TIA S7 1500 CPU Uhrzeit verändert sich sporadisch

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
im FAQ vom Siemens steht, dass Du in der SPS n Bit generierst, ob grad Sommerzeit ist. Damit dann im Panel mit nem Script den Haken "Daylight savings time currently in effect" automatisch aktivieren...
Die von Siemens vorgeschlagene Lösung funktioniert aber nicht immer, sondern nur, wenn das Panel zum Umstellungszeitpunkt eingeschaltet ist und die WinCC Runtime Verbindung zur PLC hat.
Typische Funktion zum Vorführen auf Messen, aber in der Praxis nicht brauchbar. Und funktioniert nicht bei Basic Panels.

Wie realisieren Sie eine automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit mit SIMATIC HMI Comfort Panels und TIA Portal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist und bleibt halt Raketentechnologie...
Da gebe ich dir recht und weiterhin merke ich mir:
Sommerzeit verursacht Arbeit und Kopfschmerzen und ist sinnlos, hoffentlich kommen endlich mal die durch uns bezahlten Politiker in die Gänge und beenden das mit der Sommerzeit, wie schon seit Jahren versprochen.
 
Vlt. sollte man doch bei den alten, funktionierenden Sachen bleiben, bei 300/400, egal mit classic oder TIA, habe ich auch Bereichszeiger verwendet
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, wir verzichten komplett darauf, die Systemzeit des Panels zu nutzen. Die Uhrzeit kommt in einer Variablen auf dem Panel an und nur in der CPU wird die Zeit gestellt.
Das ist eine gute Idee und gefällt mir. Scheint wahrscheinlich auch die einfachste Möglichkeit zu sein, bis die Sommerzeit abgeschafft wird. Dann muss man sich aber überlegen, wie man die Umschaltung wieder aus der Hardware rauskriegt, ohne an die Anlage zu kommen.

Soeben noch gesehen:
Es gibt den Befehl SET_TIMEZONE
Mit diesem Befehl und den Tipp von #Mfreiberger kann mal wohl die Problematik erschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss ich fairnesshalber noch den Hinweis geben, dass man dann Program_Alarm-Meldungen nutzen sollte, da ja sonst wahrscheinlich die Zeitstempel der (HIM-)Meldungen nicht mit der angezeigten Uhrzeit überein stimmen.

Wir tragen die Lokalzeit der CPU per Program_Alarm in den Meldetext mit ein. Damit können wir auch ms-genau feststellen, welche Meldung zuerst gekommen ist.
Leider kann man die Program_Alarm-Meldungen so einfach nicht als Meldung auf einem Basic-Panel nutzen (in meinen Augen weiterhin ein NoGo!). Unsere Lösung dafür ist, Meldungen mit dem Get_Alarm auszulesen und in einen Puffer einzutragen. Aus diesem Puffer zeigen wir dann die letzten 20 Textstrings in 20 E/A-Feldern auf dem BasicPanel an. Das ist zwar nicht so komfortabel, wie die Meldeanzeige, aber bei einem Basic-Panel ist es mit dem Komfort eh nicht weit her. Sonst müsste man vielleicht ein comfort-Panel erfinden :cool:
Auf der anderen Seite hat das System mit den Meldetextstrings in einem Puffer auch große Vorteile: die, in der CPU generierten Meldungen, können auf jeder Plattform dargestellt werden und Meldungen müssen nicht auf unterschiedlichen Systemen aufwändig angelegt werden.
 
Sommerzeit verursacht Arbeit und Kopfschmerzen und ist sinnlos, hoffentlich kommen endlich mal die durch uns bezahlten Politiker in die Gänge und beenden das mit der Sommerzeit, wie schon seit Jahren versprochen.
Jaaa, die bösen Politiker sind dran schuld, daß Siemens keine wirklich funktionierende Lösung hat! Dann braucht Siemens auch keine Lösung mehr entwickeln, die garantiert funktioniert. Weil bei Siemens gibt es anscheinend niemanden, der das hinkriegt...

PS: Siemens kriegt das ja noch nicht mal hin, daß in TIA (zumindest bis V16) die korrekte Lokalzeit verwendet/angezeigt wird, die auch das Host-Windows anzeigt. Z.B. beim Übersetzen gibt es ja die Info-Karte, wo die Uhrzeit der Übersetzungsschritte und der Zeitstempel des Übersetzungslaufs angezeigt wird. Unter Windows 10 stimmt die TIA-Anzeige nur, wenn in den Datums- und Uhrzeiteinstellungen von Windows die Option "Automatisch an Sommerzeit anpassen: Ein"-geschaltet ist. Wenn die Einstellung "Aus" ist, dann stimmt zwar trotzdem die Windows-Lokalzeit, aber Siemens TIA rechnet die Lokalzeit ohne Sommerzeit! Hallo, "Automatisch an Sommerzeit anpassen" ist nicht dasselbe wie "Daylight saving time currently in effect"

PPS: und in dem TIA macht Siemens auch so einen neumodischen Scheixx, daß die angezeigte Uhrzeit gerundet wird, und das wie normale Zahlenwerte ggf. auch aufgerundet (wie auch hier im Forum von XenForo). Liebe Stümper: Wenn man Uhrzeit runden will, dann darf nur abgerundet werden. Wenn man auch aufrundet, dann entstehen Zeitwerte, die in der Zukunft liegen!

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, "Automatisch an Sommerzeit anpassen" ist nicht dasselbe wie "Daylight saving time currently in effect"
Das ist mir auch aufgefallen und wahrscheinlich der Hauptgrund, warum die automatische Synchronisierung bei Sommerzeit nicht richtig funktioniert.

Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob das ein Siemens oder ein Microsoft WinCE Fehler ist.
 
Vlt. sollte man doch bei den alten, funktionierenden Sachen bleiben, bei 300/400, egal mit classic oder TIA, habe ich auch Bereichszeiger verwendet
Das ist zur Zeit auch die einzige Lösung, die wirklich funktioniert. Bei S7-200/300/400 allerdings nur bis Ende 2029. Bei S7-1200/1500 hat Siemens die Bereichszeiger-Lösung aufgebohrt, so daß sie mindestens bis 2200 funktioniert.
Es wird aber immer suggeriert, daß man die Bereichszeiger-Lösung nicht mehr verwenden soll und Siemens bastelt seit vielen Jahren an der neuen vollautomatischen "Modus HMI-Zeitsynchronisation", wo der Programmierer dann überhaupt nichts mehr weiter machen soll (und auch nicht kann), als aktivieren und Master oder Slave festlegen. Doch auch das funktioniert noch nicht problemlos.
Was bei den Unified Panels geht und funktioniert, weiß ich nicht. (vermutlich nur per NTP-Server?)

Das was wirklich funktioniert, ist:
- PLC Uhr synchronisieren per NTP-Server und richtige Zeitzone einstellen
- HMI Uhr synchronisieren per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (funktioniert bei S7-200/300/400 nur bis Ende 2029)
dabei ist egal welche Zeitzone im HMI eingestellt wird, weil diese Synchronisation per Bereichszeiger auf Basis der Lokalzeit funktioniert
- im PLC-Programm muß die Lokalzeit (RD_LOC_T) in den Bereichszeiger kopiert werden (bei S7-300/400 per BT_LT (FC61) oder eigene Lösung)

Wenn die PLC-Uhr nicht mit einem Zeitserver (z.B. NTP-Server) synchronisiert wird, dann muß allerdings von Zeit zu Zeit die PLC-Uhr manuell gestellt/korrigiert werden, was vom HMI aus nur noch sehr umständlich geht, weil seit TIA V11 die gleichzeitige Projektierung der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" und "Datum/Uhrzeit" unsinnigerweise nicht mehr zugelassen wird. Bei Comfort Panels kann man mit einem Datum/Uhrzeit-Feld die Uhr des Panels manuell stellen und mit einem Skript mit der Anweisung SmartTags("PLC_DT_Variable") = Now die Uhrzeit zur PLC senden. Bei Basic Panels muß man die gewünschte Datum/Uhrzeit mit EA-Feld(ern) eingeben, kann die aber nur sehr aufwendig mit Hilfe der PLC mit der aktuellen Datum/Uhrzeit vorbelegen. Edit: weil man bei Basic Panels nur mit dem Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit" die Uhrzeit des Panels zur PLC senden kann, was aber nicht (mehr) gleichzeitig mit dem Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" möglich ist.

Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob das ein Siemens oder ein Microsoft WinCE Fehler ist.
eindeutig Siemens, die haben keine Lust oder kriegen das nicht hin

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Comfort Panels kann man ein Skript mit der Anweisung SmartTags("PLC_DT_Variable") = Now schreiben, bei Basic Panels muß man die gewünschte Datum/Uhrzeit mit EA-Feld(ern) eingeben, kann die aber nur sehr aufwendig mit der aktuellen Datum/Uhrzeit vorbelegen.
Aber auch bei dem Skript, muss der Anwender die Uhrzeit manuell am Panel eingeben, egal ob er nun die Umstellung von Sommer-/Winterzeit macht oder einfach nur die Uhr stellen will. Sofern die Uhrzeit nicht über den NTP kommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@MFreiberger das löst sicher auch das max. Datumsproblem der Basic Panels.
Die können Jahr nur noch ein paar Jahre betrieben werden :censored:
Das ist so nicht ganz richtig. Das 2029 Problem ist nur bei Verbindung mit S7-200/300/400. Bei Verbindung zu S7-1200/1500 ist das max. Datum irgendwo bei 2200
 
Aber auch bei dem Skript, muss der Anwender die Uhrzeit manuell am Panel eingeben, egal ob er nun die Umstellung von Sommer-/Winterzeit macht oder einfach nur die Uhr stellen will. Sofern die Uhrzeit nicht über den NTP kommt.
Am Comfort Panel kann der Anwender die Uhr des Panels mit einem Datum/Uhrzeit-Feld stellen oder im Control Panel.
 
Das ist so nicht ganz richtig. Das 2029 Problem ist nur bei Verbindung mit S7-200/300/400. Bei Verbindung zu S7-1200/1500 ist das max. Datum irgendwo bei 2200
Wenn ich ein aktuelles Basic Panel nehme kann ich dort unter den Runtime Einstellungen kein Jahr wählen was größer 2029 ist.
 
Zurück
Oben