- Beiträge
- 5.682
- Reaktionspunkte
- 1.600
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen
Ich wollte einen put/get auftrag der bei einer s7 verbindung auf einer 300er einwandfrei läuft auf eine 400er übertragen.
jetzt das problem.
Ich erstelle mir einen anypointer mit dem inhalt
Wenn ich den so anhänge
Fehler in den Sendebereichszeigern SD_i bezüglich der Datenlänge oder des Datentyps
wenn ich den pointer absolut angebe.
funktioniert das einwandfrei. Wo liegt denn der Unterschied? Der inhalt ist doch IMHO genau gleich.
mfG René
Ich wollte einen put/get auftrag der bei einer s7 verbindung auf einer 300er einwandfrei läuft auf eine 400er übertragen.
jetzt das problem.
Ich erstelle mir einen anypointer mit dem inhalt

Wenn ich den so anhänge
Code:
CALL #PUT_1
REQ :=
ID :=#ID_Red
DONE :=
ERROR :=
STATUS:=
ADDR_1:=#zDB_1_Send
ADDR_2:=
ADDR_3:=
ADDR_4:=
SD_1 :=#zDB_1_Send
SD_2 :=
SD_3 :=
SD_4 :=
wenn ich den pointer absolut angebe.
Code:
CALL #PUT
REQ :=
ID :=#ID
DONE :=
ERROR :=
STATUS:=
ADDR_1:=P#DB2202.DBX0.0 BYTE 40
ADDR_2:=
ADDR_3:=
ADDR_4:=
SD_1 :=P#DB2202.DBX0.0 BYTE 40
SD_2 :=
SD_3 :=
SD_4 :=
funktioniert das einwandfrei. Wo liegt denn der Unterschied? Der inhalt ist doch IMHO genau gleich.
mfG René