Sonstiges Siemens vPLC - Erste virtuelle Siemens Steuerung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Haben sie doch schon, WinAC RTX lief auf (fast) jedem x-beliebigen PC.
Auch als Failsafe-Variante.
stimmt, da gabs früher mal was. Aber den "Fehler" werden sie nicht mehr machen. Das wäre so schön: bis die echte CPU endlich da ist einfach einen mini-pc in die anlage klatschen, natürlich mit korrekt lizenzierter Version versteht sich, oder während der Simulationsphase auch endlich mal die PN-Kom. testen zu können. Die vCPU wird meiner Meinung all das nicht sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
stimmt, da gabs früher mal was. Aber den "Fehler" werden sie nicht mehr machen. Das wäre so schön: bis die echte CPU endlich da ist einfach einen mini-pc in die anlage klatschen,
Ich habe nie Softcontroller eingesetzt,

aber ist das hier nicht das was du meinst ? 6ES7672-7AC01-0YA0

SIMATIC S7-1500, Software Controller CPU 1507S Single License f. 1 Install., R-SW, SW und Doku. auf DVD, License Key auf USB Stick, R-SW Klasse A, 6-sprachig (de,en,it,fr,es,zh), ablauffähig unter Windows 7 und Windows 10; Referenz-HW: SIMATIC IPC2x7E, IPC4x7E, IPC4x7D, IPC6x7E, IPC6x7D, IPC8x7E, IPC8x7D
 
@rlw. Das ist die 'Open Controller'. Ein S7-1500 Soft SPS, welche ein Siemens IPC benötigt.
DeltaMike und Fluffi reden von WinAC RTX, ein S7-300/400 Soft SPS welche auf nicht-Siemens PCs installiert werden kann (oder konnte).
 
Ein Anwendungsfall für vPLC sehe ich im Stoß freien umschalten bei Softwareänderungen. Die neue Instanz läuft da erst parallel mit und wenn der Testzyklus erfolgreich war, kann man die alte Instanz durch eine neue ersetzen. Ähnlich, wie es bei den TDC Controllern auch schon gibt.

Denke, dass die vPLC nicht nur in der Cloud, sondern auch on premise laufen kann.

Bin aber mal gespannt, was kommende Woche auf der HMI erzählt wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich finde die Idee an sich nicht schlecht und es gibt auch sicherlich geeignete Anwendungen dafür. Nur wie es angepriesen wird, dass ist halt etwas "drüber" und übertrieben schöngeredet. @Blockmove hat schon recht...

Ich habe den Screenshot und den Siemens-Link zu unserem Siemens Key-Account-Manager geschickt.
Dazu noch den heftig bösen Kommentar.
Als SPSler kommt man sich da doch verarscht vor.
Siemens verteilt den Schei.. auch an unser Management und du kannst dich das nächste fragen lassen warum du die Anlage nicht vom Sofa aus betreust. Als Nächstes macht dann Raschid in Bangalore noch SPS-Service.
Diese Werbung ist noch die Steigerung zum „Automatisieren in 10 Minuten“.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens verteilt den Schei.. auch an unser Management und du kannst dich das nächste fragen lassen warum du die Anlage nicht vom Sofa aus betreust.
Was genau sollte man eigentlich mit seinem malwareverseuchtem Smartphone auf einer CPU machen? Schauen ob die CPU noch in RUN ist? Mal abgesehen davon, dass man das alles auch ohne vPLC so einrichten kann, wenn man es denn unbedingt benötigt.
 
Ich habe den Screenshot und den Siemens-Link zu unserem Siemens Key-Account-Manager geschickt.
Dazu noch den heftig bösen Kommentar.
Als SPSler kommt man sich da doch verarscht vor.
Siemens verteilt den Schei.. auch an unser Management und du kannst dich das nächste fragen lassen warum du die Anlage nicht vom Sofa aus betreust. Als Nächstes macht dann Raschid in Bangalore noch SPS-Service.
Diese Werbung ist noch die Steigerung zum „Automatisieren in 10 Minuten“.
Weist da gibts halt Instandhalter, die versuchen mit viel persönlichem Engagement jahrzehntelang die Anlagen am Leben zu erhalten. Mit 24/7 Bereitschaftsdiensten...
Und jetzt kommt eine/r/s daher und meint, warum die das denn nicht von der Couch aus machen 🤮
Da brauchst Dich nicht wundern, wenn den Job auch keiner mehr machen will.
Das lesen ja auch Azubis und Studenten.
 
Da kannste mal sehen, wir SPS-Programmierer nehmen uns
viel zu wichtig, Siemens zeigt uns das man das Abends, bei
„Wer wird Millionär“ in der Werbepause, zwischen Toilettengang
und Chips holen, Anlagen am laufen hält. Die man vorher in 10
Minuten Programmiert hat.
warum braucht man dann aber ne Siemens-SPS? Dann reicht doch auch nen Raspi für 5€, wenn das alles nicht so wichtig ist?
 
Zurück
Oben