Step 7 Step7 auf Windows für ARM

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@and.short What is your OS? Win 11 ARM?

You need to set up your usb device to be connected to the parallels VM directly.
ARM windows emulates x86 software.
I can’t das something about PLC sim, didn’t try it yet
 
@and.short What is your OS? Win 11 ARM?

You need to set up your usb device to be connected to the parallels VM directly.
ARM windows emulates x86 software.
I can’t das something about PLC sim, didn’t try it yet
They can emulate ARM software, but not ARM drivers. These need to be recompiled by the vendor. At least this is my understanding. Can you please verify if you have used e.g. a PC Adapter with Windows 11 ARM?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Yes, you are right, not driver. I meant any other software. Parallels will use his own driver for usb adapter.
I use a simple UGREEN USB-C Ethernet Adapter and most of the time i use a TP-Link AC750 Portable Router and connect via Wifi because i don't like cables :D

Bildschirmfoto 2023-03-03 um 13.03.34.png

Edit: Okay, i opened it on the Win11 ARM and i was wrong.
The Parallels driver = Wifi.
My USB-C Ethernet got his drivers by Windows.

To do a better Screenshot i used Step7 classic.. but its the same in TIA
Screenshot 2023-03-03 131818.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich mache derzeit eine Weiterbildung zum Techniker und brauche dafür einen leistungsstarken Computer. Aktuell nutze ich vorrübergehend meinen Geschäftsrechner. Habe aber leider mittlerweile die Schnauze voll von Windows und ich möchte mir das neue MacBook Pro M2 Max/Pro (2023) kaufen.
Für meine Weiterbildung benötige ich einige Programme, die leider nur für Windows verfügbar sind (SolidWorks/TIAPortal V17,...).
Ich habe mir den ganzen Thread eben durchgelesen. Ich danke Euch auch schon mal für die ganzen Forschungen und Entwicklungen! Nur leider bin ich nicht so der IT Crack, so dass ich alles verstehe, was zu tun ist. Wäre es denn möglich, dass sich einer nochmals die Mühe machen kann. Eine Schritt für Schritt Anleitung niederzuschreiben?

Wäre diese Anleitung dann auch 1:1 auf einen M2 Max/Pro mit Parallels übertragbar?

Vielen Dank Euch schon einmal im Voraus!

Beste Grüße!
 
Sorry, aber ich denke so einfach wird das noch nicht. Ich benutze selbst nur MacBooks, ich verstehe deine Seite also, aber du wirst dich sehr viel leichter tun mit jeglicher Software wenn du dir eine Windows Maschine für genau diesen Zweck kaufst.

Ich kann dir aber gerne bei der Auswahl helfen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Um die Beschäftigung mit Windows kommst du ohnehin nicht herum, wenn die Programme unter Windows laufen. Wenn du Parallels nutzt hast du am Ende auch wieder ein Windows "am Hals". Da mußt du dich dann mit MacOS und Windows ein wenig bekannt machen.
 
Hallo Zusammen

Zuerst einmal vielen dank das es tatsächlich Leute im Internet gibt, die sich damit befassen, wie man Tia Portal auf einem Macbook mit einem M1 Chip zum laufen bringt.

Ich habe nun die Antworten hier gelesen und alles befolgt, damit man Tia Portal in Parallels zum laufen bringen kann. Die hat erfolgreich funktioniert, sogar mit PLCSIM hat es erfolgreich funktioniert. Nun möchte ich Versuchen, Tia Portal mit einer echten PLC zu verbinden.

Ich habe es zuerst mit einer S7-1500er Versucht, die hat leider nicht geklappt. Ich habe es versucht per Profinet es mit Tia Portal & Parallels zu verbinden, aber ich habe gesehen das mein Ethernet-Adapter einen Treiber braucht den es für MacOS 13 nicht mehr gibt (nur für MacOS 10) und auf Windows kann ich dies sowieso Vergessen, da es nicht für Arm64 gemacht wurde. Hat jemand eine Empfehlung, was für ein Adapter ich nehmen bzw. kaufen sollte? Reicht ein Adapter, welches grundsätzlich nur für MacBooks gemacht wurde? Das von Apple? (z.B. um die Verbindung über MacOS auf Windows weiter zu leiten). Wenn nicht, wie verbinde ich dann eine S7-1500 mit meinem Macbook?

Und dann noch zur S7-300. Ich habe danach noch versucht mein MacBook mit einer S7-300 zu verbinden per MPI. Ich habe, wie auch zuvor, die USB-Verbindung auf Parallels weitergeleitet. In Windows wurde die Verbindung angezeigt, doch online gehen konnte ich nur mit PLCSIM. Im Geräte-Manager wurde die Verbindung angezeigt, aber es stand, dass der Treiber fehlte. Nun ist meine Frage, hat es jemand von euch schon geschafft, eine MPI Verbindung zu erstellen mit einem Macbook? Wenn ja, wie?

Es wäre echt toll, wenn jemand einfach erklären kann, wie man am besten einen Macbook (MacBook Air 2020 M1 ist mein Modell) mit einer PLC verbinden kann über Parallels. (MPI, Profinet usw.).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wer benutzt denn noch MPI 😂 - die 90er sind doch schon um..

Siehe Beitrag vom 3.3..

Billiger Ethernet adadder

Und weil ich jetzt ja eh schon dabei war:
Kein Bock auf Kabel
Okey, vielen dank. Das mit dem Portable Router werde ich mir wahrscheinlich genauer anschauen. Ich dachte zuerst, dass es gross ist, aber als ich die Bilder gesehen habe, war ich verwundert das dieses Teil sogar in die Hosentasche passt. Vielen dank!

Noch zur MPI Verbindung: Tja, unsere Firma hat zum üben noch S7-300er mit MPI Verbindungen. Ich bin noch ein Lernender dort und sollte halt schon noch üben können. Natürlich bin ich gerade auch in einem Projekt verwickelt, die Versucht, alle S7-300 rauszuwerfen und die durch S7-1500er zu ersetzen (dazu müssen noch unsere Übungssteuerungen umverdrahtet werden, was natürlich Zeit kostet). Doch bis wir neue S7-1500er bekommen, dauert das halt noch. Bis dahin müsste ich "auch" die MPI Verbindungen nutzen um zu Kommunizieren. Ist dies irgendwie nun möglich mit Parallels zu verbinden oder eher nicht? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? (oder sollte ich es eher Vermeiden, eine S7-300er zu nutzen? Wäre eigentlich schon besser wenn es irgendwie funktionieren würde.)
 
Joa, dann solltest du dir überlegen, ob du nicht die falsche Wahl getroffen hast. Nicht, dass ich Macs für schlecht halte, aber ich hätte Bauchschmerzen, wenn ich damit an ne Kundenanlage müsste... zumindest solange das nicht offiziell von Siemens freigegeben wurde.
 
Ach Leute, als ob das jetzt so ein Problem ist das ich ein Macbook nutze. Ich habe mich halt für ein Macbook entschieden, da ich ab dem August nicht mehr in einer Lernwerkstatt bin sondern in einer grossen Werkstatt und dort werde ich nicht mehr mein eigenen Laptop nutzen. Es ist eher noch nur für die Schule, da wir einige Stunden haben wo wir an den PLCs arbeiten werden mit unseren eigenen Laptops. Eine S7-1500 per Profinet kann ich nun verwenden dank dem Router (höchstwahrscheinlich). Ist nur noch eine Frage der MPI Verbindung. Wenn das auch funktionieren würde, dann wäre ich auch Happy.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ach Leute, als ob das jetzt so ein Problem ist das ich ein Macbook nutze. Ich habe mich halt für ein Macbook entschieden, da ich ab dem August nicht mehr in einer Lernwerkstatt bin sondern in einer grossen Werkstatt und dort werde ich nicht mehr mein eigenen Laptop nutzen. Es ist eher noch nur für die Schule, da wir einige Stunden haben wo wir an den PLCs arbeiten werden mit unseren eigenen Laptops.
Das laß sich eben etwas anders. Und mein Problem ist das nicht, sondern deins ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
du könntest es mit Ethernet MPI Adaptern versuchen falls ihr welche rumliegen habt. Ist bei mir leider schon etwas her ~15Y. Kenn mich da mit dem Stand nicht mehr aus. Würde da mal anrufen und fragen
 
Ja.
Vielen dank!

Okey, wie es aussieht wird das mit der MPI Verbindung leider nicht funktionieren, da wir weder solche Adaptern haben noch werde ich so viel Geld ausgeben damit ich es ein bis zwei mal verwenden kann (wenn ich es nicht in der Zukunft öfters gebrauchen werde).

Auf jedenfalls vielen dank für die Hilfe. Einen Portablen Router hab ich nun bestellt und werde es heute noch abholen. Vielen dank!
 
USB/MPI-Adapter kann man am MacBook nicht verwenden?
Hast Du einen CP343-1 oder CP343-1 LEAN? Damit kann man auch S7-300 via Ethernet programmieren.
Wenn Du eine CPU 31x-2 PN/DP oder 314C-2 PN/DP hast, kannst Du die notfalls auch als S7-Router verwenden und darüber eine per MPI vernetzte 31x-CPU programmieren.
Für wie lange brauchst Du die Lösung, mit Deinem MacBook an S7-300 zu spielen? Vielleicht kann Dir jemand einen NetLink oder S7LAN oder ähnlichen MPI/Profibus-Ethernet-Adapter leihen? Gibt es die Dinger nicht auch preisgünstig gebraucht zu kaufen?

Harald
 
Zurück
Oben