Step 7 Step7 auf Windows für ARM

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Dragonfire Ich habe mehrere USB-C Netzwerk Adapter probiert und einen USB-A (Mit Adapter auf USB-C) Adapter. Ich habe sie sowohl im Windows als auch im MacOS eingebunden. Beides leider ohne Erfolg. Wie bereits geschrieben, anpingen kann ich die Geräte ohne Problem. Auch LogoSoft v8.3 verbindet sich ohne Probleme mit der Logo, nur TIAPortal streikt.

@apfelsaft meinst du im Projekt -> Online Zugänge. Oder den Info Reiter in dem auch fehlerhafter Code angezeigt wird? In beiden fällen habe ich keine detaillierten Informationen.
Hi, hab gestern mal TIA17 und TIA16 installiert. Konnte bei beiden Online gehen :)
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-02-14 um 09.26.25.png
    Bildschirm­foto 2023-02-14 um 09.26.25.png
    211,9 KB · Aufrufe: 28
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Dragonfire danke erstmal fürs überprüfen. Ich hatte mir jetzt nochmal einen USB-A zu USB-C Adapter besorgt damit ich mein USB-Lan Adapter direkt ohne eine Dockingstation anschließen kann.

1. Wenn ich den Adapter direkt im Windows einbinde -> keine Funktion.
2. Wenn ich den LAN-Adapter jedoch in MacOS einbinden und Parallels dann auf Bridged mit dem entsprechenden Adapter stelle kann ich zumindest über "Teilnehmer mit gleicher IP-Adresse" den entsprechenden Teilnehmer finden und beschreiben.

Ich werde nochmal versuchen TIAV17 und TIAV18 zu installieren um zu schauen ob ich da ähnliche Phänomene habe.

Du hast den LAN-Adapter direkt von Apple?
 
Hi, sorry to interrupt your forum with english, but i'm not an german speaker. Thank you for your work, with it i would not be able to successfully install and run TIA Portal V18 on my Macbook pro 14. But I think i've come to another problem and that is a PLCSIM Advanced 5.0. I was not able to install it. I think the reason is missing Microsoft SQL server that is not compatible with Windows on ARM.

Does anyone have experiences running PLCSIM on Apple silicon? Thank you for any advices
 
Hello @Alle,

Der erste Thread der mich nach Jahren des "nur kucken" dazu bewegt, mal wieder was zu schreiben :D

Ich versuch grad alles von step 7 Classic zu TIA 18 auf die Win11 ARM zu bekommen.

die Dispose Methode müsst ihr gar nicht komplett auskommentieren. Es reicht den Aufruf so zu ändern das er keine Exception mehr werfen kann.
Im Dospose war/ist ja eh schon ein Try drin. Also OpenSslWrapperException.ExpectSuccessfulCall weg und gut is.

Code:
    protected override void Dispose(bool disposing)
    {
        try
        {
                OpenSslWrapperNative.BIO_free_all(base.Handle);                
        }
        finally
        {
            base.Dispose(disposing);
        }
    }
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo auch,

also ich bekomme das mit euren Infos nicht zum laufen (leider).
egal was ich probiere, V17 stürzt beim Programmstart ab...
gibt es denn keinen Patch das es einfach mal läuft?
VG
 
Im TIA Portal Diagnostics Report hab ich das gefunden.
Wenn ich das richtig sehe hat es etwas mit dem zu tun.

Attach of service DlcMetaInfo: ServiceId='Siemens.Simatic.HwConfiguration.BusinessLogic.Ncm.Sec.UserManagement.UmService' ClassName='Siemens.Simatic.HwConfiguration.BusinessLogic.Ncm.Sec.UserManagement.UmService' DlcMode='SingletonContext', DlcVersion='1.0.0.0', InterfaceIds='ISecUserManagement' has thrown an exception.

Hier der TIA Portal Diagnostics Report als zip
 

Anhänge

  • c86eb682-6db6-4501-9d69-a9c090a6e086.zip
    133 KB · Aufrufe: 9
Ich dachte in diesem letzten Download hier war die gepatchte dll dabei.
Dann habe ich nur die Integritätsprüfung gepatcht.
Die DLL habe ich nicht gepatcht.
Ich lese immer das man das machen muss, aber ich finde nichts wie man das macht.
Könntest du da bitte einem einfachen SPS Inbetriebnehmer helfen?
 
Liebe Berufskollegen,
ich habe kürzlich TIA16 in Parallels getestet. Windows 11 ARM. Ein Computer mit einem M2Pro-Prozessor. Ich besitze auch meinen alten MBP16 Computer mit einem Intel-Prozessor. Der Apple-Prozessor ist tatsächlich schneller und effizienter als mein alter Intel. In Parallels verliert er etwa 20-25% an Leistung. Mein Test bestand darin, die Geschwindigkeit beim Einschalten des TIA und beim Kompilieren des gesamten Projekts einschließlich der Sicherheit zu überprüfen. Was war das Ergebnis? - TIA schaltete sich etwas langsamer ein, während das Projekt 2x langsamer kompiliert wurde. Haben Sie die gleiche Erfahrung gemacht?

Ich habe gesehen, dass jemand im Forum erwähnt hat, dass Siemens nicht das neueste .NET verwendet, das effizienter und nativer auf ARM-Prozessoren laufen könnte. Gibt es eine Möglichkeit, die Leistung dieser Software zu verbessern?
 
Liebe Berufskollegen,
ich habe kürzlich TIA16 in Parallels getestet. Windows 11 ARM. Ein Computer mit einem M2Pro-Prozessor. Ich besitze auch meinen alten MBP16 Computer mit einem Intel-Prozessor. Der Apple-Prozessor ist tatsächlich schneller und effizienter als mein alter Intel. In Parallels verliert er etwa 20-25% an Leistung. Mein Test bestand darin, die Geschwindigkeit beim Einschalten des TIA und beim Kompilieren des gesamten Projekts einschließlich der Sicherheit zu überprüfen. Was war das Ergebnis? - TIA schaltete sich etwas langsamer ein, während das Projekt 2x langsamer kompiliert wurde. Haben Sie die gleiche Erfahrung gemacht?

Ich habe gesehen, dass jemand im Forum erwähnt hat, dass Siemens nicht das neueste .NET verwendet, das effizienter und nativer auf ARM-Prozessoren laufen könnte. Gibt es eine Möglichkeit, die Leistung dieser Software zu verbessern?
Wir können da nicht wirklich was tun.
Wenn Siemens mit TIA Portal auf NetCore wechseln würde, könnte man mit einem größeren Geschwindigkeitsgewinn rechnen und auch mit direktem ARM support. Aber ob und was das passiert steht in den Sternen, da dafür doch einiges umprogrammiert werden muss.
Hatte gerade mal versucht https://github.com/dotnet/upgrade-assistant gegen TIA laufen zu lassen, um zu schauen wieviel Siemens tun müsste, aber leider crasht dieser.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Test bestand darin, die Geschwindigkeit beim Einschalten des TIA und beim Kompilieren des gesamten Projekts einschließlich der Sicherheit zu überprüfen.
Das ist kein Test, das ist Spielerei...
Testen wäre, alle TIA Funktionalitäten von AWL über CFC bis Openness etc. von 300er über Soft-SPS bis 1500H von Basicpanels bis Unified PC-RT und WinCCprof detailliert auf Probleme und Unstimmigkeiten und Funktion zu prüfen.
Von Safety rede ich mal lieber garnicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe Rückmeldung zu meinem Support-Request erhalten:

ich habe eine Rückmeldung von der Entwicklung bekommen.

Das beschriebene Verhalten wird wahrscheinlich mit dem V17 Update 6 und dem V18 Update 2.

Beide Updates erscheinen voraussichtlich Juli 2023.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten und damit wird das Patchen dann hoffentlich bald ein Ende haben.
 
@IB_Freund ich hatte gerade Zeit TIA 17 fertig zu machen. Tatsächlich braucht es bei TIA 17 etwas mehr aufwand als bei 18.
Im Moment läuft es, aber ich muss es nachher mal noch an einer CPU ausprobieren und testen. Wenn du willst geb ich dir die geänderte .dll nachher
 
Hi all, I am and.short from the siemens forum that initially reported on the bio_free_all solution. Sorry for not replying on some of your PMs on that forum but Siemens made it clear to me that they did not consider modifying dlls legal and wished to stop communication and I had to respect this.
Great work on the patcher. Also it is very good news that Siemens has acknowledged the bug and is fixing it in a later update.

What are your experiences this far? For me everything works (tried S7300-1200-1500, hmi basic-comfort panels, wincc unified) except:
a) accessible devices (not sure if it is a problem with TIA or parallels not allowing promiscuous mode, maybe something to do with the version of npcap used)
b) PLC Sim only works in local mode - cannot attach to interface (again I think version of npcap)
c) Missing arm64 drivers for usb peripherals e.g. usb pc adapter. This is expected however I am wondering if anyone has a solution for this.

Sorry for my english. I can read German but my writing is awfull.

Andrew
 
Zurück
Oben