Thomas1971
Level-1
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen habe folgende Ausgangssituation:
Einen Zähler der einen potentialfreien Kontakt zur Verfügung stellt der bei Rückspeisung ins Netz den Schaltzustand wechselt.
Eine 15 Jahre alte LOGO 230V mit Software LOGO 5 plus Kabel und Laptop wo die LOGO noch läuft.
Ein Eaton Funksystem mit 4 Binäreingängen welche ich auf 4 Verbraucher im Haus zuordnen kann.
Hätte folgendes vor, wo ich aber bei der Programmierung bis jetzt gescheitert bin, aber vielleicht bekomme ich ja hier Unterstützung.
1.Zähler schaltet den Kontakt von 0 auf 1 da zu viel Leistung produziert wird
1.1 es soll sich der erste Verbraucher Einschaltverzögert um 1 Minute einschalten.
1.2 Zähler schaltet den Kontakt von 1 auf 0 dann soll sich der erste Verbraucher 15Minuten später (Ausschaltverzögert) ausschalten
2.Zählerkontakt bleibt nach Zuschalten von Verbraucher 1 weiter auf 1 dann sollte sich der 2. Verbraucher auch wieder wie unter 1 zuschalten
3.das gleiche für Verbraucher 3
4.das gleiche für Verbraucher 4
jetzt zu meinen Problem
Wenn der Zustand vom Zählerkontakt von 1 auf 0 sich ändert beginnt die Ausschaltverzögerung.
Wenn sich, in dem Zeitfenster der Ausschaltverzögerung, der Wert von Zähler von 0 auf 1 ändert, soll dieser sofort einschalten und nicht die Einschaltverzögerung starten und sich dann erst einschalten (damit ich kein hin und her schalten habe innerhalb der Ein/Ausschaltverzögerungszeit).
Das Ganze soll dann auch funktionieren wenn sich schon mehrere Verbraucher (2,3,4) eingeschalten haben, da der Zählerkontakt immer 1 war. Wenn der Zählerkontakt 0 wird, soll dann die Leistung durch stufenweises zurückschalten von 4,3,2,1 reduziert werden. Wenn der Zählerkontakt dann wieder auf 1 schaltet und Verbraucher 1 und 2 sind eingeschalten dann soll Verbraucher 3 einschaltverzögert starten.
Ich hoffe ich hab mein Problem so geschildert das es leicht verständlich ist und bedanke mich jetzt schon für die Rückmeldungen.
LG
Thomas
Einen Zähler der einen potentialfreien Kontakt zur Verfügung stellt der bei Rückspeisung ins Netz den Schaltzustand wechselt.
Eine 15 Jahre alte LOGO 230V mit Software LOGO 5 plus Kabel und Laptop wo die LOGO noch läuft.
Ein Eaton Funksystem mit 4 Binäreingängen welche ich auf 4 Verbraucher im Haus zuordnen kann.
Hätte folgendes vor, wo ich aber bei der Programmierung bis jetzt gescheitert bin, aber vielleicht bekomme ich ja hier Unterstützung.
1.Zähler schaltet den Kontakt von 0 auf 1 da zu viel Leistung produziert wird
1.1 es soll sich der erste Verbraucher Einschaltverzögert um 1 Minute einschalten.
1.2 Zähler schaltet den Kontakt von 1 auf 0 dann soll sich der erste Verbraucher 15Minuten später (Ausschaltverzögert) ausschalten
2.Zählerkontakt bleibt nach Zuschalten von Verbraucher 1 weiter auf 1 dann sollte sich der 2. Verbraucher auch wieder wie unter 1 zuschalten
3.das gleiche für Verbraucher 3
4.das gleiche für Verbraucher 4
jetzt zu meinen Problem
Wenn der Zustand vom Zählerkontakt von 1 auf 0 sich ändert beginnt die Ausschaltverzögerung.
Wenn sich, in dem Zeitfenster der Ausschaltverzögerung, der Wert von Zähler von 0 auf 1 ändert, soll dieser sofort einschalten und nicht die Einschaltverzögerung starten und sich dann erst einschalten (damit ich kein hin und her schalten habe innerhalb der Ein/Ausschaltverzögerungszeit).
Das Ganze soll dann auch funktionieren wenn sich schon mehrere Verbraucher (2,3,4) eingeschalten haben, da der Zählerkontakt immer 1 war. Wenn der Zählerkontakt 0 wird, soll dann die Leistung durch stufenweises zurückschalten von 4,3,2,1 reduziert werden. Wenn der Zählerkontakt dann wieder auf 1 schaltet und Verbraucher 1 und 2 sind eingeschalten dann soll Verbraucher 3 einschaltverzögert starten.
Ich hoffe ich hab mein Problem so geschildert das es leicht verständlich ist und bedanke mich jetzt schon für die Rückmeldungen.
LG
Thomas