TIA TIA V17 OpenVPN Bluescreen

blackpeat

Level-2
Beiträge
814
Reaktionspunkte
193
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Würde das Thema ganz gerne aus dem Release Date V17 Thread rauslösen.

Es scheint ein Problem zu geben OpenVPN in Verbindung mit TIA V17 es kommt wohl ein BlueScreen.

Ich konnte das ganze trotz V17 und OpenVPN komunikation nicht feststellen. Wir nutzen aber auch nicht den OpenVPN Client sondern irgendwas eigenes.

 
Hatte gestern das gleiche Bue Screen Problem nach der TIA17 Installation.

Habe heute den Rechner zurückgesetzt und TIA 17 neu installiert.

- TIA17 Installation mit Win Flex/Advanved
- Startdrive V17
- Panel Images V17

Bisher keine Probleme mehr...

Hatte gestern alles mögliche Installiert auch PLC-Sim ProSave usw.
Befürchte das ist eins von diesen Paketen das den Ärger verursacht.
Was hast du alles installiert???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab aktuell nur TIA V17 (Standartinstall) und die TIA TestSuite.

Bin sogar per VPN auf ne Maschine Online gegangen ohne Probleme.

Es scheint also an einer "Zusatzsoftware" zu liegen.

@vollmi was hast du alles installiert mit TIA V17?
 
ich hab ne Neu Installation gemacht. PG5.3.175 -> Step7 5.6 SP1 -> WinCC Flex 2008 sp5 -> V15 -> V15.1 -> V16 -> OpenVPN (funktioniert) -> V17 (OpenVPN löst BSOD aus)

edit: von anfang an auch seconea linkmanager am laufen.
 
Hm ich hab nur V16 und 17 drauf.

Bei der V17 installation hat er bei mir den PortConfig von V16 deinstalliert. Macht der vllt. Probleme
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kanns dir noch nicht sagen. OpenVPN brauch ich eben nur für den VPN zugang in die Firma. Das heisst, V17 in der VM machte natürlich gar keine probleme weil die VM nicht in der Domain ist.
Ich werde jetzt wohl eine VM aufsetzen und sie in die Domäne integrieren inkl Openvpn und mal schaun wo es dann hakt.
Aber jetzt muss ich erst mal alles wieder auf den Zustand vor V17 navigieren, brauch das PG nächste Woche. Und in Dubai will ich keine Gigabytes an Updates runterladen.
 
Beim Aufbau einer OpenVPN-Verbindung unter Windows wird üblicherweise ein entsprechender (TAP) Netzwerkadapter aktiviert. Ich würde mal in den Eigenschaften dieses Adapters unter den Elementen nachsehen, ob es dort etwas gibt was unter TIA V17 womöglich hinzugekommen ist, und diese Elemente ggf. deaktivieren, zumindest solange du nicht über die OpenVPN-Verbindung TIA nutzen möchtest.

Hast du Plcsim Advanced installiert?
 
Im Siemens Forum wird auch Diskutiert und es wurde schon ein Tipp gegeben:

You will want to reconfigure the VPN protocol. For the adapter you were using VPN, remove the VPN "adapter" and protocol used by the VPN software. Then add it back to the adapter so it sits on top of the protocol stack rather than getting squeezed out by the newly added Siemens Profinet protocol stack.

Hier nachzulesen.
 
Kannst du mal testen ob es immer noch geht wenn du das ISO Protokoll wieder einschaltest?

Bei mir ist das die ganze Zeit aktiv gewesen ohne Probleme.

Ich habe PLCSim Advanced instaliert aber noch die V3. V4 muss ich noch etwas warten bis unsere Simulations funzis auch umgestellt haben.
 
Bei mir scheint es zu helfen, bei den beiden OpenVPN Netzwerkadaptern das SIMATIC Industrial Ethernet ISO Protokoll auszuschalten.
Kann ich bei mir reproduzieren. Bluescreen sobald VPN Verbindung steht. Wenn ich den Hacken vom SIMATIC Industrie Ethernet (ISO) rausmache funktioniert alles. Setzte ich den Hacken wieder sofort Bluescreen.

Ich habe testweise mal die Schnittstelle SIMATIC Industrie Ethernet (ISO) V17 deinstalliert und V16 installiert. Funktioniert trotzdem nicht. Das Problem ist also evtl. nicht unbedingt Treiberbezogen.
 
Irgend etwas ist mit diesem ISO ohnehin schräg. Seit MacOS Big Sur, geht das bei mir nicht mehr, jedenfalls geht es nicht mehr aus der VM raus. Wenn ich das brauche (einem PN-Teilnehmer Namen vergeben) muß ich MacOS Mojave mit der selben VM nutzen und da geht das dann problemlos. Wer weiß was Siemens da so rumbiegt... (Oder Parellels oder Apple natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern das gleiche Bue Screen Problem nach der TIA17 Installation.

Habe heute den Rechner zurückgesetzt und TIA 17 neu installiert.

- TIA17 Installation mit Win Flex/Advanved
- Startdrive V17
- Panel Images V17

Bisher keine Probleme mehr...

Hatte gestern alles mögliche Installiert auch PLC-Sim ProSave usw.
Befürchte das ist eins von diesen Paketen das den Ärger verursacht.
Was hast du alles installiert???
@NBerger was heist bei Dir "Habe heute den Rechner zurückgesetzt"?
Ich versuche gerade zum 3.Mal eine Installation von TIA V17 - Aber seit ca. 30Minuten sehe ich nur diese Meldung (schon wieder)!
In der Datei "c:\ProgramData\Siemens\Automation\Logfiles\Setup\ConfigurationFrontend.log" tut sich auch nicht viel.
Und in der Datei "c:\ProgramData\Siemens\Automation\Logfiles\Setup\SIA_STEP7_S7FPLUS_WINCC_ADV_V17@21-06-09_12-38-14_AFTERREBOOT.log"
wiederholen sich alle paar Sekunden diese Zeilen
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Send Addons notification: Step:ExecutionStep; Context: Progress; Data:Action: 1; 100%
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: My Addon
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: DVDConsistencyCheck
13:38:35|.. |TemplateAddOn:: ProcessNotification() |(01) AddOn process notification: ExecutionStep; Progress
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: TIAAdministratorAddon
13:38:35|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Send Addons notification: Step:ExecutionStep; Context: Progress; Data:Action: 1; 100%
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: My Addon
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: DVDConsistencyCheck
13:38:40|.. |TemplateAddOn:: ProcessNotification() |(01) AddOn process notification: ExecutionStep; Progress
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon: TIAAdministratorAddon
13:38:40|... |AddOnCollector::NotifyAddOns() |(01) Addon has returned: ExecutionStep: Success(Success)

Hat jemand einen Tipp wie lange ich dem noch zuschauen soll?
Vielen Dank für Eure Anregungen.
 

Anhänge

  • 2021-06-09 13_29_13-TIA Portal V17 STEP 7 Prof. + STEP 7 Safety + WinCC Advanced + Unified - S...jpg
    2021-06-09 13_29_13-TIA Portal V17 STEP 7 Prof. + STEP 7 Safety + WinCC Advanced + Unified - S...jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 23
Ein Kollege von mir der viel Fernwartung macht hat auch V17 installiert. Er hat keine Probleme und hat nichts deaktiviert.
Muss aber erwähnen das mein Kollege eine komplette Neuinstallation mit Windows 10 + Festplatte usw. gemacht hat.

Ich bin noch bei V16 ..... durch die ganzen Meldungen hier und warte doch noch etwas ab.
Es ist merkwürdig das viele Probleme haben und viele nicht.
Macht ihr alle ein Update auf einem bestehenden System oder setzt ihr alles NEU auf ??
 
Da ich grundsätzlich je TIA Hauptversion eine eigene VM baue, eine komplette Neuinstallation. damit vermeide Ich vorallem Kompatiblitätsprobleme oder dergleichen. VPN ist idR sowieso über die Hostmaschine geregelt und dann nur noch als eigener Netzwerkadapter je VM durchgeschliffen. Daher hab ich soweit auch keine Probleme mit VPN.
 
Zurück
Oben