potentialgetrennte Analogeingabebaugruppen
Bei den potentialgetrennten Analogeingabebaugruppen besteht keine galvanische
Verbindung zwischen dem Bezugspunkt des Meßkreises MANA und dem M-Anschluß
der CPU.
Potentialgetrennte Analogeingabebaugruppen setzen Sie ein, wenn zwischen dem
Bezugspunkt des Meßkreises MANA und dem M-Anschluß der CPU ein Potentialunterschied
UISO entstehen kann. Achten Sie darauf, daß dieser Potentialunterschied
UISO den zulässigen Wert nicht überschreitet. Stellen Sie bei möglicher
Überschreitung des zulässigen Wertes eine Verbindung zwischen der Klemme
MANA und dem M-Anschluß der CPU her.
potentialgebundene Analogeingabebaugruppen
Bei den potentialgebundenen Analogeingabebaugruppen müssen Sie eine Verbindung
zwischen dem Bezugspunkt des Meßkreises MANA und dem M-Anschluß der
CPU bzw. IM 153 herstellen. Verbinden Sie dazu die Klemme MANA mit dem M-Anschluß
der CPU bzw. IM 153. Ein Potentialunterschied zwischen MANA und dem
M-Anschluß der CPU bzw. IM 153 kann zu einer Verfälschung des Analogsignals
führen.