TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

wäre mal interessant zu wissen, wie viele Personen mit der Entwicklung / Weiterentwicklung vom TiaPortal beschäftigt sind. Möglicherweise sogar mit einer Gruppierung nach genauer Tätigkeit. (Definition der Aufgaben, Coden, Testen, Ausliefern...)


was hast du von der Info , warum sollte Siemens das öffentlich machen ?

ich kann mir die Reaktionen darauf vorstellen .

".. so viele und es wird nichts " oder "so wenig , ist klar das das nix wird "

sicher bin ich das kein Lob bei den Reaktionen vorhanden sein würde.
 
Ja sicher ist das Firmenintern. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, um mal die Größenordnung einschätzen zu können
 
Ja sicher ist das Firmenintern. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, um mal die Größenordnung einschätzen zu können
irgendwann war mal bei V13 oder so im Gespräch, dass die ganze TIA-Entwicklung ca. 1 Mrd.€ gekostet hat. Aktuell überschneidet sich da viel, weil TIA ja auch für eigene Siemens-Projekte sowie in anderen Geschäftsbereichen (Gebäude...) eingesetzt wird.

Ursprünglich wurde viel in Indien gemacht, dann wieder nach Deutschland zurück geholt und nochmal neu gemacht...

vielleicht kannst Du ja hier was entnehmen:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das ist ein recht umfangreicher Bericht ;-) (werde ich abends mal genauer ansehen)
Das Tiaportal taucht darin 1 mal auf:
"Der KI-gestützte Assistent, genannt Siemens Industrial Copilot, ist mit dem Totally Integrated Automation (TIA)-Portal verbunden und ermöglicht es Entwicklerteams, einen komplexen Automatisierungscode für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) zu generieren und schneller das passende Hilfethema zu finden"

Diese Geschäftsvision wird immer wieder mal vermittelt...
 
ich habe mal eben den Ki geführten online Support Chat vom TiaPortal auf oben genannten Hinweis hin verwendet, um eine Unklarheit aufzudecken. Und siehe da, ein Hilfethema wurde gefunden

1753447912160.png

dann würde ich das Thema mal auf die Wunschliste für V21 setzen
 
Ich wünsche mir die Möglichkeit in der Bausteinansicht den Bereich für die Datenhaltung auch seitlich anordnen zu können, ähnlich der senkrecht geteilten Ansicht. Insbesondere bei der Programmierung in FBs bin ich die ganze Zeit damit beschäftigt die Größe beider zu verändern.V21_Bausteinansicht.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen....

Ich Ich Ich Ich
Bei Kleinstprojekten mag das funktionieren, jedem Sub das Händchen zu halten.
Ich hab teilweise 20, 30 Leute von Subs auf der Anlage, die ich alle unterweisen muss. Wenn ich jedem das Händchen halte, werde ich nie fertig.
Deswegen gibt es was zu lesen, einen Rundgang, den Hinweis wo die Sammelstelle und der Notfall-Plan hängt und dann wird unterschrieben. Wer das auf die Weise nicht verinnerlicht... hat auf Baustellen nix zu suchen ;)
 
Bei Kleinstprojekten mag das funktionieren, jedem Sub das Händchen zu halten.
Ich hab teilweise 20, 30 Leute von Subs auf der Anlage, die ich alle unterweisen muss. Wenn ich jedem das Händchen halte, werde ich nie fertig.
Deswegen gibt es was zu lesen, einen Rundgang, den Hinweis wo die Sammelstelle und der Notfall-Plan hängt und dann wird unterschrieben. Wer das auf die Weise nicht verinnerlicht... hat auf Baustellen nix zu suchen ;)

Alles mit Maß und Ziel. Ja jeder ist auch für sich selbst verantwortlich.
Und ja heutzutage ist das Standard, das es der Sub-sub-sub-subler macht.

Wie es "Schwimmer" schon geschrieben hat:
Damit ist aber noch nicht gesagt, dass dein Gegenüber auch verstanden hat was du ihm erklärt hast und das er die Gefahren kennt.
Wie gesagt mit Maß und Ziel. Man soll schon die Möglichkeit haben das was man da liest odeer erklärt bekommen hat auch zu verstehen.
Sicherheit ist wichtig.

Ich denke man muss bei der ganzen Thematik auch nochmal unterscheiden ob es sich um eine Baustelle handelt, oder ob man zum Service an die Maschine muss, wenn von einer Baustelle schon lange nichts mehr zu sehen ist. Bzw anders gesagt wie hoch ist das Gefähdungslevel.
 
Ich denke man muss bei der ganzen Thematik auch nochmal unterscheiden ob es sich um eine Baustelle handelt, oder ob man zum Service an die Maschine muss, wenn von einer Baustelle schon lange nichts mehr zu sehen ist. Bzw anders gesagt wie hoch ist das Gefähdungslevel.
redest Du etwa von Pragmatismus und gesundem Menschenverstand und ergebnisorientiertem Arbeiten? 😂
 
Bei Kleinstprojekten mag das funktionieren, jedem Sub das Händchen zu halten.
Ich hab teilweise 20, 30 Leute von Subs auf der Anlage, die ich alle unterweisen muss. Wenn ich jedem das Händchen halte, werde ich nie fertig.
Deswegen gibt es was zu lesen, einen Rundgang, den Hinweis wo die Sammelstelle und der Notfall-Plan hängt und dann wird unterschrieben. Wer das auf die Weise nicht verinnerlicht... hat auf Baustellen nix zu suchen ;)
... und folgende.

könnt ihr für die Vermessung eurer Extremitäten einen
eigenen Thread im Stammtisch eröffnen, ich stelle ein
Bandmaß zu verfügung. Zur Not hole ich das 30m Band
aus der Schublade.
 
Vielleicht kann man hier ja wieder zum Thema TIA zurück kommen und diejenigen ( oder derjenige ) die Bedarf an persönlichen Vergleichen haben sollen ein eigenes Egothema aufmachen. Wer es nötig hat....

Danke und Grüße 👋
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde mir in der Topologiesicht noch eine klarere Visualisierung der vorhandenen und unbekannten PN-Verbindungen wünschen.
1754903233122.png
Also, dass die beiden unbekannten Verbindungen (zwischen den beiden roten) sofort als "status unbekannt" erkennbar sind.
Darstellung meinetwegen in dunkelgrau, schwarz, blau, pink, wasauchimmer...
Aber "grün" und "hellgrün" ist...nicht optimal (°ー°〃)
 
Also ich habe schon längere Zeit aufgegeben in solchen Beiträgen was zu schreiben, weil es ja am Ende eh nicht gemacht wird.

Grundsätzliche Wünsche an das TIA Portal wären vor allen Dingen:

1. Dass einmal erlangte Stabilität nicht wieder in der nächsten Version futsch sind. Natürlich hat viel mit der individuellen Wahrnehmung zu tun und vielleicht auch mit der individuellen Installationsstruktur, aber ich halte fest: Für mich und mein Umfeld waren TIA 17 und 18 sehr stabil. Aktuell benutzen wir 19, was wieder weniger stabil läuft. Der Klassiker hängt sich manchmal einfach auf. Wenn Siemens das nicht irgendwann in den Griff kriegt, sollten die sich irgendwas mit autosafe ausdenken.

2. Das Handling mit den Archiven. Ja es hat sich schon sehr verbessert, allerdings wünsche ich mir das immernoch wie bei Rockwell zu haben. Hier wird eine (in Zahlen 1) Datei zur Laufzeit der Umgebung aufgemacht. Diese beherbergt wie eine Zip oder Zap Datei sämtliche Daten, wie die Ordnerstruktur wie ein entpacktes Projekt bei Siemens. Die Datei wird von einer art Temp Datei begleitet, sofern das Studio mit der Datei geöffnet wird. Die Zip lässt sich manipulieren wie als wenn die Datei entpackt wäre. Vorteil: Da es sich um eine Datei handelt, geht das Kopieren von vielen Ordnerstrukturen mit SPS Projekten viel schneller. Dateisystem bleibt sauberer.

3. Visuell bessere Aufteilung von KOP Netzwerken, auch wie bei Rockwell. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.

4. Funktion zum Abstellen unnötiger Hinweise: Wenn ich mich zum Beispiel an eine SPS stecke und mich mit dieser verbinden will, ohne gleich an den IPs meines Rechners zu spielen, dann verbinde ich mich einfach so. Die SPS wird gefunden, ich drücke verbinden und dann wird irgendwann gefragt, ob ich eine temporäre IP anlegen will, dann kommt der Hinweis, dass dies passiert ist, welcher auch wieder eine Bestätigung braucht. Wie oft habe ich das erste Feld bestätigt und mich darauf verlassen, dass die Verbindung aufgebaut wird und nach dem ersten Klick etwas anderes gemacht!? Ich bin kein Idiot und weiß was ich tue, dieses doppelt und dreifach bestätigen geht tierisch auf die Nüsse.

Das waren nur vier Punkte, die mich immer wieder beschäftigen. Aber es gibt durchaus mehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
dieses doppelt und dreifach bestätigen geht tierisch auf die Nüsse.
Vor allem wenn du bei einer älteren TIA Version eine neue Ersatzteilkompatible nutzt ( also projektiert irgendeine 02 und vorhanden eine 03 ).
Bei jedem laden kommt eine Warnung die einen auf das Hinweist. Jedes mal...... Bitte gebt uns einen Hacken "Nicht wieder anzeigen".......
 
Zurück
Oben