LOGO Siemens Logo - Analog Eingang mit Vergleichern

Blizzard94

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo :)

Kurze vorneweg, ich fange im nächsten September meine Ausbildung zum Elektriker an.

Zur Vorbereitung habe ich mir ein Siemens Logo Übungsbuch zugelegt und ja es fasziniert mich ein bisschen:)

Bisher habe ich mir schon einiges beigebracht im Selbststudium, aber bei folgender Aufgabe komme ich einfach auf keine Lösung.

Meine bessere Hälfte meinte, ich solle mal in einem Forum nachfragen, bevor ich noch weiter an diesem Problem sitze.

Folgende Aufgabe

Die Geschwindigkeit eines Rührwerkes wird über ein Potentiometer angesteuert, das Signal des Potentiometer 0-10V Dc wird auf den Analogeingang AI 1 gelegt 0V DC am Eingang von AI1 bedeutet Minimaldrehzahl von 60 RPM, ein Vollauschlag des Potentiometer bedeuten 10V DC und maximal Drehzahl von 4100 RPM.

Der Drehzahlbereich von 60 - 4100 RPM dürfen nur geregelt werden, wenn der Deckel des Rührwerkes geschlossen ist, die geschlossene Position wird abfragt über den Sensor -B1 ( wenn geschlossen B1 aktiv), welcher auf den Eingang I5 gelegt ist.

Während des Rührvorganges kommt es vor, das der Deckel geöffnet werden muss.

Wenn die Drehzahl während des Öffnens grosser ist als 1500, soll die Drehzahl automatisch auf 1500 heruntergeregelt werden, anschließend soll eine Regelung zwischen 60 und 1500 RPM über das Potentiometer regelbar sein.

Ist die Drehzahl während des Öffnens unter 1500 RPM, soll der Drehzahlbereich zwischen 60 und 1500 Regelbar sein.

Erstellen Sie den Plan in der Logo Software.

Benutzen Sie nur einen Analogausgang.


Ich komme bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter und verzweifle fast, hat hier vielleicht jemand eine Idee ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So habe mich nochmal hingesetzt, aber langsam verzweifle ich.

Bis jetzt habe ich es hinbekommen ( ist im Anhang )

Analogmerker mit Wertebereich volle Drehzahl
Analogmerker mit reduzieren Drehzahlbereich
Erstellen festen Ausgangswert
Erstellen mit Schwellwertschalter, einen Ausgang für den Fall wenn Deckel geöffnet wird , und die Drehzahl über 1500 sowie wenn Sie unter 1500 sein.

Die Frage ist, wie schiebe ich die verschiedenen Kombination in den Analog Ausgang ?

Wollt das über Oder Glieder machen, aber das nimmt mir die Logo nicht an, da ich ja mit analog arbeite.


Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe
 

Anhänge

  • Dok1-.pdf
    Dok1-.pdf
    64,4 KB · Aufrufe: 1
  • logo.jpg
    logo.jpg
    1.010,9 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal, der Analog-MUX ist Dein Freund.
Die beiden Verstärker auf den Mux referenzieren (die Plus unter den Bausteineinen dafür öffnen).


Wenn Du Dein Programm hier als *.lsc statt als *.pdf hochlädst, kann man Dir das mal rein programmieren.
;)
 

Anhänge

Das hilft aber auch nicht weiter ?

Meintest Du das so ?

Ein EIN- Schalter wird nicht gebraucht ? Stecker rein und schon geht's los ?
Das sieht ja mega simple aus, ich dachte ich bräuchte hier eine menge Anzahl an Symbolen. Jetzt habe ich auch geschnellt, wie man den Verstärker als Ausgabewert in die MUX schreibt sodass dieser Ihnen ausgibt, Oh gott das ist ja ultras simpel :)



Was ich mich aber jetzt noch Frage

Von wo erhälter der Mux den Befehl, seinen Ausgang auf 1500 RPM zu setzen, wenn die Drehzahl quasi 3000RPM und in diesem Moment der Deckel geöffnet ? Das ist mir noch ein wenig unklar
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    441,5 KB · Aufrufe: 5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habs jetzt geschnallt, klar kommen die 1500 aus dem Mux, wenn quasi Deckel geöffnet wird... deswegen heißt es ja Logik. Tausend Dank :)
Ob Du es wirklich verstanden hast ?
Die Geschwindigkeitswerte kommen eigentlich aus den Analog- Verstärkern.
Der Analog-MUX gibt nur den entsprechenden Wert, abhängig von der Digitaleingangs- Logik, aus.

1748204917669.png

V1 - V4 sind die Analogen Parameter-Eingänge.
Die werden abhängig von den 2 digitalen Eingängen (S1, S2 ) ausgegeben.
 
Zurück
Oben