TIA S7-1500 : Daten als OPC UA Client abrufen, bearbeiten, uns wieder auf dem eigenen OPC UA Server zur Verfügung stellen?

Olex94

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ist es möglich, eine S7-1500 als eine Art "Middleware" laufen zu lassen?
Daten von externen OPC UA Server mit dem eigenen OPC UA Client abrufen, diese ggf. bearbeiten (z.B. Datentyp ändern), und wieder mit dem eigenen OPC UA Server freigeben?

Gruß Olex
 
Und wenn wir schon bei den guten Tipps sind:
Die Geschwindigkeit des OPC UA Servers ist abhängig von der CPU.
Bei OPC UA nehmen wir mind. eine 1515.

Evtl. wäre da ein IoT-Gateway mit Node RED die bessere Wahl.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe + Tipps.
Tatsächlich habe ich hier ein Siemens IOT 2040 rumliegen, jedoch keinerlei Erfahrung damit.
Lehrunterlagen für die Inbetriebnahme konnte ich finden.
Lehrunerlagen
Jedoch ist mir nicht ganz klar, wie ich Node-Red darauf installiere, und damit aktiv arbeite.
Gibt es hierzu ggf. auch Unterlagen zu? Oder eine kurze Erklärung?
Über jede Art von Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

LG Olex
 
Hier im Forum gibt es sehr gute Unterstützung. Meines Wissens ist note red und der mqtt Briker bereits auf dem Basis Image enthalten.
Evtl. muss man beides nur noch im config Menü des IOT2040 aktivieren.
Mir hat damals diese Video geholfen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben