Spezialist gesucht Siemens s5

Wenn man es beherrscht und die Anlagen abschalten kann, dann sollte ja ein Tag reichen, zumindest für das sichern. Die Bestandsaufnahme ist wieder ein anderes Thema aber das sollte ja auch in einem weiteren Tag drin sein ( + Aufarbeitung in D )
 
Soweit die Theorie, dann stehst du da und stellst fest, dass du gar nicht in die CPU kommst, weil die Schnittstelle kaputt ist.
 
Früher, im letzen Jahrtausend, da hat mich die Stewardess auf dem Flug in die USA mit meinem PG685
in die obere Etage des Jumbos "upgegradet" als sie diesen Trümmer gesehen hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube, den Mut hat niemand, so hoch kann der Stundensatz gar nicht sein. Da sind einige spezielle Baugruppen drin, auf die man direkt drauf muß, um die Daten zu sichern. Und ob sich jemand findet, der alle diese Baugruppen schon einmal programmiert hat? Wenn Eprom stecken, sollte da zwar alles drin sein, aber niemand weiß, ob anschließend die Kommunikation zur SPS ohne Probleme wieder anläuft oder ob man noch irgendwo ein paar Bit schalten muss. Ich hab auch noch PG675 bedient, ein PG730 steht im Keller, vergißt aber inzwischen Datum und Uhrzeit ;-), aber vom oben Gezeigten würde ich persönlich doch die Finger lassen.
 
Ich glaube, den Mut hat niemand, so hoch kann der Stundensatz gar nicht sein. Da sind einige spezielle Baugruppen drin, auf die man direkt drauf muß, um die Daten zu sichern. Und ob sich jemand findet, der alle diese Baugruppen schon einmal programmiert hat? Wenn Eprom stecken, sollte da zwar alles drin sein, aber niemand weiß, ob anschließend die Kommunikation zur SPS ohne Probleme wieder anläuft oder ob man noch irgendwo ein paar Bit schalten muss. Ich hab auch noch PG675 bedient, ein PG730 steht im Keller, vergißt aber inzwischen Datum und Uhrzeit ;-), aber vom oben Gezeigten würde ich persönlich doch die Finger lassen.
Sehe ich auch so und wie DeltaMikeAir schreibt, man muss an die Haftpflicht denken.
 
Kann man die EPROMs in die CPs sichern ohne die dazuhörige COM Pakete ?
Kann man. Hier im Forum ist ja auch @Process-Informatik GmbH aktiv. Die haben auch Epromer für S5 im Produktspektrum. Mit der Software konnte - soweit ich das noch weiß - auch eine Kopie der Binärdaten gemacht werden.
Für‘s PG730 gabs auch so ne Software um beliebige Module zu sichern und zu kopieren. Kam damals als Siemens die „neuen“ Module mit anderer Schreibspannung eingeführt hat.
Ein TTY-Isolator schadet u.U. auch nicht. Die Spannungsversorgungen auf den Schnittstellen von AG und auch PG sind auch nicht mehr so stabil. Schadet sicher nicht wenn man da galvanisch getrennt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die Anlagen kann man ausschalten. Ist zu einem die Überwachung der Maschinen Anlage also Anzeige der betriebsbedinungen. Und das andere ist sagen wir mal der Drehzahl regler der hauptmaschine. Umschauen und evtl versuch was zu sichern ist erst einmal ok. Rest danach.
 
Vielleicht findet sich ja jemand. Für einige wird es eben abschreckend sein da dir ein großes Risiko im Nacken sitzt. Wenn da auch nur eine Kleinigkeit schief geht und z.b. die Regelung der Hauptmaschine ohne Funktion ist oder was auch immer, dann war es dass mit dem Schiffsverkehr auf unbestimmte Zeit. Also riesen Risiko für ein paar tausend Euro Gewinn.

Mal eine andere Frage, ist denn noch der Hersteller bekannt? Könnte man an den herantreten bezüglich Daten oder gibt es den nicht mehr?
 
Also die Anlagen kann man ausschalten. Ist zu einem die Überwachung der Maschinen Anlage also Anzeige der betriebsbedinungen. Und das andere ist sagen wir mal der Drehzahl regler der hauptmaschine. Umschauen und evtl versuch was zu sichern ist erst einmal ok. Rest danach.
Ich verstehe die Aufgabe nicht mehr wirklich. Geht's um Bestandsaufnahme und Datensicherung ? Oder ist auch Drehzahlregler der Hauptmaschine defekt und muß repariert werden ?
 
Also Anlage läuft ohne Probleme. Es geht um Sicherung soweit möglich und um Bestandsaufnahme um ein Ersatzteil Bestand aufzubauen. Der Hersteller der Anlage ist unbekannt leider. Reparieratur ist nicht notwendig da alles läuft. Der chiefing hat Sorgen wegen evtl Ausfall der Anlagen.
 
Die Sorgen hätte ich auch!
Im Schrank "Speed Control" steckt gleich neben der CPU eine "intelligente Karte" deren Bestellnummer nicht zu erkennen ist.
Der Punkt LWL- Anschluß am CP5430 wurde auch noch nicht geklärt!
Was macht der Chief wenn jetzt etwas ausfällt? (Cleverer Bordelektriker? Ersatzteile?)
 
Zurück
Oben