TIA TIA Portal Online/Offline Vergleich Hardware S7-1500

ducati

Level-3
Beiträge
11.133
Reaktionspunkte
3.751
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kennt jemand nen Weg, nen Online/Offline Vergleich für die Hardware beim TIA mit S7-1500 zu machen?

Bin grad mal nach einiger Zeit an einer Anlage wo ich (wie eigentlich immer) auf Übersetzen - Hardware und Software (nur Änderungen) und dann auf Laden in Gerät - Hardware und Software (nur Änderungen) gehe. Danach will er nen CPU Stop, obwohl ich an der Hardware nix geändert habe und eigentlich auch sonst niemand...

Irgendwie ist das komisch, es entstehen immer mal wieder Änderungen an der Hardware im Projekt, obwohl nix geändert wurde...

Mein Problem, an ner laufenden Anlage kann ich kein CPU Stop machen. Und selbst wenn, weiss ich nicht was geändert ist und was nach dem Laden nicht mehr funktioniert...

Wie geht Ihr damit um?

Einfach nur ein Graus das TIA für wichtige Anlagen :shock:

Gruß.

PS: gestern hatte ich noch Glück. Da ich noch nicht gespeichert hatte , bin ich mit 3 mal Rückgängig wieder zu nen Zustand in dem Projekt gekommen, wo die Übsersetzung rückgängig gemacht wurde ich ich erstmal durch Übsetzen - Software (nur Änderungen) wieder ohne Stop laden konnte. Aber die Unterschiede in der HW-Konfig sind iim Projekt jetzt aber sicherlich noch drin :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren - ich kenne das Problem von genau einer SPS: die 1200er in meinem Keller zur Heizungssteuerung. Hier habe ich dieses Phänomen quasi immer, bei "richtigen" Anlagen hatte ich es bisher noch nie. Ich habe eine Vermutung, der ich noch nicht nachgegangen bin: Bei besagter 1200 nutze ich diese sogenannten anwenderdefinierten Webseiten zur Visualisierung. Kann ese sein, dass diese hier einen Einfluss auf die "Hardware" haben? Gibt es bei deiner Anlage auch solche Zugriffe?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das würde mich auch interessieren - ich kenne das Problem von genau einer SPS: die 1200er in meinem Keller zur Heizungssteuerung. Hier habe ich dieses Phänomen quasi immer, bei "richtigen" Anlagen hatte ich es bisher noch nie. Ich habe eine Vermutung, der ich noch nicht nachgegangen bin: Bei besagter 1200 nutze ich diese sogenannten anwenderdefinierten Webseiten zur Visualisierung. Kann ese sein, dass diese hier einen Einfluss auf die "Hardware" haben? Gibt es bei deiner Anlage auch solche Zugriffe?

An dieser Anlage habe ich keine Webseiten...

An einer anderen Anlage mit Webseiten ists aber definitiv so, bei Änderung an den Webseiten ist CPU-Stop notwendig... Deswegen nutzen wir so wenig wie möglich von diesem "neumodischen Schnickschnack" ;)
 
was ich mir noch vorstellen könnte, beim Gesamtübersetzen bzw. HW-Übersetzen eines im gleichen Projekt befindlichen Comfortpanels, kommt es auch zu Änderungen in der HW der SPS...?

kann ich aber grad nicht nachstellen, da meine Anlage läuft...

Gruß.
 
Hallo ducati,

warum machst Du:

Kennt jemand nen Weg, nen Online/Offline Vergleich für die Hardware beim TIA mit S7-1500 zu machen?

Übersetzen - Hardware und Software (nur Änderungen) und dann auf Laden in Gerät - Hardware und Software (nur Änderungen

übersetze (und übertrage) doch nur Software (Änderungen oder komplett), wenn Du sicher bist, dass Du die Hardware nicht geändert hast.


Hast Du eine F-CPU?
Änderst Du DB's, in denen Variablen auch in Safety abgefragt oder verändert werden? --> dann geht CPU in Stop
In diesen Fall eigene Koppel-DB's für von und zu Safety verwenden und nichts anderes in diesen DB's
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
übersetze (und übertrage) doch nur Software (Änderungen oder komplett), wenn Du sicher bist, dass Du die Hardware nicht geändert hast.


Hast Du eine F-CPU?
Änderst Du DB's, in denen Variablen auch in Safety abgefragt oder verändert werden? --> dann geht CPU in Stop
In diesen Fall eigene Koppel-DB's für von und zu Safety verwenden und nichts anderes in diesen DB's

Nein, ich hab keine F-CPU.

Ich mache immer Übersetzen - Hardware und Software (nur Änderungen) und dann auf Laden in Gerät - Hardware und Software (nur Änderungen)


Weil ich sonst keine andere Möglichkeit habe, sicher zu sein, dass mein Projekt Offline und Online gleich ist.

Gruß.
 
Ich habe im Grunde ständig probleme, wenn ich "nur Änderungen" übersetze. Am schlimmsten ist das ganze bei der HMI.


Daher, wenn ich weiss, dass ich nicht an der Hardware war, dann übersetz ich da auch nichts. (Das gleiche dann eben beim reinladen)

Und bei der Software mach ich "nur Änderungen übersetzen" nur, wenn ich was ändere, was nicht überall im Programm verwendet wird.
 
Ich habe im Grunde ständig probleme, wenn ich "nur Änderungen" übersetze. Am schlimmsten ist das ganze bei der HMI.

Ja, bei den Panels MUSS man Gesamtübersetzen und Gesamtladen machen, sonst geht das garnicht. Von nem nicht möglichen Online/Offline Vergleich will ich garnicht reden... aber das ist nicht das Thema.

Mein Problem, ich muss bei der SPS immer an laufenden Anlagen ändern. D.h. ich kann kein CPU Stop gebrauchen (unt natürlcih auch nicht das leidige Thema Reinitialisieren)

Nur trotzdem will ich auch die SPS-Hardware identisch zw. Projekt und SPS haben. Und das geht nicht, weil ich keinen Vergleich machen kann, und auch nicht HW-Laden kann, weil dann ständig CPU-Stop notwendig...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Hardware übersetzt wird ändern sich Zeitstempel, also ist Online ungleich Offline, eine Selbstverständlichkeit.

Der normale Weg ist es die Hardware einmalig zu laden, danach nur die Softwäreänderungen.
Bei Änderungen an der Hardwarekonfiguration muss selbstverständlich im Stop geladen werden.

Ich denke das Problem liegt nicht an TIA sondern den Benutzern, sorry.
Viele gehen davon aus das es immer so läuft wie im Simatic-Manager. Tut es an vielen Stellen auch, nur das es in TIA direkt miteinander verknüpft ist und im Classic extra HW-Konfig gestartet wurde, wodurch man in Versuchung kommt eher mal die nicht ganz so richtigen Buttons zu drücken, wie eine Änderungs- oder Komplett-übersetzung inklusive Hardware.
Früher hat auch niemand bei jeder Softwareänderung die HW in HWKonfig neu übersetzt, und wenn doch, dann war dort auch weder Online-Offline-Vergleich möglich, noch waren die Stände übereinander.
 
Wenn ich keine Hardware ändere, dann übersetze ich die Hardware auch nie, wozu?
Softwareänderungen in der SPS übersetze ich auch "fast" nie, sondern mach das über "Laden in Gerät" oder "Software nur Änderungen Laden". Übersetzen macht TIA anscheinend auch automatisch, wenn nötig.
Einzig bei Änderungen am Safety-Teil ist das manchmal nötig, sogar ab un an Hardware und Software komplett zu übersetzen und zu laden, dann immer mit STOP. Das finde ich auch abartig, hier sieht man einmal mehr die Inkompetenz der TIA-Entwickler-Riege, das gabs bei Step7 nicht.
 
Wenn die Hardware übersetzt wird ändern sich Zeitstempel, also ist Online ungleich Offline, eine Selbstverständlichkeit.

Der normale Weg ist es die Hardware einmalig zu laden, danach nur die Softwäreänderungen.
Bei Änderungen an der Hardwarekonfiguration muss selbstverständlich im Stop geladen werden.

Ich denke das Problem liegt nicht an TIA sondern den Benutzern, sorry.

Wenn ich keine Hardware ändere, dann übersetze ich die Hardware auch nie, wozu?


Ich hab doch weiter oben geschrieben, warum ich immer Übersetzen - Hardware und Software (nur Änderungen) und dann auf Laden in Gerät - Hardware und Software (nur Änderungen) mache.


Ich kann hundert mal Hardware und Software (nur Änderungen) übersetzen, ohne dass TIA die CPU in Stop nehmen will... irgendwann dann aber doch :confused:

Und ich übersetze die Hardware, weil ich keine Möglichkeit habe, zu prüfen, ob die Hardware im Projetkt und in der SPS gleich sind. Wenn ich das nicht mache, und irgendwann sind da Unterschiede dann komm ich komplett in Teufels Küche...

Beim nächsten 10min Stillstand, wo ich nen 4...20mA Signal dazubauen will, funtkioniert dann auf einmal irgendwas anderes nicht mehr, weil vorher schon offline irgendwas mit der HW-Konfig nicht gestimmt hat...

Hoffe irgendjemand versteht mein Dilemma ;)

Gruß.

Achja, und warum wars bei Step7 Classic und S7-300 besser? Man konnte die SDBs mit vergleichen und dann selbst bei Unterschieden durch die SDB Nr. noch eingrenzen, was da jetzt nicht aktuell ist...

Mit TIA bin ich da voll am Arsch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab doch weiter oben geschrieben, warum ich immer Übersetzen - Hardware und Software (nur Änderungen) und dann auf Laden in Gerät - Hardware und Software (nur Änderungen) mache.

Da steh ich etwas auf dem Schlauch. Wenn man in der Hardwarekonfig online geht, und es sind Änderungen vorhanden, dann sieht man das doch eigentlich oder?
 
Bei TIA nicht.

Ich hatte auch schonmal den Fall das alle Vergleichsanzeiger Grün waren, in der Hardware aber ein Teilnehmer komplett gefehlt hatte.
Nach dem Laden ging dann erstmal gar nichts mehr...
Zum Glück gab es mehrere Identische Anlagen und ich konnte mir den Teilnehmer inkl. Parameter raus kopieren.
 
Da steh ich etwas auf dem Schlauch. Wenn man in der Hardwarekonfig online geht, und es sind Änderungen vorhanden, dann sieht man das doch eigentlich oder?

Also ich habs grad nochmal probiert.

Wenn ich in der HW-Konfig bei einer analogen Ausgangskarte im TIA für eine S7-1500 die "Ausgabeart" von Strom auf Spannung ändere und nicht lade, wird in der Onlinesicht trotzdem alles grün angezeigt!!!

Gruß und viel Spaß mit dem TIA Kram
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich habs grad nochmal probiert.

Wenn ich in der HW-Konfig bei einer analogen Ausgangskarte im TIA für eine S7-1500 die "Ausgabeart" von Strom auf Spannung ändere und nicht lade, wird in der Onlinesicht trotzdem alles grün angezeigt!!!

Gruß und viel Spaß mit dem TIA Kram

Das habe ich schon bei V13 hier im Forum geschrieben, dass das nicht funktioniert und die Lampe Unsinn anzeigt.

Kürzlich hat mich mein Kollege nach dem Hardwarevergleich gefragt, weil das bei V16 ja immer noch nicht funktioniert. Ich habe ihm gesagt, mach doch mal bei Siemens einen Support-Request, mal sehen was die dazu sagen. Antwort vom Support: Gibts nicht, geht nicht. Du müsstest dann ein neues Offline-Projekt erstellen in dem du das Online-Projekt lädst, dann kannst du mit zwei Offline-Projekten auch einen Hardwarevergleich durchführen. Super-Praktisch.

Da werden beim Online-Verbinden zig überflüssige Daten übertragen, aber zumindest eine Prüfsumme der HW-Konfig zum Vergleich ob da überhaupt ein Unterschied besteht, das wäre zu viel gewesen.

Vermutlich ist das auch der Grund, warum nach einer Hardware-Änderung gelegentlich geladen werden muss und mal nicht, da TIA selber nicht weiß bzw. abfragt was da online überhaupt los ist.
 
Du müsstest dann ein neues Offline-Projekt erstellen in dem du das Online-Projekt lädst, dann kannst du mit zwei Offline-Projekten auch einen Hardwarevergleich durchführen.

OK, hast Du das schonmal probiert?

Wäre ja zumindest ne Möglichkeit bei wichtigen Anlagen, vor einer HW-Änderung zu prüfen, ob im Projekt nicht noch weitere unentdeckte Änderungen drinstecken, die dann in nem 10 Minuten Stillstand mitgeladen würden und zum Supergau führen würden...

Aber gerade beim Auslesen einer CPU in ein leeres Projekt hab ich die Erfahrung gemacht, dass die HW-Konfig nicht ordentlich ausgelesen wird.

Mit/Ab welcher TIA Version soll denn dieser OFFLINE/OFFLINE Vergleich sauber funtkionieren?

V16 verwenden wir nicht...

Gruß.
 
Also ich finde es auch unfassbar, dass da HW SOLL <=> IST als gleich angezeigt wird obwohl Differenzen vorliegen.

Antwort vom Support: Gibts nicht, geht nicht. Du müsstest dann ein neues Offline-Projekt erstellen in dem du das Online-Projekt lädst, dann kannst du mit zwei Offline-Projekten auch einen Hardwarevergleich durchführen.
Das hört sich für mich so an als ob das Problem bekannt ist und dies ein Workaround von Siemens ist. Ob dies dann wenigstens zuverlässig funktioniert? Müsste man mal probieren.


Ich hoffe wirklich, dass sich in V17 was tut. Manche Sachen nerven einfach nur und bringen echte Probleme
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das habe ich schon bei V13 hier im Forum geschrieben, dass das nicht funktioniert und die Lampe Unsinn anzeigt.

Kürzlich hat mich mein Kollege nach dem Hardwarevergleich gefragt, weil das bei V16 ja immer noch nicht funktioniert. Ich habe ihm gesagt, mach doch mal bei Siemens einen Support-Request, mal sehen was die dazu sagen. Antwort vom Support: Gibts nicht, geht nicht. Du müsstest dann ein neues Offline-Projekt erstellen in dem du das Online-Projekt lädst, dann kannst du mit zwei Offline-Projekten auch einen Hardwarevergleich durchführen. Super-Praktisch.

Da werden beim Online-Verbinden zig überflüssige Daten übertragen, aber zumindest eine Prüfsumme der HW-Konfig zum Vergleich ob da überhaupt ein Unterschied besteht, das wäre zu viel gewesen.

Vermutlich ist das auch der Grund, warum nach einer Hardware-Änderung gelegentlich geladen werden muss und mal nicht, da TIA selber nicht weiß bzw. abfragt was da online überhaupt los ist.

BTW: Kann man bei einer F-CPU jetzt eigentlich irgendwie alles herausladen? Muss man da zusätzliche Einstellungen machen, oder funktioniert das nur bei mir nicht?
 
Wenn die Hardware übersetzt wird ändern sich Zeitstempel, also ist Online ungleich Offline, eine Selbstverständlichkeit.

Früher war es mal so, dass beim Übersetzen des gesamten S7-Programms nur die Bausteine auch einen neuen Zeitstempel bekommen haben, die wirklich geändert wurden. Also könnte doch die Hardware auch Übersetzt werden und wenn die nicht geändert wurde - also beide Übersetzten Stände vor und nach übersetzen gleich sind - kein neuer Zeitstempel eingetragen werden. Aber das ist wahrscheinlich zu kompliziert.
 
Zurück
Oben