TIA TIA Portal V15

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage ist halt, ob der Kunde bereit wäre mehr Geld hinzulegen, wenn dafür alle seine Wünsche ins Produkt eingearbeitet werden. Denn dafür bräuchte man mehr Programmierer...
Siemens ist halt nicht nur so teuer, weil die Aktionäre ihren Tribut fordern... sondern auch weil die Mitarbeiter in Deutschland vergleichsweise gut, weil nach IGM-Tarif, bezahlt werden...

Der Metalltarif ist sicher nicht schuld an dem Dilemma.
Das Thema sind wohl eher die internen Strukturen bei Siemens.
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten hat Siemens viele eigene Applikationsabteilungen und eigene Werke.
Unterhällt man sich mit Mitarbeitern, dann stehen die vor dem gleichen Problemen wie wir.
Selbst die Mängelberichte aus dem eigenen Abteilungen / Fabriken zeigen kaum Wirkung.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal ne Frage über den Tellerrand:
Wie sieht es da eigentlich bei Beckhoff aus?
Wie verhält es sich da mit der Änderung / Initialisierung von Instanz-Daten beim Online-Change?

Hallo Blockmove,

bei Beckhoff unter TwinCAT 2 lief das schon länger recht gut, wobei es auch einige Dinge zu beachten galt:

  • Die Programmier-Umgebung durfte zwischenzeitlich nicht aktualisiert werden
  • Das Programm durfte nicht bereinigt und neu übersetzt werden (was bei seltsamen Fehlern aber immer mal wieder sehr hilfreich war)
  • Änderungen an der Hardware-Konfiguration gingen nicht ohne Stopp
  • Es gab gewisse Änderungen in der Programmierung, die ein Stopp verlangten – ich weiß aber den genauen Umstand nicht mehr

In der Regel bin ich das Risiko der Programmübertragung am laufenden Prozess nicht eingegangen, da es sich allermeist um Maschinen handelte, die recht schnell und einfach zu stoppen waren.

Inzwischen habe ich den Betrieb gewechselt. Seither ist Beckhoff leider keine Thema mehr, obwohl ich das System sehr mochte.
Wie zuverlässig und unkompliziert TwinCAT 3 kann ich nicht beurteilen.

Gruß
Chräshe
 
Wie sieht es da mit den Instanz-Daten aus?
Werden die Aktualwerte der Instanz überschrieben oder bleiben die erhalten?

Wenn ein Online Change möglich ist, dann geht das ohne irgendwelche Daten-Verluste.
Es kann immer nur das komplette Projekt geladen werden, daher ist auch alles automatisch konsistent.
Falls ein Stopp notwendig ist, bleiben Einstellungen dennoch erhalten, vorausgesetzt, sie wurden persistent deklariert.
 
Ich kann das gleiche für Rockwell sagen.

Online Change ohne Probleme machbar.

Wenn du an der HW Konfig etwas änderst stoppst du die Maschine, drückst auf save ladest das Programm runter und startest wieder. Die Steuerung hat Variablentechnisch danach den gleichen Stand wie vorher.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke die Frage zielte eher über den Datenerhalt bei einer Änderung ab.
Beispielsweise:
Erweitern des Stat-Bereichs eines FBs, bleiben die nicht angefassten Variablen bzw. deren Aktualwerte in den Instanzen nach dem Laden erhalten?
 
Eine funktionierende Hardware, ist doch neben funktionierende Software ein „Nice to have“,

Ach komm schon... du bist Moderator und lässt dich auf so ein Niveau herunter mir Worte in den Mund zu legen, die ich nicht gesagt habe?

Mir war klar, dass ich hier ne Außenseiterposition beziehe... aber mir hier auf die Art und Weise ans Bein zu pissen?

Nein danke :ROFLMAO:
 
Mir war klar, dass ich hier ne Außenseiterposition beziehe... aber mir hier auf die Art und Weise ans Bein zu pissen?

Tja da sieht man mal wie eine Entwicklungsumgebung polarisiert und Emotionen erweckt. :ROFLMAO:
Siemens erweckt in uns die Dunkle Seite ... Bisher dachte ich, dass das nur Microsoft kann
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Quintessenz aus seinem Einstiegspost ist doch: Alle die TIA nicht mögen sind von gestern.

Sein Kollege ist auch wohl der einzige der sich beschwert, dass die Nummern fehlen. Mir ist nicht bekannt, dass das hier im Forum jemals ein Thema war. Die meisten Automatisierer programmieren vermutlich auch weitere Programmiersprachen bei denen es keine Nummern und Absolutadressen gibt und kommen damit auch klar. Ich erinnere mich aber noch, dass ich bei meinen ersten Schritten in Turbo Pascal auf dem Schneider CPC erst nicht wusste wie ich da etwas programmieren soll, weil mir meine schönen Zeilennummern aus Basic fehlten - da war ich aber vielleicht 14 Jahre alt und alles was ich zum Lernen hatte war ein Buch.

Auf Inbetriebnahmen kommt man ja mit anderen Programmierern ins Gespräch, häufigstes Thema: Programmabstürze, Langsamkeit, oder wenn man mit einem anderen Programmierer Daten austauscht und dann auf mal die Kommunikation steht, dann fragt man nach und dann kommt oftmals sowas: ja TIA wollte wieder initialisieren, sorry.
 
Tja da sieht man mal wie eine Entwicklungsumgebung polarisiert und Emotionen erweckt.
Das kann man ja auch verstehen, viele von uns müssen mit der Software ein paar Jahrzehnte ihres Lebens verbringen.

Die meisten Automatisierer programmieren vermutlich auch weitere Programmiersprachen
Ja klar, Beckhoff, Elau ( beides Codesys ) oder VB....
Dass die Nummern fehlen, hat mich noch nie gestört, wobei Sie ja eigentlich noch da sind :-)

Baustein.png
 
Die Quintessenz aus seinem Einstiegspost ist doch: Alle die TIA nicht mögen sind von gestern.

Dabei ist es doch so. Ich z.B. mag TIA ich finds "gut". Zum "sehr gut" fehlen halt noch ein paar Dinge. Und einige echt grobe Schnitzer hat es einfach noch drin, also so grobe Schnitzer das es schon fast absurd ist.

Auf Inbetriebnahmen kommt man ja mit anderen Programmierern ins Gespräch, häufigstes Thema: Programmabstürze, Langsamkeit, oder wenn man mit einem anderen Programmierer Daten austauscht und dann auf mal die Kommunikation steht, dann fragt man nach und dann kommt oftmals sowas: ja TIA wollte wieder initialisieren, sorry.

Ja gerade die Kommunikationsbausteine mögen das so richtig, wenn ihre Instanz während der Laufzeit reinitialisiert wird. Der Support hat mir da tatsächlich mal geraten, ich solle doch für die Kommunikationsbausteine einzelne DBs vergeben die werden dann nicht reinitialisiert. Multiinstanzing ist ja auch so n neumodischer Kram den keiner braucht.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lest mal diese Dämliche Fehlermeldung nach einem Absturz:

temp 2.JPG

Unkritisch mit vielleicht Datenverlust...

Natürlich musste ich danach den kompletten PC neu starten und habe etwa 30 Minuten verloren! Bezahlt? Natürlich durch unsere Firma...
 
Lest mal diese Dämliche Fehlermeldung nach einem Absturz:

Anhang anzeigen 42133

Unkritisch mit vielleicht Datenverlust...

Natürlich musste ich danach den kompletten PC neu starten und habe etwa 30 Minuten verloren! Bezahlt? Natürlich durch unsere Firma...

Tja, es ist halt nicht für jeden kritisch, wenn du deine Daten verlierst :)

Ja, und mit "vertraulich" meinen Sie, dass Du diese dämliche Fehlermeldung auf keinen Fall als Screenshot im Internet veröffentlichen darfst ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, und mit "vertraulich" meinen Sie, dass Du diese dämliche Fehlermeldung auf keinen Fall als Screenshot im Internet veröffentlichen darfst

Ich glaube die haben sich verschrieben und meinen eigentlich
"Bitte behandeln Sie diese Information vertraulich" :-)
 
Lest mal diese Dämliche Fehlermeldung nach einem Absturz:

Anhang anzeigen 42133

Unkritisch mit vielleicht Datenverlust...

Natürlich musste ich danach den kompletten PC neu starten und habe etwa 30 Minuten verloren! Bezahlt? Natürlich durch unsere Firma...

Wenn danach der Rechner neu gestartet werden muss ist schon am Rechner was verkehrt.

Ich möchte niemanden etwas unterstellen aber mein Rechner und das Portal sind die ganze Woche über geöffnet ohne das Projekt zu schließen oder den Rechner zu rebooten. Ich hatte bisher keine Abstürze, weder mit V15 noch mit V14 SP1.
 
Zurück
Oben