Step 7 S7 300 "remote verbindung"

Elektrikus

Level-2
Beiträge
241
Reaktionspunkte
34
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,

ich bin in Sachen S7 ein Anfänger und beschäftige mich neben meiner Ausbildung auch so privat damit, ich habe mir eine S7 300er Station nach und nach über das Bekannte Auktionshaus Ebay zusammengestellt und nutze diese zum lernen. Mich würde mal interessieren, ob es möglich ist Zugriff auf meine Station zu erhalten über einen anderen Ort, also z.B wenn ich in der Schule sitze. Ich vermute mal, dass es möglich sein wird, aber welche Baugruppen müsste ich dafür verbauen und wie hoch ist der Aufwand. Ich nutze nebenbei das Buch "Automatisieren und Theorie und Praxis" von Günther Wellenreuther. Ich würde mich freuen wenn da jemand ein paar Infos für mich hat, wie das ganze zu realisieren wäre und mit welchen Baugruppen.


Vielen Dank !
 
Von Fern auf eine Steuerung zugreifen nennt sich "Fernwartung" und wird heutzutage fast nur noch über Ethernet bzw. Internet gemacht. Du bräuchtest einen CP343-1 oder einen Ethernet-MPI/Profibus-Adapter (NetLink, S7LAN, ...) oder eine CPU mit integrierter PN-Schnittstelle um Deine SPS zu vernetzen. Zuhause wirst Du Dein Heimnetz wahrscheinlich per DSL oder Kabelmodem oder ... mit dem Internet verbinden. Von da an ist Deine Steuerung weltweit erreichbar - für Dich und auch für die "bösen Buben". Es ist nicht mehr ein technisches Problem sondern ein Sicherheits-Problem.

Benutze mal "Fernwartung" als Suchwort in Google und hier in der Forumsuche und schau für den Anfang mal in diese FAQ: Fernwartung über das Internet mit Step7

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für den hilfreichen Link und für den Fachausdruck. Ich selber nutze eine 315 2PN DP, also brauch ich keinen CP. Es würde dann für mich Variante D in frage kommen, ich selber mache es nur, weil ich es mir beibringen will, also kann ich das Sicherheitsproblem vernachlässigen.
 
Zurück
Oben