Schneider Electric COE-Datenzugriff über Index/Subindex

Mathias89

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,
so wie ich herrausgefunden habe untersützt SE nich den zugriff auf die COE daten.
gibt es hier eine Möglichkeit selbst an die daten zu kommen? zum lesen und schreiben? wenn ja wie sieht so ein beispiel aus?

Ich bin Entwickler für Motortreiber und versuche nun die daten zu schreiben oder auslesen.
Mit den normalen PDO's bekomme ich das ohne Probleme hin.
Ich hatte mir gedacht das ich i.wie über die Geräteadresse und dem Index/Subindex dran komme.
Mir fehlen da leider nur etwas die Kenntnisse.

bei TwinCat funktioniert das ja ohne Probleme.
 
Hallo, welchen Controller / Drive hat du? Der EtherCAT-Master im PacDrive (Hilscher Chip) ist nur sehr rudimentär der hat keinen SDO-Zugriff.
Es geht nur ein einfacher zyklischer IO-Betrieb.
Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag IEC_Hugo,

ich habe einen PacDrive / Modicon (VW3E704100000)
und eine LMC101Cxxxxxxxx.

Das heißt so viel wahrscheinlich das ich mein ESI-File umschreiben muss so das die vorgesehenen COE-Daten als PDO's ausgegeben werden!
ich komme also nicht irgendwie händisch an die Daten ran ?

Grüße Mathias
 
Ja, du musst alle Daten/Objekte die du schreiben und lesen willst ins PDO mappen, aber da bist du je nach EtherCAT-Slave beschränkt z.b. auf 20 Objekte. Wie gesagt der EtherCAT-Master im PacDrive ist leider beschränkt. SE will den EtherCAT nicht als vollständigen Master im Pacdrive System implementieren. Du sollst Motion nur mit den SERCOS-Antrieben machen. :)

Nur in China gibt es von SE einen EtherCAT-controller mit EtherCAT-Stack von CODESYS


Güße
 
Zurück
Oben