TIA Schrittkette Hochregallager dynamisch

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Azubis von heute wissen gar nicht, welchen Luxus sie haben. Früher haben wir Ampelschaltungen programmiert....
Ich hatte noch weniger "Luxus" und habe Ampelschaltungen auf einem Steckbrett mit LED´s / Widerständen und Logik-IC´s usw. aufgebaut.....
Das dann auch nur ein paar Tage im Jahr. Der Rest war dann => da gibt es ein Problem, schau dir das an und finde eine Lösung. Nichts mit Wochen- und Monatelang rumspielen.

Ich bin aber froh das es so war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nie die Möglichkeit, so etwas in der Ausbildung zu programmieren. Seit mehr als 10 Jahren arbeite ich für eine Firma, die didaktische Systeme entwickelt. Die Azubis von heute wissen gar nicht, welchen Luxus sie haben. Früher haben wir Ampelschaltungen programmiert.... Das ist langweilig, wenn sich nichts bewegt.
In der Ausbildung beschränkte sich SPS-Programmierung auf eine S5 und "macht mal" seitens des Ausbilders.
Die Abschlussprüfung war: Transportstrecke mit 4 Stationen, 3 Anforderungen, letzte Station zur Abgabe, Störungsbehandlung, Sensoren für Bauteilerkennung (fällt vom Band sowie ist angekommen).

Luxus...ist überall anders. Ich biete unseren Azubis an SmartHome oder SPS-Techniken zu erlernen. Das Angebot nutzen tun die wenigsten, aber später meckern das sie nix lernen können alle. Wie auch immer, ich nutze dafür ebenfalls, auch heute noch, Ampelschaltungen für die SPS.
Eine einfache Ampelschaltung eben kann duchaus spannend sein, wenn sie richtig ausgeführt wird und erweiterbar sein soll von einem simplen Fußgängerüberweg hin zu einer Kreuzung mit 10 Fahrtrichtungen inklusive Fußg#ngerüberweg und Priorisierung für öffentliche Verkehrsmittel sowie Ausfallerkennung von Leuchtmitteln.

Spannend heisst aber auch: Man interessiert sich dafür.
 
Zurück
Oben