Für was soll folgender Befehl sein?
#n -= 1; ist die kurze Schreibweise von
#n := #n - 1;
Das Dekrementieren von n sorgt dafür, daß die FOR-Schleife bei jedem Durchlauf ein Element kürzer wird, weil im Durchlauf davor ja schon das jeweils größte Element ans Ende der Liste geschoben wurde und nicht nochmal geprüft werden muß, ob das nächstgrößte Element größer als das im Durchlauf davor größte Element ist.
Den Rest vom Code finde ich sehr umständlich geschrieben. Leider schreibst du auch keinen Kommentar was geht und was nicht geht bzw. was überhaupt passiert.
@DMA
Die ausführliche original Beschreibung zu meinem original Code-Vorschlag ist in
Beitrag #12
Die Schleife ist ein Bubble-Sort. Wer einen Kommentar zu dem einfachen Standard-Algorithmus will, kann in Wikipedia nachlesen. Die vielleicht unverständliche Bedingung beim IF sorgt für eine Sonderbehandlung der 0-Werte, so daß die 0-Werte ans Ende der Liste sortiert werden.
Der Fragesteller MaxH kann leider meine detaillierte Anleitung nicht umsetzen, weil er nicht genau liest und nicht genau kopiert, und wenn TIA dann meckert, dann vermutet er, daß da wohl Schreibfehler von mir wären... und bevor er überhaupt meinen Vorschlag zum Laufen bekommen hat, muß er schon dran rumändern, so daß wir nicht mehr durchsehen, wie sein aktueller Code überhaupt aussieht.
"Zeit_Fehler_Int" & "Roboterzeit_gebraucht_Int" haben Werte, aber werden nicht in den DB übertragen...
Warum schreibst Du die immer (in jedem Zyklus) in den letzten Ergebnislisten-Eintrag? Hast Du da keinen sinnvollen Trigger dafür, z.B. dann wenn die Werte entstanden sind?
Wenn ein neuer Datensatz entstanden ist, der zur Ergebnisliste hinzugefügt werden soll, dann immer auf den unsichtbaren Einfügeplatz am Ende der Liste kopieren und danach die Liste sortieren.
Lies den Beitrag #12 noch ein zweites Mal, und ein drittes Mal, und ein viertes Mal... solange, bis Du ihn verstanden hast. Und dann bring meinen Code zum Laufen, so wie ich ihn vorgeschlagen habe. Und wenn der dann funktioniert, dann kannst Du Deine gewünschten Änderungen einarbeiten.
Harald