Jochen Kühner
Level-3
- Beiträge
- 4.446
- Reaktionspunkte
- 677
-> Hier kostenlos registrieren
Wollte nur mal die Frage in die Runde stellen, wie Ihr eure Standardprojekte so verwaltet.
Wir machen das mit TIA mittlerweile so:
Wir machen das mit TIA mittlerweile so:
- Entwicklung des Stabndardprojektes in TIA
- Export alle Bausteine über ein Export Tool (gibts auf meinen github)
- Entfernen von unnötigen Daten (ReadOnly, Datumswerte, etc..) aus den exporten, damit nur die wirklich geänderten bausteine unterschiedlich sind (dazu gibts auch ein tool in meinem repo)
- Einchecken in git
- Push auf Azzure
- Pullrequest erstellen
- Teamcity zieht das Repo ab, und importiert alle Bausteine wieder in ein TIA Projekt (mit einem tool von meinem repo)
- Teamcity spielt das ganze auf eine Virtuelle SPS und startet Tests auf dieser
- Wenn alle tests laufen kann der Pull req. gemerged werden
- Ein offizielles Release kann auf Teamcity gestartet werden
- Teamcity legt dann eine ZIP Datei mit der funktionierenden, getesteten version auf einem Server ab (und trägt die Versionsnummer auch in das programm ein)
- zusätzlich:
- gibts einen generator der Touch Bilder (für winCC advanced und wincc UA) und große Teile des Programmes (meist KOP & FUP Bausteine) generiert und automatisch in das TIA Projekt importiert