IBFS
Level-3
- Beiträge
- 4.226
- Reaktionspunkte
- 990
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn eine größere Anlage z.B. mit S7-400 aus mehreren Anlagenteilen besteht, die - u.a. aus technologischen und kapazitätmäßigen Gründen von mehreren
Programmierern parallel programmiert werden sollen. Das ist nicht etwa selten anzutreffen. Wie macht man sowas mit Beckhoff. Da kann der
Programmierer 1 nicht mal schnell was runterspielen.
Nicht in der Codeerzeugung sondern in solch praktischen Fragestellungen unterscheiden sich die Systeme.
Wir haben bald ein Projekt welches aus 3 Teilanlagen besteht. Es soll aber nur eine Beckhoffgesamtsteuerung vorhanden sein.
Diese 3 Teilanlagen würde man mittels S7 ohne Probleme völlig unabhängig voneinander programmieren können und jederzeit
die veränderten FC/FB/DBs runterladen. Wie ich das gleiche Vorgehen mit Beckhoff machen soll, das hätte ich sehr gerne gewußt.
Das Problem habe ich bald real. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen
Tip aus der Beckhoff-Praxis. Da wir 3 Programmierer sind will ich nicht
unbedingt im 3 Schichtsystem proggen.
Gruß