TIA Signale von Profinet Gerät verfolgen

tylerendicott

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

ich habe hier ein Projekt mit ~80 Profinet Teilnehmern. Jetzt will ich von einem Antrieb den Eingangswert wissen. Wie finde ich denn nun am besten heraus, wo die Werte hingehen, ohne alle DBs zu durchsuchen?

Unter Eigenschaften I/O Variablen steht nix. Software ist TIA V16.
 
Hallo,

Möglichkeit 1: Über die Hardware-Config nach den entsprechenden Adressen suchen und dann über die QVL
Möglichkeit 2: Über den Bausteinaufruf, wo der FU angesteuert wird.

Mfg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Unter Gerätekonfiguration-Netzübersicht-IO-Variablen oder Gerätekonfiguration-Gerätesicht-Geräteübersicht die EA-Adressen raussuchen und aufschreiben
2. Unter Gerätekonfiguration-Gerätesicht-Geräteübersicht-Info-Querverweise schaun, ob die Adressen benutzt werden
3. Unter PLC-Variablen-Alle Variablen anzeigen schaun, ob die Adressen benutzt werden
4. Unter Programmbausteine-Qwerverweise schaun, ob die Adressen benutzt werden
5. Unter Programmbausteine-Belegungsplan-Info-Querverweise schaun, ob die Adressen benutzt werden
6. Beten, dass auch in der Software auf die EAs zugegriffen wird, und nicht jemand nen supertollen Universal-FU-Baustein geschrieben hat, wo z.B. nur die Anfangsadresse als Zahl drangeschrieben wird, oder irgend ne andere super TIA-Funktion benutzt, wo Querverweise nicht gehn...
 
Bei manche Geräte wie z.B. FU's addressiert man nicht die E/A Adressen, sondern man lest oder schreibt den ganzen Adressbereich in einen Gang mittels DPWR_DAT und DPRD_DAT. In TIA verwendet man für DPWR_DAT/DPRD_DAT nicht die E/A-Adressen sondern die Hardware Adresse. Dies ist eine Konstante die für jeden Hardware Gerät von TIA generiert wird. Die Daten sind dann in ein DB, nicht als E/A Adressen.
 
Zurück
Oben