TIA Sprachumschaltung Arabisch möglich?

Grimsey

Level-2
Beiträge
545
Reaktionspunkte
32
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Werk mittlerweile einige arabisch-sprechende Mitarbeiter.
Für diese wollte ich gern einige Visualisierungen um eine Sprachumschaltung auf Arabisch erweitern.
Bei den möglichen Sprachen findet sich aber nichts passendes.

Kann es sein, dass das nicht möglich ist?
Der Zeichensatz müsste ja auch ein ganz anderer sein.
 

Anhänge

  • TIA Sprachen.JPG
    TIA Sprachen.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 20
Ne, da dort von rechts nach links geschrieben wird ist das nicht existent, laut Siemens nicht möglich.
edit:
 
Rechts-nach-Links geht mit WinCC Flexible Advanced, und ich vermute das gelt auch für TIA WinCC Advanced.
Also, PC Runtime und nicht Comfort oder Basic.
Auf den Grund mussten wir für einige Kunden das Panel auf ein Windows Panel-PC mit dieselbe Bauform wechseln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus dem FAQ in #2:
Hinweis
In WinCC (TIA Portal) ist es nicht möglich, Sprachen wie z.B. Arabisch, die von rechts nach links schreiben, darzustellen.
:unsure:

Ist IMHO ja auch eine nicht wirklich nachvollziehbare Begründung.

Ob ich jetzt "Sprachumschaltung" oder " تبديل اللغة" (k.A. ob Google das richtig übersetzt hat) in einem Textfeld darstelle, sollte doch keine Rolle spielen. Die Leserichtung ist doch nur für den Benutzer entscheidend.

Nur die Hand-Eingabe der Texte ist für diese Sprachen mehr als blöd.
Aber das kann man ja z.B. auch von einem externen Textprogramm einfach hinein kopieren.
 
Aus dem FAQ in #2:
Hinweis
In WinCC (TIA Portal) ist es nicht möglich, Sprachen wie z.B. Arabisch, die von rechts nach links schreiben, darzustellen.
Leider kenne ich mich damit nicht aus, aber arabische Zahlen sind mir irgendwie geläufig ... wie sieht es denn damit aus? Müssten die auch gegenüber unseren Gepflogenheiten gespiegelt aufgebaut/angezeigt werden?
Wobei es halt über Umwege gehen würde:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Ein relativ simpler Umweg wäre es, die Reihenfolge der Zeichen in einem String umzukehren, wenn es nur um die Anzeige geht.
Aufwändiger wäre es, eine halbwegs brauchbare EingabeMöglichkeit für Texte zu basteln.

Moin hucki! Du warst mal wieder schneller! ;)
 
Hmm, in FAQ steht:
Ein Projekt in SIMATIC WinCC (TIA Portal) kann in den Windows-Standardsprachen erstellt werden. Voraussetzung ist, dass es sich um eine MUI- Version (Multilingual User Interface) des Betriebssystems handelt und die Sprachen unter Windows in der Ländereinstellung geladen wurde. Diese sind in der Systemsteuerung zu finden "Start > Systemsteuerung > Region und Sprache".
Das war auch mein Erfahrung unter Flexible. Und man konnte die gewöhnte Verfahren verwenden mit Eksport und Import.

Da steht aber auch
In WinCC (TIA Portal) ist es nicht möglich, Sprachen wie z.B. Arabisch, die von rechts nach links schreiben, darzustellen.
 
Habe gerade Probiert. Ich kann problemlos in WinCC TIA Advanced V15.1 ein arabischen Text reinkopieren.

Wenn man eine Sprache in die Liste nicht finden kann, dann kann man eine 'Dummy-Sprache' wählen und es für den nicht-wahlbare Sprache verwenden.
So habe ich es gemacht für Boznia Herzegovina. Boznia Herzegovina kann man nicht wählen, aber ich habe Englisch(Trinidad and Tobago) dafür missbraucht.
Systemmeldungen kommen dann in english. Das ist aber akseptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe gerade Probiert. Ich kann problemlos in WinCC TIA Advanced V15.1 ein arabischen Text reinkopieren.
Und wird auch in die WinCC Advanced Runtime angezeigt. Habe es gerade getestet.
Ich glaube das zeit Windows 7 ist es nicht mehr notwendig Sprachen zu installieren um rechts-nach-links darzustellen. Auch MUI braucht man nicht, ausser man will die Windows Oberfläche in die andere Sprache haben.
Ich glaube die Aussage in der FAQ ist falsch.
 
Die Verfahren in die Video in Beitrag #4 ist eigentlich dieselbe wie den ich verwendet habe.
Positiv überraschend dass es geht auf ein Basic Panel. Das war nicht so mit WinCC Flexible,
Die FAQ ist völlig irreführend.
 
Hallo,

Habe gerade Probiert. Ich kann problemlos in WinCC TIA Advanced V15.1 ein arabischen Text reinkopieren.

Wenn man eine Sprache in die Liste nicht finden kann, dann kann man eine 'Dummy-Sprache' wählen und es für den nicht-wahlbare Sprache verwenden.
So habe ich es gemacht für Boznia Herzegovina. Boznia Herzegovina kann man nicht wählen, aber ich habe Englisch(Trinidad and Tobago) dafür missbraucht.
Systemmeldungen kommen dann in english. Das ist aber akseptabel.
Das Problem dabei ist, dass Siemens SPRACHE und LOCALE (also z.B. Datums- und Uhrzeitformatierung) nicht getrennt betrachtet.
Das heißt, dass bei deinem Beispiel alle Datums- und Uhrzeitanzeigen und -Verarbeitungen entweder falsch wären oder der Bearbeitung bedürfen.

Ich habe das Problem, dass Kunden bei uns häufig Sprachkombinationen bestellen (z.B. Finnisch und Estnisch) und ich dann zusehen muss, wie ich die o.g. Effekte umschiffe... 🤮:(


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem dabei ist, dass Siemens SPRACHE und LOCALE (also z.B. Datums- und Uhrzeitformatierung) nicht getrennt betrachtet.
Das heißt, dass bei deinem Beispiel alle Datums- und Uhrzeitanzeigen und -Verarbeitungen entweder falsch wären oder der Bearbeitung bedürfen.

Ich habe das Problem, dass Kunden bei uns häufig Sprachkombinationen bestellen (z.B. Finnisch und Estnisch) und ich dann zusehen muss, wie ich die o.g. Effekte umschiffe... 🤮:(
Das ist eine andere Problem. Die in Beitrag #1 gestellte Frage ist beantwortet.
Für Grimsey ist das erledigt indem er als Dummy-Sprache eine Sprache mit dieselbe Verhalten für Zeit und Datum wählt.
 
Zurück
Oben