-> Hier kostenlos registrieren
Hi, ich bins wieder....
Ich such grad nach ner Alternative um rgb led birnen zum nachrüsten mit ner S7-1200 zu steuern.
Bisher gibt es WLAN birnen, aber der Besitzer des Hauses beschwert sich, dass die Lampen manchmal einen Moment brauchen, bis das wlan wieder verbunden ist, nachdem er sie mittels relais ausgeschaltet hat. In der Zeit leuchten die birnen noch nicht - was ich mit Absicht so eingestellt habe - und wenn das wlan komplett aus ist, dann leuchten sie erst garnicht.
Jetzt suche ich mal nach einer Alternative für die wlan birnen. Zigbee wäre möglich und infrarot wäre möglich. Leider brauche ich bei zigbee einen coordinator und bei ir einen blaster. Da beide nicht als einfache Blöcke für die sps existieren - zumindest wenn ich sie nicht schreibe - muss ein zusätzlicher raspberry pi als Server herhalten.
Da opc ua ja anscheinend zumindest als Server auf der 1200 funktioniert, hatte ich gehofft die kann sich auch als Client mit dem raspi als Server verbinden. Jetzt hab ich aber nur für die 1500 Serie gefunden, dass sie als Client funktionieren kann.
Sooo das war jetzt einiges als Einführung:
Kann die S7-1200 auch als obc ua Client funktionieren?
Wenn Nein, fällt euch eine sinnvolle Alternative ein, mit der Ich eine möglichst transparente Verbindung herstellen kann?
Ich hatte schon überlegt die s7 einen opc ua Server hosten zu lassen und mit dem raspberry pi als Client regelmäßig den Wert zu lesen, oder überwachen zu lassen, wenn das in der Richtung geht.
Danke für eure Mühe schon mal
Ich such grad nach ner Alternative um rgb led birnen zum nachrüsten mit ner S7-1200 zu steuern.
Bisher gibt es WLAN birnen, aber der Besitzer des Hauses beschwert sich, dass die Lampen manchmal einen Moment brauchen, bis das wlan wieder verbunden ist, nachdem er sie mittels relais ausgeschaltet hat. In der Zeit leuchten die birnen noch nicht - was ich mit Absicht so eingestellt habe - und wenn das wlan komplett aus ist, dann leuchten sie erst garnicht.
Jetzt suche ich mal nach einer Alternative für die wlan birnen. Zigbee wäre möglich und infrarot wäre möglich. Leider brauche ich bei zigbee einen coordinator und bei ir einen blaster. Da beide nicht als einfache Blöcke für die sps existieren - zumindest wenn ich sie nicht schreibe - muss ein zusätzlicher raspberry pi als Server herhalten.
Da opc ua ja anscheinend zumindest als Server auf der 1200 funktioniert, hatte ich gehofft die kann sich auch als Client mit dem raspi als Server verbinden. Jetzt hab ich aber nur für die 1500 Serie gefunden, dass sie als Client funktionieren kann.
Sooo das war jetzt einiges als Einführung:
Kann die S7-1200 auch als obc ua Client funktionieren?
Wenn Nein, fällt euch eine sinnvolle Alternative ein, mit der Ich eine möglichst transparente Verbindung herstellen kann?
Ich hatte schon überlegt die s7 einen opc ua Server hosten zu lassen und mit dem raspberry pi als Client regelmäßig den Wert zu lesen, oder überwachen zu lassen, wenn das in der Richtung geht.
Danke für eure Mühe schon mal