventil zum Heizen. Die Regelung funktioniert soweit, aber mit der Einstellung der Parameter (PID) gibt es noch Probleme. Es soll in einem großen Wasserbad eine Temperatur von 115,0°C +/- 0,5°C gehalten werden.
Beim Aufheizen überkocht das ganze, da der Regler auf 118°C überheizt.
Es wird momentan in mehreren Stufen aufgeheizt.
Bei Produktion (Flaschen mit Raumtemperatur werden erhitzt) kommt die Regelung nicht nach oder überheizt (Toleranz +/- 2°C). Momentane Einstellungen sind: cycle 0.1/gain 3.1/ti 10.2/td 145.2
Welche Einstellungen sind zu verändern, um eine bessere Regelung zu bekommen?
Gibt es eine Selbstoptimierung, wenn ja, wie funktioniert diese?
Wo bekommt Literatur (bzw. Internet) zur Einstellung von Softwarereglern?
Gibt es Grundparameter für Ersteinstellung von Softwareregler?
Vielen Dank für Eure Mithilfe
sps-fuzzy