asci25
Level-2
- Beiträge
- 847
- Reaktionspunkte
- 154
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mal den Treat quergelesen.
Also der Beckhoff UWF dient hauptsächlich dazu, um das vorzeitige Altern des Datenträgers durch permanentes Schreiben zu verhindern. Die Schreibzugriffe werden in den Ram umgeleitet und Windows bekommt das nicht mit. Das ist besonders bei Verwendung von CF- und CFast-Karten oder anderen Solid-State-Speichern mit begrenztem Schreibzugriffen zu empfehlen. Eine Ausnahme muss dabei für den Boot-Ordner gesetzt werden, sonst kann man keine TC-System-Änderungen mehr machen. Das ist auch für die persistenten Daten, falls verwendet, wichtig. Zumindest Windows kann dann den Datenträger nicht mehr abschießen.
Was das "Vollaufen" des SPS-Rechners betrifft, hat der TE doch gar nicht explizit erwähnt, dass es der Speicher wäre. Es fehlt eine Beschreibung der Symptome.
Gut gehen wir davon aus, dass es sich anfühlt, wie ein vollgelaufener Speicher oder CPU am Anschlag. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass da auch ADS-Read oder Write Zugriffe in Frage kommen, wenn die zyklisch, auch asynchron, angestoßen werden. Irgendwann läuft die Warteschlange voll und TwinCAT ist dann erbarmungslos mit Windows.
Also der Beckhoff UWF dient hauptsächlich dazu, um das vorzeitige Altern des Datenträgers durch permanentes Schreiben zu verhindern. Die Schreibzugriffe werden in den Ram umgeleitet und Windows bekommt das nicht mit. Das ist besonders bei Verwendung von CF- und CFast-Karten oder anderen Solid-State-Speichern mit begrenztem Schreibzugriffen zu empfehlen. Eine Ausnahme muss dabei für den Boot-Ordner gesetzt werden, sonst kann man keine TC-System-Änderungen mehr machen. Das ist auch für die persistenten Daten, falls verwendet, wichtig. Zumindest Windows kann dann den Datenträger nicht mehr abschießen.
Was das "Vollaufen" des SPS-Rechners betrifft, hat der TE doch gar nicht explizit erwähnt, dass es der Speicher wäre. Es fehlt eine Beschreibung der Symptome.
Gut gehen wir davon aus, dass es sich anfühlt, wie ein vollgelaufener Speicher oder CPU am Anschlag. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass da auch ADS-Read oder Write Zugriffe in Frage kommen, wenn die zyklisch, auch asynchron, angestoßen werden. Irgendwann läuft die Warteschlange voll und TwinCAT ist dann erbarmungslos mit Windows.