TIA Suche Anleitung Siemens Sinamics S120

Gexle

Level-2
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich suche eine Anleitung wie ich einen Siemens S120 mit dem Tia projektieren kann...

Habe eine ET200sp 1512
einen Siemens S120 CU320 / Powermodul

Ich möchte gerne einen S120 ins TiaV16 einbinden und dieser soll über eine Sollwert Vorgabe den Motor Drehzahl regeln..

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Danke aber hier wird der Antrieb ja als Servo Antrieb verwendet nicht laut Anleitung!

Danke

Kannst du das mal genauer erklären? Der S120 mit CU320 ist ein Servo.
Du kannst den einbinden und dann mit dem Baustein Sinaspeed aus der Drivelib von Siemens mit Drehzahl X drehen lassen oder mit Sinapos auf Positionen fahren lassen.
Als Technologie-Objekt könnte das evtl. auch funktionieren, müßte man aber mal die Projektierung probieren, das weiß ich nicht so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ja sorry

Ich möchte einen S120 Powermodul mit einer Cu310 per Et200SP 1512 betreiben...dazu suche ich eine Anleitung....

Sinaspeed baustein habe ich gefunden und ist in der Bibliothek drinnen....dann probiers ich das mal nach der Anleitung..

Dachte vielleicht hat jemand eine andere wo das eben per Sinaspeed baustein aufgeführt ist.

Ich werde wahrscheinlich auch Startdrive benötigen welche Version soll ich den nehmen Basic oder Advanced??

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Basic sollte dafür genügen.
Schade, das Siemens schon wieder anfängt TIA aufzudröseln und für jeden Mist, der eigentlich selbstverständlich sein sollte, Geld verlangt.
Das hatten die uns bei der Einführung von TIA in die HAnd versprochen, dass soetwas nicht wieder passiert. Un nun? Safety, Safety Adv. PLCSIM, PLCSIM Adv ...
Gibt man seinem Kunden ein Projekt, aknn der das mitunter nicht nutzen weil er dirgendein Advanced benötigt.
 
Ok Danke

Jetzt habe noch eine Frage...Ein Power Modul PM240-2 funktioniert dieses mit einer CU310-2-PN auch übers TiaV16 ???

Wenn ja dann wähle ich das jeweilige PM aus und eben die CU fertig oder??

Bin mir eben nicht sicher?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Habe jetzt eine PM240-2 und eine CU310-2 hier.

Ich würde gerne die Firmeware der CU310-2 herausfinden wollen damit ich die richte CF Karte bestellen kann.

Anhand der Hardware Daten müsste man das doch herrausfinden nicht??

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CU lädt die Firmware von der CF-Karte. Egal welche Version auf der CF-Karte ausgeliefert wurde (Einschränkung alles >=4.4 für die CU3x0-2 CU's), du kannst die CF-Karte jederzeit löschen (nicht formatieren und der KEYS Ordner sollte nicht gelöscht werden) und eine andere Firmware drauf kopieren. Ab 4.6 haben die CF-Karten eine nicht sichtbare Backup-Partition, macht aber im Normalbetrieb kein Unterschied. Wenn man natürlich Serieninbetriebnahmen machen will kann man sich genau die gewünschte Version bestellen, ansonsten würde ich einfach die aktuellste bestellen, ändern kann man immer. Wichtig ist auch eventuell notwendige Lizenzen (z.B. Safety) am besten gleich mitbestellen.
 
Hi, ja ich suche auch einen guten/kompakten S120 inkl. Anleitung oder Schulung für ein - noch weit entferntes - Kundenprojekt. Leider haben wir sonst immer SEW verbaut. Hat einer eine Anleitung oder Tips? Ich bin ja Fan von Trainmatic.de (https://trainmatic.de/tia-portal-und-sps-kurse-hamburg-und-muenchen) und war schon öfters dort, aber die haben wohl kein S120 Kurs und auch keine Dokumente darüber. Wie teuer ist denn wohl so ein Schulungsgerät zum testen? Was bräuchte man denn mindestens? Wäre es sinnvoll mit dem G120 anzufangen, so nebenbei. Ich habe ja noch ein wenig Zeit...thx
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine pauschale Empfehlung ist schwierig. Das hängt stark vom geplanten Typ ab, G120 und S120 sind schon unterschiedlich. Selbst innerhalb S120 gibt es eine riesen Bandbreite an Hardware und Funktionen. Am wichtigsten wäre zu klären ob STARTER oder Tia Stardrive verwendet werden soll.
 
G120 und S120 sind zwei paar Schuhe. Der S120 ist mMn (vor allem im TIA) ein richtiger Krampf in Betrieb zu nehmen. Entweder viiiiel extra Zeit planen oder einen Techniker bei Siemens zur IB bestellen. Oder noch besser, was anderes einbauen. Welche Anwendungen hast du?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da läuft aber was grob falsch... Ich kenne keine besseren Antriebe! Nichts was schneller und leichter in Betrieb zu nehmen ist.
Es ist vermutlich reine Gewohnheitssache. Derjenige der zu 99% Movidrive in Betrieb nimmt tut sich vermutlich mit dem S120 schwer
und anders herum genauso.
 
Es ist vermutlich reine Gewohnheitssache. Derjenige der zu 99% Movidrive in Betrieb nimmt tut sich vermutlich mit dem S120 schwer
und anders herum genauso.
Das ist genau der Punkt. Ich persönlich finde die Startdrive Integration vom S120 seit V15 auch brauchbar und komme sehr gut damit zurecht, aber wenn man das noch nie gemacht hat kann man sicher an vielen Stellen falsch abbiegen...
 
Da läuft aber was grob falsch... Ich kenne keine besseren Antriebe! Nichts was schneller und leichter in Betrieb zu nehmen ist.
Also mir kommt vor die ganze Sache mit der Topologie funktioniert nicht zuverlässig wenn man etliche Doppelachsmodule auf einer CU verwendet, die Safety ist total bescheuert in Betrieb zu nehmen und die Meldungen sind mehr als dürftig. Außerdem muss man zig Parameter amgreifen um eine normale EPOS Anwendungen mit T111 zu realisieren. Rein Ansendungstechnisch ist das Ding spitze, aber bis es mal läuft…
 
Ich finde dass ein S120 in TIA in Betrieb zu nehmen eine Wohltat ist gegenüber einen S120 in Step7+Tech, alleine schon der Krampf mit den ganzen Adressen und Telegrammkonfigurationen. Ebenso viel besser als bei Allen Bradley, da muss man vieles per Hand machen.
 
Zurück
Oben