TIA TIA SIPLUS ET 200SP CPU 1510SP F-1PN projektieren

shgbass

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich würde gern folgende CPU im TIA Portal projektieren aber ich kann die Artikelnummer im Hardware-Katalog nicht finden:

SIPLUS ET 200SP CPU 1510SP F-1PN

6AG1510-1SJ01-2AB0​

Hat jemand eine Idee ob ich den Hardware-Katalog aktualisieren muss, wenn ja mit welcher HSP-Datei?

Ich nutze TIA V16 Update4
 
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/6AG1510-1SJ01-2AB0
6AG1510-1SJ01-2AB0
SIPLUS ET 200SP CPU 1510SP F-1PN -25...+60°C start up -25°C mit Conformal Coating based on 6ES7510-1SJ01-0AB0 . Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 150 KB für Programm und 750 KB für Daten, 1. Schnittstelle: PROFINET IRT mit 3 Port Switch, 72 NS Bit-Performance, SIMATIC Memory Card notwendig, Busadapter notwendig für Port 1 und 2

Du projektierst folgende ( siehe "based on" im Artikeltext ):
6ES7510-1SJ01-0AB0
 
Danke! Aber wofür steht denn die 6ES7510-1SJ01-2AB0 bzw. 6ES7510-1SJ01-0AB0
Da musst du Siemens fragen, das hat für dich keine funktionale Bedeutung ( bei den Geräten mit based on Vermerk ),
es ist halt eine Bestellnummer. Zahlreiche ( oder alle ?? ) Siplus Geräte der neuen Serie haben 2AB0 statt 0AB0 des Basisgerätes.

1636549159444.png
 
hatte da auch schonmal Kopfschmerzen mit ner Siplus:

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke! Aber wofür steht denn die 6ES7510-1SJ01-2AB0 bzw. 6ES7510-1SJ01-0AB0
Ich habe zwei mögliche Vermutungen, von denen die erste die wahrscheinlichere ist:
  1. 2AB0 steht für eine aktuellere Firmware. In der Regel sind die abwärtskompatibel. Wenn Du also 0AB0 projektierst, weil 2AB0 Dir in Deinem Hardwarekatalog nicht angeboten wird*, sollte das trotzdem funktionieren. Du musst dann halt mit einer Fehlermeldung in der Diagnose leben, dass die Hardware eine neuere Firmware hat als projektiert.
  2. 2AB0 steht für ein Bundle, bei dem dem Grundgerät 0AB0 irgendeine Hardwarekomponente beigepackt wurde, die bei der Projektierung allerdings nicht extra berücksichtigt werden muss.
*Wenn man nicht mit den aktuellsten Versionen von TIA arbeitet, wird der Hardwarekatalog irgendwann nicht mehr aktualisiert. Und selbst beim aktuell noch gepflegten TIA 16 kommt es mal vor, dass man z.B. 1AB0 noch findet, 2AB0 hingegen trotz aktueller Updaten nicht.

Viele Grüße
Zini
 
Ich habe zwei mögliche Vermutungen, von denen die erste die wahrscheinlichere ist:
  1. 2AB0 steht für eine aktuellere Firmware. In der Regel sind die abwärtskompatibel. Wenn Du also 0AB0 projektierst, weil 2AB0 Dir in Deinem Hardwarekatalog nicht angeboten wird*, sollte das trotzdem funktionieren. Du musst dann halt mit einer Fehlermeldung in der Diagnose leben, dass die Hardware eine neuere Firmware hat als projektiert.
  2. 2AB0 steht für ein Bundle, bei dem dem Grundgerät 0AB0 irgendeine Hardwarekomponente beigepackt wurde, die bei der Projektierung allerdings nicht extra berücksichtigt werden muss.
*Wenn man nicht mit den aktuellsten Versionen von TIA arbeitet, wird der Hardwarekatalog irgendwann nicht mehr aktualisiert. Und selbst beim aktuell noch gepflegten TIA 16 kommt es mal vor, dass man z.B. 1AB0 noch findet, 2AB0 hingegen trotz aktueller Updaten nicht.

Viele Grüße
Zini
nee...

Mit der Firmware hat die Bestellnummer nichts zu tun.

Andere Bestellnummer = andere Hardware

Bei nem Bundle steht auf der Packung natürlich ne andere MLFB, weil ja was anderes (meist 2 oder mehr Einzelbauteile) in der Kiste ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... 2AB0 ist einfach eine normale Bestellnummer für die SIPLUS ...
So ist es. Ich habe auch gerade eine SIPLUS auf dem Tisch. Ich konnte in V16 alle Baugruppen als SIPLUS-Baugruppen konfigurieren. Es waren allerdings keine F-Baugruppen.

.. Hat jemand eine Idee ob ich den Hardware-Katalog aktualisieren muss, wenn ja mit welcher HSP-Datei? ..
Das macht man heute vorzugsweise online.

PS:
Ich habe gerade mal meinen HW-Katalog aktualisiert. Die genannte 6AG1510-1SJ01-2AB0 ist bei mir nicht im Katalog vorhanden. Wenn du die 0AB0 konfigurierst, dann müssen alle Baugruppen als NICHT-SIPLUS konfiguriert werden! Gemischt geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee ob ich den Hardware-Katalog aktualisieren muss, wenn ja mit welcher HSP-Datei?
Neue CPU-MLFB kommen in aller Regel mit nem HSP nicht dazu. Nichtmal neue CPU-Firmware.

Da hilft nur eine neuere TIA-Version. Aber selbst da sind die Siplus trotzdem nicht (alle) vorhanden. Müssen sie auch nicht, da man sie auch als die "normale" CPU projektieren kann (sollte).

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zeigt das TIA dann Online/Offline-Unterschiede an?

Weil so wie ich das hatte, melden sich die Siplusbaugruppen online trotzdem mit der Nicht-Siplus-MLFB. Zumindest war das mit TIA V15.1 noch so.
Ich war noch nicht online. Sicherlich wird es bei mir dann auch so sein. Die Siplus-Baugruppen sind ja auch nur normale Baugruppen mit beschichteten Platinen, soweit ich weiß. Schön ist der Online/Offline Unterschied nicht. Dennoch ist es von Vorteil, wenn man offline die wirklichen Bestellnummern sehen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schön ist der Online/Offline Unterschied nicht. Dennoch ist es von Vorteil, wenn man offline die wirklichen Bestellnummern sehen kann.
Da find ichs jetzt besser, online-offline identisch zu sein. Kannst es ja als Kommentar in der HW-Konfig zur Baugruppe reinschreiben...
Und wie gesagt, bei mir hat die projektierte Siplus an der einen oder anderen Stelle in der HW-Konfig Ärger gemacht, unter V15.1 jedenfalls
 
Heute habe ich die Baugruppe unter V16 zum Leben erweckt. Die folgende Abbildung zeigt den einzigen Hinweis auf vermeintliche Unterschiede als "Zusatzinformation". Das finde ich jetzt nicht so tragisch. Der Sinn erschließt sich mir allerdings auch nicht so ganz. Verbaut und konfiguriert ist die 2AB0.Diagnose.PNG
 
Heute habe ich die Baugruppe unter V16 zum Leben erweckt. Die folgende Abbildung zeigt den einzigen Hinweis auf vermeintliche Unterschiede als "Zusatzinformation". Das finde ich jetzt nicht so tragisch...
Ich muss noch ergänzen dass bei jedem Laden ein Hinweis auf unterschiedliche Hardware bestätigt werden muss. Das ist dann doch ein bisschen lästig.
 
Zurück
Oben