TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei TIA V13 sollte man sich überlegen ob man nicht das Projekt und damit eventuell auch die SPS Firmware auf eine höhere Version umrüstet, da TIA V13 nur für Windows 10 freigegeben ist und der Support dafür ausläuft.
Der Support für Win10LTSC2019 läuft erst 2029 aus...
Was IT Security betrifft sind eben die Zeiten von "einbauen und nie wieder anfassen" vorbei. Siehe auch BSI - Cyber Resilience Act
Tja, man muss halt schauen, was sinnvoll ist. Wenn ich mein kleines Sägewerk nicht mehr rentabel in Deutschland betreiben kann, weil u.a. jedes Jahr der SPS-Programmierer für 1500€ kommen muss... Hat halt alles viele Seiten. Infrastruktur sollte natürlich maximal abgesichert sein, aber wenn die VM des Programmierers da nen Problem darstellt, ist eigentlich wo anders was faul. Und Rüstung, naja, kannst auch 100% absichern, kostet der deutsche Panzer halt das 10fache wie der chinesische... Wieviel Panzer sich Deutschland dann irgendwann noch leisten kann, wird man sehn ;)

Also, ja, ich bin auch dafür, Dinge gegen Cyberangriffe abzusichern, aber durch sinnvolle Maßnahmen und nicht durch sinnlose Gängelung der SPS-Programmierer ;)

Vielleicht ist so ne tolle 1500er TIA-Steuerung mit scheinbar allen möglichen Einfallstoren doch nicht das richtige für kritische Anlagen? Doch lieber Relais und Hardwareregler?
 
ja, wenns danach geht müsste man den ganzen Tag Arbeitsschutzschuhe tragen.
Wir schaffen uns langsam selber ab.

Früher ist man in Werke reingegangen und hat seine Arbeit gemacht, heute steht man erst mal > eine Stunde beim Pförtner und muss ein Lehrvideo anschauen. Es muss ein Verantwortlicher benannt werden usw. usw. Und bloß auf keine Leiter steigen, dazu ist der normale Programmierer / Mechaniker grundsäzlich nicht befugt außer er hat eine weitere Unterweisung durchlaufen und irgendwelche Papiere unterzeichnet.

In anderen Werken:
Erst mal die BGV A3 Stempel aller Geräte vorzeigen auf Gültigkeit, danach darf man dann vielleicht rein. "Ach, Sie haben eine Leiter dabei? Dann müssen sie erst..........."
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
heute steht man erst mal > eine Stunde beim Pförtner
ich hab da im Einzelfall schon halbe Tage beim Pförtner verbracht... Und dann bin ich noch nicht am Schaltschrank, der ist nochmal hinter 3 verschlossenen Türen, wo keiner weiss, wer da grad da ist und nen Schlüssel hat und allein darf ich dann natürlich auch nicht in dem Raum bleiben, weil...

Vermutlich wird demnächst beim Pförtner auch erstmal dein Laptop nach illegalen VMs gescannt 🤷‍♂️

Vielleicht geh ich einfach in Rente, da hast echt das Gefühl, jerder versucht Dir nur den ganzen Tag möglichst viele Knüppel zwischen die Beine zu werfen, natürlich nur unter den wichtigsten Beweggründen Sicherheit, Arbeitsschutz, Datenschutz, wasweisich. Die Anlage steht, egal, erstmal das Passwort für das HMI finden 🤷‍♂️

Da hat man sich jetzt mit dem ganzen TIA-Inkompatibilitätskram ne funktionierende Lösung mit VMs überlegt, dann wird die gleich mal verboten. Es will halt niemand mehr, dass man arbeitet, aber im Fragen warums nicht fertig ist sinds alle ganz schnell dabei...
 
Es will halt niemand mehr, dass man arbeitet, aber im
Vorallem sind die meisten ganz fix darin zu begründen, warum man etwas nicht machen sollte. Da kommen dann die wildesten Gründe....
Wenn man aber fragt, wie man es machen soll, dann wird es schon viel viel viel ruhiger oder es kommt nichts mehr.

Ich muss dazusagen, es ist ja nicht überall so aber schon deutlich mehr als noch vor >15 Jahren.
 
Wenn die VMware vom Host aus befallen wird, ist das kein Problem der VMware sondern des Hosts. Eindeutig wieder eine ahnungslose IT.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die Firmware der SPS hochrüsten kann doch mit der Anleitung von Siemens doch auch der Maschinenbetreiber machen. Wenn eine Änderung der Software erfolgen soll, warum rüstet man nicht gleich die TI[A Version mit hoch. Das müsste doch sogar über Fernwartung gehen. Das sollte doch soweit funktionieren oder?

Wobei es bei HMIs und Firmware auch schon mal Probleme gab.

Ich denke nur, dass hier aus einem relativ kleinen Problem ein Riesen Ding gemacht wird. Der CRA kommt und dann muss es sowieso dokumentiert und für einen gewissen Zeitraum updates geben. Es bleibt einem also nichts anderes übrig als die bittere Pille zu schlucken und es umzusetzen. Dass Maschinen und Projekte teurer werden ist dann aber bei allen so.

Aber zurück zur Wunschliste:
Wäre doch schön wenn es ein Tool gäbe, das einem bezüglich der CRA die Dokumentation erleichtert
 
warum rüstet man nicht gleich die TI[A Version mit hoch. Das müsste doch sogar über Fernwartung gehen. Das sollte doch soweit funktionieren oder?
Das ist eine schlaue Idee, eine Anlage aus der Ferne hochzurüsten. Am besten Freitag Nachmittag. Ich würde mal sagen, lass es lieber sein. Dann bauen Panel auf einmal keine Verbindungen mehr auf, der SCL Code wird nicht mehr so verarbeitet wie vorher, die Verbindung auf die CPU ist vielleicht auch nicht mehr möglich... und dann?

Also die Firmware der SPS hochrüsten kann doch mit der Anleitung von Siemens doch auch der Maschinenbetreiber machen.
Warum soll er das machen? Das Risiko ist dann ganz auf seiner Seite. Dann gibt es bei manchen Firmware-Versionen noch so kleine Hinweise.....
Beim Update auf diese Version werden Aktualwerte mit den Startwerten initialisiert.
 
Also die Firmware der SPS hochrüsten kann doch mit der Anleitung von Siemens doch auch der Maschinenbetreiber machen. Wenn eine Änderung der Software erfolgen soll, warum rüstet man nicht gleich die TI[A Version mit hoch. Das müsste doch sogar über Fernwartung gehen. Das sollte doch soweit funktionieren oder?

Wobei es bei HMIs und Firmware auch schon mal Probleme gab.
hast Du Dir doch gleich selbst die Antwort gegeben ;)
 
Zurück
Oben