TIA Porgramm Übersicht behalten - Tipps?

Jacke01

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüße zusammen,

im Rahmen meiner Mechatroniker Ausbildung habe ich auch einiges mit TIA Portal Programmierung zu tun. Mittlerweile seit 3 Jahren und es geht nun straff auf die Abschlussprüfung in 2 Monaten zu.

Prinzipiell komm ich recht gut klar und die meisten Anlagen funktionieren am Ende auch. Mein Problem ist jedoch irgendwie, dass alles total unübersichtlich ist am Ende (FUP).
Habt ihr Tipps / Strategien, wie ihr alles übersichtlich haltet?

Wie ordnet ihr die Netzwerke in den Bausteinen?
Wie ordnet ihr Variablentabellen?
Was gehört alles zum bibliotheksfähigen Programmieren dazu?
und Ähnliches

Eine andere Sache sind Merker. Wir benutzen hauptsäch die S7-300er Modelle und ich nutze meist Merker, weil mir das am simpelsten erscheint. Uns wurde aber schon oft erzählt, Merker wären nichtmetrischen zeitgemäß und sollem nichtmetrischen verwendet werden. Was ist das die Alternative für die 300er Reihe?

Viele Grüße,
Jacke
 
Merker wären nichtmetrischen zeitgemäß und sollem nichtmetrischen verwendet werden. Was ist das die Alternative für die 300er Reihe?
Frage : was ist "nichtmetrisch zeitgemäß" ?

Auf jeden Fall : die Alternative zu Merkern wäre : du erstellst einen FB und alle "Merker", die nur mit der Funktion dieses Bausteins zu tun haben legst du in dem Baustein an - z.B. im STAT-Bereich wenn sie wirklich genau wie Merker funktionieren sollen.
Andere (aber ähnliche) Alternative : du packst alles was du als Merker verwendest in einen DB ...

Beide genannten Alternativen gelten übrigens für alle Steuerungen - nicht nur die 300er ...
 
Prinzipiell komm ich recht gut klar und die meisten Anlagen funktionieren am Ende auch. Mein Problem ist jedoch irgendwie, dass alles total unübersichtlich ist am Ende (FUP).
Habt ihr Tipps / Strategien, wie ihr alles übersichtlich haltet?

FUP/KOP hat ein bisschen die Eigenheit, dass es schnell übersichtlich wird. Es ist dafür leicht zu verstehen wenn man einfache Verknüpfungen macht die man früher im Schrank hart verdrahtet hat.

Für komplexere Anwendungen ist SCL vorzuziehen, vor allem in Anbetracht der Portierbarkeit auf andere Systeme.

Wie ordnet ihr die Netzwerke in den Bausteinen?
Wie ordnet ihr Variablentabellen?

Netzwerke/Regionen habe ich immer auf Teilaufgaben aufgeteilt und entsprechend beschriftet.
Bsp: 1. Netzwerk Betriebsartenanwahl über Lokalsteuerung
2. Netzwerk Betriebsartenanwahl über Fern
3. Netzwerk Auswertung Betriebsart, Sicherheitskette und Anforderung

etc.

Was gehört alles zum bibliotheksfähigen Programmieren dazu?

Der Hauptsatz: Keine globalen Variablen in Bibliotheksbausteinen. Irgendwann beissen dir diese in den Arsch.
Ansonsten. Namensgebung, sauber gruppieren auf zusammengehörige Funktionen. etc.

Dann ist immer ein Diskussionspunkt. Aktualisiert man die Bibliothek im Projekt, wenn sich dich globale Bibliothek geändert hat.
Das passiert im Projektalltag, wenn dieselbe Bibliothek in mehreren Projekten verwendet wird und dabei neue Funktionen notwendig werden.

Eine andere Sache sind Merker. Wir benutzen hauptsäch die S7-300er Modelle und ich nutze meist Merker, weil mir das am simpelsten erscheint. Uns wurde aber schon oft erzählt, Merker wären nichtmetrischen zeitgemäß und sollem nichtmetrischen verwendet werden. Was ist das die Alternative für die 300er Reihe?

Die 300er ist im Auslauf, das heisst sie wird in den nächsten Jahren schwieriger zu bekommen sein und teurer werden.
der Nachfolger wäre die S7-1500
Es gäbe aber natürlich auch andere Systeme wie Beckhoff, Phoenix oder Saia usw.
Und da kommen wir jetzt wieder zur Programmiersprache, ein Wechsel z.B. zu einem Codesys System wäre einfacher wenn die Software in SCL vorhanden ist, oder die Entwickler es zumindest beherrschen.

Naja Merker sind halt nicht mehr zeitgemäss weil sie die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Sie lassen sich z.B. nicht Strukturieren
Sie haben aber zumindest in der Siemens noch durchaus ihre Berechtigung, z.B. wenn man wirklich harte Remanenz für irgendwas braucht.

Ich nehme Merker z.B. als Backup für Betriebsstunden- und Energiezähler.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich danke dir, genau so eine Antwort wollte ich.
Hat mir sehr weitergeholfen!
Da ich nach meiner Ausbildung keine SPS Kentnisse brauche macht es mit Sicherheit keinen Sinn für mich noch mit SCL anzufangen.
 
Da ich nach meiner Ausbildung keine SPS Kentnisse brauche macht es mit Sicherheit keinen Sinn für mich noch mit SCL anzufangen.
Hat Du eine Stelle im öffentlichen Dienst in Aussicht?
Sonst würde ich sagen, SCL kann ein Einstieg in Hochsprachenprogrammierung sein, und da kommt man kaum drum rum, wenn man jetzt am Anfang seiner Karriere steht.
 
Nicht ganz. Ich bin bei der Eisenbahn.

Dazu muss ich sagen, dass Programmieren auch nicht wirklich mein Interessengebiet ist. Hab mich zwar auch in jüngeren Jahren immer mal damit beschäftigt, ist mir aber mittlerweile zu theoretisch.
Ich interessiere mich dann eher in Richtung Mechanik und Elektrotechnik.
 
Zurück
Oben